Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medicina - Fronteras y áreas especiales de la medicina

Die Lebendspende. Rechtliche Ausgestaltung und verfassungsrechtliche Probleme

Título: Die Lebendspende. Rechtliche Ausgestaltung und verfassungsrechtliche Probleme

Trabajo de Seminario , 2018 , 22 Páginas , Calificación: 10,00

Autor:in: Veronika Neft (Autor)

Medicina - Fronteras y áreas especiales de la medicina
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Lebendspende ist im deutschen Transplantationsmedizinrecht in § 8 TPG geregelt. Die Arbeit beschäftigt sich mit der verfassungsrechtlichen Problematik des § 8 TPG; es wird insbesondere zwischen der Restriktion des Empfängerkreises gemäß § 8 I 2 TPG sowie der Subsidiarität der Lebendspende gemäß § 8 I 1 Nr. 3 TPG unterschieden. Neben der Prüfung der Verfassungsmäßigkeit in grundrechtlicher Hinsicht werden weiterhin die Legitimität der Strafbewehrung des § 8 I 2 i.V.m. § 19 I Nr. 2 TPG sowie das Bestimmtheitsgebot gemäß Art. 20 III i.V.m. Art. 103 II GG thematisiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Bedeutung der Lebendspende
  • B. Gesetzliche Regelung der Lebendorganspende im TPG
  • C. Verfassungsrechtliche Problematik des § 8 TPG
    • I. Paternalismus
    • II. Verfassungsmäßigkeit des § 812 TPG
      • 1. Verstoß gegen Art. 2 II 1 GG
      • 2. Verstoß gegen Art. 12 I GG
      • 3. Verstoß gegen Art. 4 I, II GG
      • 4. Verstoß gegen Art. 2 I GG
      • 5. Verstoß gegen Art. 3 I GG
      • 6. Strafbewehrung der Restriktionsnorm
      • 7. Ergebnis
    • III. Verfassungsmäßigkeit des § 8 11 Nr. 3 TPG
      • 1. Verstoß gegen Art. 2 II 1 GG
      • 2. Verstoß gegen Art. 12 I GG
      • 3. Verstoß gegen Art. 4 I, II GG
      • 4. Verstoß gegen Art. 2 I GG
      • 5. Ergebnis
  • D. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der rechtlichen Ausgestaltung und den verfassungsrechtlichen Problemen der Lebendspende. Sie untersucht die Zulässigkeitskriterien für die Lebendorganspende im Transplantationsgesetz (TPG) und analysiert die Verfassungsmäßigkeit der entsprechenden Normen, insbesondere des § 812 TPG.

  • Relevanz der Lebendspende als Möglichkeit, dem Organmangel entgegenzuwirken
  • Verfassungsrechtliche Problematik des § 8 TPG im Hinblick auf paternalistischen Staatshandel
  • Untersuchung der Subsidiarität der Lebendspende gemäß § 811 Nr. 3 TPG
  • Analyse der Restriktion des Empfängerkreises gemäß § 812 TPG
  • Kritik am paternalistischen Ansatz des Gesetzgebers bei der Regelung der Lebendspende

Zusammenfassung der Kapitel

A. Bedeutung der Lebendspende: Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung der Lebendspende im Kontext des Organmangels und stellt die Lebendspende als Ausnahmefall zur postmortalen Organ- und Gewebespende dar.

B. Gesetzliche Regelung der Lebendorganspende im TPG: In diesem Kapitel werden die rechtlichen Voraussetzungen für eine Lebendorganspende im Transplantationsgesetz (TPG) vorgestellt, wobei die Spenderindizierte Kriterien, die Empfängerbezogene Anforderungen und die Subsidiaritätsklausel im Fokus stehen.

C. Verfassungsrechtliche Problematik des § 8 TPG: Dieses Kapitel widmet sich den verfassungsrechtlichen Problemen des § 8 TPG, insbesondere der Frage nach der Legitimität des paternalistischen Staatshandelns und der Verfassungsmäßigkeit der Restriktion des Empfängerkreises gemäß § 812 TPG. Es werden verschiedene verfassungsrechtliche Argumente und deren Anwendbarkeit auf die Problematik der Lebendspende analysiert.

Schlüsselwörter

Lebendspende, Organtransplantation, Transplantationsgesetz, Verfassungsrecht, Paternalismus, Subsidiarität, Restriktion des Empfängerkreises, Art. 2 II 1 GG, Art. 12 I GG, Art. 4 I, II GG, Art. 2 I GG, Art. 3 I GG, Strafbewehrung, Bestimmtheitsgebot, Organmangel.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Lebendspende. Rechtliche Ausgestaltung und verfassungsrechtliche Probleme
Universidad
University of Augsburg
Calificación
10,00
Autor
Veronika Neft (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
22
No. de catálogo
V439453
ISBN (Ebook)
9783668790698
ISBN (Libro)
9783668790704
Idioma
Alemán
Etiqueta
lebendspende rechtliche ausgestaltung probleme Organspende Medizinrecht Lebendorganspende Jura Rechtswissenschaften Recht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Veronika Neft (Autor), 2018, Die Lebendspende. Rechtliche Ausgestaltung und verfassungsrechtliche Probleme, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439453
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint