Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médecine - Zones frontalières médicaux et zones spéciales

Die Lebendspende. Rechtliche Ausgestaltung und verfassungsrechtliche Probleme

Titre: Die Lebendspende. Rechtliche Ausgestaltung und verfassungsrechtliche Probleme

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2018 , 22 Pages , Note: 10,00

Autor:in: Veronika Neft (Auteur)

Médecine - Zones frontalières médicaux et zones spéciales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Lebendspende ist im deutschen Transplantationsmedizinrecht in § 8 TPG geregelt. Die Arbeit beschäftigt sich mit der verfassungsrechtlichen Problematik des § 8 TPG; es wird insbesondere zwischen der Restriktion des Empfängerkreises gemäß § 8 I 2 TPG sowie der Subsidiarität der Lebendspende gemäß § 8 I 1 Nr. 3 TPG unterschieden. Neben der Prüfung der Verfassungsmäßigkeit in grundrechtlicher Hinsicht werden weiterhin die Legitimität der Strafbewehrung des § 8 I 2 i.V.m. § 19 I Nr. 2 TPG sowie das Bestimmtheitsgebot gemäß Art. 20 III i.V.m. Art. 103 II GG thematisiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Bedeutung der Lebendspende
  • B. Gesetzliche Regelung der Lebendorganspende im TPG
  • C. Verfassungsrechtliche Problematik des § 8 TPG
    • I. Paternalismus
    • II. Verfassungsmäßigkeit des § 812 TPG
      • 1. Verstoß gegen Art. 2 II 1 GG
      • 2. Verstoß gegen Art. 12 I GG
      • 3. Verstoß gegen Art. 4 I, II GG
      • 4. Verstoß gegen Art. 2 I GG
      • 5. Verstoß gegen Art. 3 I GG
      • 6. Strafbewehrung der Restriktionsnorm
      • 7. Ergebnis
    • III. Verfassungsmäßigkeit des § 8 11 Nr. 3 TPG
      • 1. Verstoß gegen Art. 2 II 1 GG
      • 2. Verstoß gegen Art. 12 I GG
      • 3. Verstoß gegen Art. 4 I, II GG
      • 4. Verstoß gegen Art. 2 I GG
      • 5. Ergebnis
  • D. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der rechtlichen Ausgestaltung und den verfassungsrechtlichen Problemen der Lebendspende. Sie untersucht die Zulässigkeitskriterien für die Lebendorganspende im Transplantationsgesetz (TPG) und analysiert die Verfassungsmäßigkeit der entsprechenden Normen, insbesondere des § 812 TPG.

  • Relevanz der Lebendspende als Möglichkeit, dem Organmangel entgegenzuwirken
  • Verfassungsrechtliche Problematik des § 8 TPG im Hinblick auf paternalistischen Staatshandel
  • Untersuchung der Subsidiarität der Lebendspende gemäß § 811 Nr. 3 TPG
  • Analyse der Restriktion des Empfängerkreises gemäß § 812 TPG
  • Kritik am paternalistischen Ansatz des Gesetzgebers bei der Regelung der Lebendspende

Zusammenfassung der Kapitel

A. Bedeutung der Lebendspende: Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung der Lebendspende im Kontext des Organmangels und stellt die Lebendspende als Ausnahmefall zur postmortalen Organ- und Gewebespende dar.

B. Gesetzliche Regelung der Lebendorganspende im TPG: In diesem Kapitel werden die rechtlichen Voraussetzungen für eine Lebendorganspende im Transplantationsgesetz (TPG) vorgestellt, wobei die Spenderindizierte Kriterien, die Empfängerbezogene Anforderungen und die Subsidiaritätsklausel im Fokus stehen.

C. Verfassungsrechtliche Problematik des § 8 TPG: Dieses Kapitel widmet sich den verfassungsrechtlichen Problemen des § 8 TPG, insbesondere der Frage nach der Legitimität des paternalistischen Staatshandelns und der Verfassungsmäßigkeit der Restriktion des Empfängerkreises gemäß § 812 TPG. Es werden verschiedene verfassungsrechtliche Argumente und deren Anwendbarkeit auf die Problematik der Lebendspende analysiert.

Schlüsselwörter

Lebendspende, Organtransplantation, Transplantationsgesetz, Verfassungsrecht, Paternalismus, Subsidiarität, Restriktion des Empfängerkreises, Art. 2 II 1 GG, Art. 12 I GG, Art. 4 I, II GG, Art. 2 I GG, Art. 3 I GG, Strafbewehrung, Bestimmtheitsgebot, Organmangel.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Lebendspende. Rechtliche Ausgestaltung und verfassungsrechtliche Probleme
Université
University of Augsburg
Note
10,00
Auteur
Veronika Neft (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
22
N° de catalogue
V439453
ISBN (ebook)
9783668790698
ISBN (Livre)
9783668790704
Langue
allemand
mots-clé
lebendspende rechtliche ausgestaltung probleme Organspende Medizinrecht Lebendorganspende Jura Rechtswissenschaften Recht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Veronika Neft (Auteur), 2018, Die Lebendspende. Rechtliche Ausgestaltung und verfassungsrechtliche Probleme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439453
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint