Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Flops in der deutschen Automobilindustrie

Title: Flops in der deutschen Automobilindustrie

Seminar Paper , 2005 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tobias Lorenz (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Jahr 2003 wurden etwa 3,2 Mio. Neu-PKW in Deutschland abgesetzt. Knapp 2,1 Mio. dieser Fahrzeuge waren deutsche Modelle. Somit hat die deutsche Automobilindustrie weiterhin mit 64,5% einen hohen Marktanteil im eigenen Land. Ausländische Modelle realisierten folglich einen Marktanteil von 35,5% und konnten so Ihren Anteil um 1,5% im Vergleich zum Vorjahr steigern. Dieser Trend ist nicht zuletzt in der Stärke der asiatischen Automobilindustrie begründet, die stark zulegen konnte. Vergleicht man diese Werte mit den Zahlen aus 2002, in denen die deutschen Marken einen Marktanteil von 66 % für sich verzeichnen konnten und den Werten aus 2001 in denen der Marktanteil sogar 71% betrug, so stellt man einen deutlichen Negativtrend fest.
Ausländische Modelle sind in Deutschland also auf dem Vormarsch. Insbesondere die japanischen, amerikanischen und französischen Hersteller stellen die Konkurrenten auf dem deutschen Automarkt dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Abkürzungsverzeichnis
  • II. Flops in der deutschen Automobilindustrie
    • 1. Einleitung
    • 2. Lage der deutschen Automobilindustrie
      • 2.1. Geschichtliche Entwicklung
      • 2.2. Wirtschaftliche Bedeutung
      • 2.3. Aktuelle Situation
    • 3. Flops in der deutschen Automobilindustrie - ausgewählte Beispiele
      • 3.1. Der VW-Phaeton
      • 3.2. Der Audi A2
      • 3.3. Der Smart
    • 4. Zukünftige Entwicklung
    • 5. Fazit
  • III. Anhang
  • IV. Abbildungsverzeichnis
  • V. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Flops der deutschen Automobilindustrie und analysiert ausgewählte Beispiele für gescheiterte Fahrzeugmodelle. Im Fokus steht die Darstellung der aktuellen Situation der deutschen Automobilwirtschaft sowie die Identifizierung von Gründen für die negative Performance der Flops. Zusätzlich wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Branche gegeben.

  • Analyse der aktuellen Situation der deutschen Automobilindustrie
  • Identifizierung von Gründen für das Scheitern ausgewählter Fahrzeugmodelle
  • Bewertung der Auswirkungen der Flops auf die deutsche Automobilindustrie
  • Untersuchung der Entwicklungspotenziale der deutschen Automobilindustrie
  • Diskussion der Strategien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die Problematik der deutschen Automobilindustrie im Kontext der rückläufigen Marktanteile und des zunehmenden Drucks durch ausländische Konkurrenz. Sie beleuchtet die Bedeutung von Forschung und Entwicklung sowie die Rolle von Fahrzeugflops für die Performance der Unternehmen. Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der deutschen Automobilindustrie, ihre wirtschaftliche Bedeutung und die aktuelle Situation. Es geht auf die Faktoren ein, die die deutsche Automobilindustrie in den vergangenen Jahrzehnten geprägt haben, sowie auf die Herausforderungen, die sie heute bewältigen muss. Kapitel drei analysiert ausgewählte Beispiele für Fahrzeugflops aus der deutschen Automobilindustrie. Es untersucht die Gründe für das Scheitern dieser Modelle und analysiert die Auswirkungen auf die jeweiligen Hersteller. Das vierte Kapitel widmet sich der zukünftigen Entwicklung der deutschen Automobilindustrie. Es beleuchtet die wichtigsten Trends und Herausforderungen, die in den kommenden Jahren zu erwarten sind. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf die Zukunft der deutschen Automobilindustrie gibt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit umfassen: deutsche Automobilindustrie, Fahrzeugflops, Marktanteile, Wettbewerb, Forschung und Entwicklung, Innovationen, Produktstrategien, Wirtschaftliche Bedeutung, Zukünftige Entwicklung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Flops in der deutschen Automobilindustrie
College
University of Applied Sciences Neu-Ulm
Course
Empirische Markt- und Wirtschaftsforschung
Grade
1,7
Author
Tobias Lorenz (Author)
Publication Year
2005
Pages
24
Catalog Number
V43976
ISBN (eBook)
9783638416528
ISBN (Book)
9783640863488
Language
German
Tags
Flops Automobilindustrie Empirische Markt- Wirtschaftsforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Lorenz (Author), 2005, Flops in der deutschen Automobilindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43976
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint