Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Sociales générales

Die Entwicklung zur Disziplinargesellschaft nach Foucault in "Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses"

Titre: Die Entwicklung zur Disziplinargesellschaft nach Foucault in "Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2014 , 12 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences Sociales générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Thesis beschäftigt sich mit der Darstellung des Werkes "Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses", des Philosophen Michel Foucault, aus dem Jahre 1975. Hierbei soll der Fokus primär auf der historischen Entwicklung von der Marter- und Folterstrafe zu einer Disziplinargesellschaft liegen. Interessant für die Analyse ist hierbei, dass sich jegliche Ansätze, des von Foucault kritisierten Strafvollzugs des 19. Jahrhunderts, im heutigen Strafsystem wieder finden. Eben diese Strafanstalten sollen in dieser Arbeit näher betrachtet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick in Foucaults Werk
    • Exkurs: Über die Macht
  • Die Marter
  • Ein verändertes Strafsystem
  • Besserung der Seele anstatt Folter und Strafe
  • Formen der Disziplinierung
    • Macht und Körper
    • Parzellierung
    • Das Panoptikum
  • Institution Gefängnis
  • Kritik am Gefängnis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Michel Foucaults Werk „Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses“ und untersucht die Entwicklung von der Marter- und Folterstrafe zu einer Disziplinargesellschaft. Der Fokus liegt dabei auf der Kritik am Strafvollzug des 19. Jahrhunderts und dessen Relevanz für das heutige Strafsystem.

  • Historische Entwicklung des Strafsystems
  • Die Machtmechanismen der Disziplinargesellschaft
  • Der Einfluss von Foucaults Werk auf das Strafvollzugssystem
  • Kritik am Gefängnis als Institution der Disziplinierung
  • Foucaults Konzept der Macht und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Werk von Michel Foucault und seine Kernaussagen zum Strafvollzug vor.
  • Überblick in Foucaults Werk: Dieser Abschnitt bietet eine kurze Einführung in Foucaults philosophische Ansätze und seine zentralen Thesen über Macht und Disziplin.
  • Die Marter: In diesem Kapitel werden die Martermethoden des 18. Jahrhunderts als ein Beispiel für die Macht des Staates und die öffentliche Demonstration von Strafe beschrieben.
  • Ein verändertes Strafsystem: Hier wird die Entstehung des modernen Strafvollzugs im 19. Jahrhundert mit dem Fokus auf die Entwicklung von Gefängnissen und der Überwachungsfunktion beleuchtet.
  • Besserung der Seele anstatt Folter und Strafe: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem Wandel von Strafe hin zu einem System der Besserung und Rehabilitation des Gefangenen.
  • Formen der Disziplinierung: Dieser Abschnitt stellt die verschiedenen Formen der Disziplinierung vor, die von Foucault als Mechanismen der Machtausübung in der Gesellschaft identifiziert werden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Überwachen und Strafen, Disziplinargesellschaft, Gefängnis, Macht, Foucault, Marter, Folter, Strafvollzug, Körper, Panoptikum, Biomacht, Gouvernementalität, Transformation. Diese Begriffe sind zentral für das Verständnis von Foucaults Analyse der modernen Gesellschaft und den Auswirkungen von Macht auf Individuen und Institutionen.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Entwicklung zur Disziplinargesellschaft nach Foucault in "Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses"
Université
University of Hamburg
Cours
Sozialisation und Entwicklung
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
12
N° de catalogue
V440836
ISBN (ebook)
9783668792975
ISBN (Livre)
9783668792982
Langue
allemand
mots-clé
Foucault
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2014, Die Entwicklung zur Disziplinargesellschaft nach Foucault in "Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/440836
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint