Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Soziologie der nationalsozialistischen Konzentrationslager

Eine Analyse der Gesellschaftsstrukturen von männlichen Insassen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern anhand der Augenzeugenberichte von Primo Levi und Paul Martin Neurath

Title: Soziologie der nationalsozialistischen Konzentrationslager

Term Paper , 2018 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Katharina Kleinrahm (Author)

Sociology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es, dass KZ als eine Organisation zu begreifen, die über ihre eigene Gesellschaftsstrukturen und -dynamiken verfügt und welche Auswirkungen diese Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens auf die Inhaftierten hatte. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, eine Antwort auf die Frage zu finden, inwieweit Beziehungen in KZ’s das Überleben der Internierten sichern konnten. Zu diesem Zweck werden die Gesellschaftsstrukturen von männlichen Insassen in KZ’s anhand der Augenzeugenberichte von Primo Levi sowie Paul Martin Neurath analysiert. Die Augenzeugenberichte nehmen deshalb einen wichtigen Stellenwert für die sozialwissenschaftliche Analyse ein, weil sie unter anderem von Wissenschaftler_innen geschrieben wurden die selbst in den KZ’s interniert waren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Einführung in die Thematik
    • 2.1 Das Konzentrationslager als Organisation des Terrors
    • 2.2 Soziale Strukturen der Häftlingsgesellschaft
    • 2.3 Solidarischen Beziehungen in Konzentrationslagern
  • 3. Augenzeugenberichte Primo Levi und Paul Martin Neurath
    • 3.1 Primo Levi: Ist das ein Mensch?
    • 3.2 Paul Martin Neurath: Die Gesellschaft des Terrors
  • 4. Analyse der Gesellschafts-/ Sozialstrukturen
    • 4.1 Strategien zur Sicherung des Überlebens
    • 4.2 Metamorphose der Insassen
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Soziologie der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Sie zielt darauf ab, die Gesellschaftsstrukturen innerhalb dieser Einrichtungen zu analysieren und zu untersuchen, inwieweit die Beziehungen zwischen den Häftlingen das Überleben ermöglichten. Die Analyse basiert auf Augenzeugenberichten von Primo Levi und Paul Martin Neurath, die selbst die brutalen Realitäten der Konzentrationslager erlebten.

  • Die Organisation des Terrors in nationalsozialistischen Konzentrationslagern
  • Soziale Strukturen und Interaktionen innerhalb der Häftlingsgesellschaft
  • Solidarische Beziehungen und Strategien zur Sicherung des Überlebens
  • Die Metamorphose der Häftlinge durch die KZ-Erfahrung
  • Die Bedeutung von Augenzeugenberichten für die sozialwissenschaftliche Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 legt den Fokus auf die definitorische und historische Grundlage der Analyse. Es untersucht das Konzentrationslager als Organisation des Terrors und beleuchtet die sozialen Strukturen und Beziehungen innerhalb der Häftlingsgesellschaft. Kapitel 3 stellt die Augenzeugenberichte von Primo Levi und Paul Martin Neurath vor, die als Grundlage für die anschließende Analyse dienen. Kapitel 4 analysiert die Gesellschafts- und Sozialstrukturen in den KZ's, wobei die Strategien zur Sicherung des Überlebens und die Metamorphose der Häftlinge im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Nationalsozialistische Konzentrationslager, Soziologie, Gesellschaftsstrukturen, Häftlingsgesellschaft, Solidarität, Überlebensstrategien, Metamorphose, Augenzeugenberichte, Primo Levi, Paul Martin Neurath.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Soziologie der nationalsozialistischen Konzentrationslager
Subtitle
Eine Analyse der Gesellschaftsstrukturen von männlichen Insassen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern anhand der Augenzeugenberichte von Primo Levi und Paul Martin Neurath
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
1,7
Author
Katharina Kleinrahm (Author)
Publication Year
2018
Pages
28
Catalog Number
V441186
ISBN (eBook)
9783668818866
ISBN (Book)
9783668818873
Language
German
Tags
Nationalsozialismus Konzentrationslager Augenzeugenberichte Soziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Kleinrahm (Author), 2018, Soziologie der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441186
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint