Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico

Make America Great Again. Zoll als Instrument protektionistischer Außenhandelspolitik

Entwicklung seit dem 2. Weltkrieg und aktueller rechtlicher Rahmen, insbesondere GATT und WTO

Título: Make America Great Again. Zoll als Instrument protektionistischer Außenhandelspolitik

Tesis de Máster , 2018 , 74 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Thomas Knobel (Autor)

Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das zentrale Ziel der Arbeit bestand darin, die Handlungen der USA und der EU bezüglich ihrer Strafzölle auf ihre juristische Rechtmäßigkeit zu prüfen. Dies sollte im ersten Teil damit erreicht werden, indem aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht die Entwicklungsgeschichte des GATT und der WTO seit Ende des Zweiten Weltkriegs sowie der aktuelle rechtliche Rahmen dargestellt werden. Der zweite Teil der Arbeit befasste sich mit der juristischen Beantwortung der Frage, inwieweit die mittlerweile umgesetzten Strafzölle auf beispielsweise Aluminium und Stahl seitens der USA rechtmäßig sind, welche rechtlichen Reaktionsmöglichkeiten die Europäische Union hat, welche weiteren Konsequenzen durch beide Konfliktparteien möglich oder zu erwarten sind und inwiefern das Dispute Settlement Verfahren zur Beilegung des aufschwellenden Handelskrieges beitragen kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel der Arbeit
    • Gang der Untersuchung
  • Begriffliche Grundlagen
    • Der Freihandel
    • Die Protektionistische Außenhandelspolitik
      • Die tarifären Handelshemmnisse
      • Die Nichttarifären Handelshemmnisse
    • Zölle und ihre Sinnhaftigkeit für Ökonomien
    • Die Entwicklung des GATT und der WTO seit dem 2. Weltkrieg
      • Das gescheiterte Bestreben nach einer Welthandelsorganisation
      • Die Geburt des GATT
      • Vom Provisorium zur Welthandelsorganisation
  • Die Grundprinzipien der WTO
    • Das Diskriminierungsverbot
      • Der Grundsatz der Meistbegünstigung
      • Die Inländerbehandlung
    • Der Abbau von Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen
    • Die Reziprozität
    • Die Ausnahmen nach Art. XX GATT
  • Die Umsetzung der Strafzölle durch die USA
    • Chronologie der amerikanischen Strafzollpolitik
    • Konsequenzen durch die Verhängung der Strafzölle
    • Juristische Bewertung der Rechtmäßigkeit der Strafzölle
  • Die Reaktionen der Europäischen Union
    • Bisher ergriffene Maßnahmen der EU
    • Juristische Bewertung der Rechtmäßigkeit der Reaktionen der EU
      • WTO-Rechtliche Bewertung der Gegenmaßnahmen der EU
      • Unionsrechtliche Bewertung der Gegenmaßnahmen der EU
  • Die Möglichkeit der Streitschlichtung
    • Das Dispute Settlement Verfahren als mögliche Lösung
    • Die Streitbeilegungsorgane
    • Das Streitbeilegungsverfahren im vorliegenden Fall
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der protektionistischen Außenhandelspolitik der USA unter Präsident Donald Trump. Die Arbeit analysiert die Entwicklung von Zöllen als Instrument dieser Politik seit dem Zweiten Weltkrieg und untersucht den aktuellen rechtlichen Rahmen, insbesondere im Kontext des GATT und der WTO.

  • Die Entwicklung der protektionistischen Außenhandelspolitik der USA seit dem Zweiten Weltkrieg
  • Die Rolle von Zöllen als Instrument der Protektionismus
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen im GATT und der WTO
  • Die Auswirkungen der aktuellen amerikanischen Strafzollpolitik auf die Weltwirtschaft
  • Die rechtliche Bewertung der Strafzölle und der Reaktionen der Europäischen Union

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit vor und definiert den Fokus auf die protektionistische Außenhandelspolitik der USA unter Präsident Donald Trump. Es wird die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit erläutert.
  • Begriffliche Grundlagen: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Freihandel und Protektionismus, erläutert verschiedene Arten von Handelshemmnissen und beleuchtet die Rolle von Zöllen in der Wirtschaftspolitik. Außerdem wird ein Überblick über die Entwicklung des GATT und der WTO seit dem Zweiten Weltkrieg gegeben.
  • Die Grundprinzipien der WTO: Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Grundsätze der Welthandelsorganisation, wie das Diskriminierungsverbot, den Abbau von Handelshemmnissen und die Reziprozität. Des Weiteren werden Ausnahmen vom GATT-Abkommen behandelt.
  • Die Umsetzung der Strafzölle durch die USA: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte der amerikanischen Strafzollpolitik und analysiert die Auswirkungen der aktuellen Maßnahmen auf die Weltwirtschaft. Außerdem wird die rechtliche Bewertung der Strafzölle aus verschiedenen Perspektiven diskutiert.
  • Die Reaktionen der Europäischen Union: Dieses Kapitel untersucht die Maßnahmen, die die Europäische Union als Reaktion auf die amerikanischen Strafzölle ergriffen hat, und bewertet diese aus rechtlicher Sicht sowohl im Kontext des WTO-Rechts als auch des Unionsrechts.
  • Die Möglichkeit der Streitschlichtung: Das Kapitel stellt das Dispute Settlement Verfahren der WTO als Instrument zur Beilegung von Handelsstreitigkeiten vor und betrachtet die Möglichkeiten einer Streitbeilegung im vorliegenden Fall.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit den Themen Zölle, Protektionismus, Außenhandelspolitik, WTO, GATT, Dispute Settlement Verfahren, USA, Europäische Union, Strafzölle und Freihandel. Die Arbeit fokussiert sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen der protektionistischen Maßnahmen der USA unter Präsident Donald Trump auf die Weltwirtschaft.

Final del extracto de 74 páginas  - subir

Detalles

Título
Make America Great Again. Zoll als Instrument protektionistischer Außenhandelspolitik
Subtítulo
Entwicklung seit dem 2. Weltkrieg und aktueller rechtlicher Rahmen, insbesondere GATT und WTO
Universidad
University of the Federal Armed Forces München  (Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht)
Calificación
1,3
Autor
Thomas Knobel (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
74
No. de catálogo
V441385
ISBN (Ebook)
9783668846524
ISBN (Libro)
9783668846531
Idioma
Alemán
Etiqueta
Strafzoll Alu Stahl Protektionismus Außenhandelspolitik protektionistische USA Amerika Trump Make America Great Again GATT WTO Entwicklung Handelskrieg Handelskonflikt Aluminium Automobil* rechtlicher juristischer juristisch Bewertung Handelssanktionen DSU Dispute Settlement Verfahren Body
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Knobel (Autor), 2018, Make America Great Again. Zoll als Instrument protektionistischer Außenhandelspolitik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441385
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  74  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint