Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Behavioral Finance als Erklärungsansatz für ethisch motiviertes Anlageverhalten von Privatanlegern am Beispiel des Dieselabgasskandals der Volkswagen AG

Título: Behavioral Finance als Erklärungsansatz für ethisch motiviertes Anlageverhalten von Privatanlegern am Beispiel des Dieselabgasskandals der Volkswagen AG

Tesis (Bachelor) , 2018 , 82 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Marvin Beccard (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In den letzten Jahrzehnten hat das Investmentvolumen in ethische Geldanlagen stark zugenommen. Privatanleger nehmen zunehmend Abstand von "Investment um jeden Preis" und entscheiden sich eher für Geldanlagen in solche Unternehmen, die durch nachhaltiges und soziales Engagement überzeugen. Aufgrund dieser Tatsache handeln die Marktteilnehmer kontrovers zu der für Jahrzehnte dominanten Annahme des Homo Oeconomicus und unterstützen stattdessen die Annahme des Homo Oeconomicus Humanus aus der Forschungsrichtung der Behavioral Finance. Zur Beweisführung dieses Sachverhaltes wurde eine empirische Erhebung anhand des Dieselabgasskandals der Volkswagen AG durchgeführt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Methodisches Vorgehen
    • Aufbau
  • Inhalte und Defizite der neoklassischen Kapitalmarkttheorie
    • Der Homo Oeconomicus als theoretische Grundlage der neoklassischen Kapitalmarkttheorie
    • Modelle und Grenzen der neoklassischen Kapitalmarkttheorie
      • Neoklassische Kapitalmarktmodelle und ihre empirische Validität
      • Kapitalmarktanomalien und ihre Erklärungsansätze
    • Zusammenfassung
  • Behavioral Finance als alternativer Erklärungsansatz
    • Inhalte der Behavioral Finance
      • Entstehung und Ziele der Behavioral Finance
      • Der Homo Oeconomicus Humanus als Menschenbild der Behavioral Finance
      • Anomalien des menschlichen Verhaltens
      • Erklärungsansätze für Marktanomalien
      • Zusammenfassung
    • Die Prospect Theory als Modell der Behavioral Finance
    • Forschungsstand und Grenzen der Behavioral Finance
    • Zusammenfassung
  • Ethisch motiviertes Anlageverhalten von Privatanlegern
    • Hintergrund der empirischen Erhebung
      • Nachhaltige Investments
      • Der Dieselabgasskandal der Volkswagen AG und seine Auswirkungen
      • Zusammenfassung
    • Durchführung der empirischen Erhebung
      • Hypothesen
      • Datenerhebung und Auswertung
      • Fazit
      • Zusammenfassung
    • Zusammenfassung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Arbeit untersucht das ethische Anlageverhalten von Privatanlegern im Kontext des Dieselabgasskandals der Volkswagen AG, wobei der Fokus auf der Anwendung der Behavioral Finance als alternativem Erklärungsansatz liegt. Die Arbeit zeigt die Defizite der neoklassischen Kapitalmarkttheorie auf und präsentiert die Behavioral Finance als vielversprechenderen Ansatz zur Erklärung des menschlichen Entscheidungsverhaltens in Finanzmärkten.

  • Analyse der neoklassischen Kapitalmarkttheorie und ihrer Grenzen
  • Einleitung und Erläuterung der Behavioral Finance
  • Untersuchung des ethischen Einflusses auf Anlageentscheidungen von Privatanlegern
  • Anwendung empirischer Methoden zur Validierung der Hypothese
  • Diskussion von Erkenntnissen und Schlussfolgerungen im Kontext des Dieselabgasskandals

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit und die Zielsetzung vor. Sie skizziert das methodische Vorgehen und den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 2: Inhalte und Defizite der neoklassischen Kapitalmarkttheorie

Dieses Kapitel beleuchtet das theoretische Fundament der neoklassischen Kapitalmarkttheorie, den Homo Oeconomicus, und analysiert die zugrundeliegenden Modelle. Es werden kritische Punkte und empirische Grenzen der neoklassischen Theorie erörtert.

Kapitel 3: Behavioral Finance als alternativer Erklärungsansatz

Dieses Kapitel stellt die Behavioral Finance als Alternative zur neoklassischen Kapitalmarkttheorie vor. Es werden die Entstehungsgeschichte, die Ziele und die zentralen Inhalte der Behavioral Finance dargestellt. Die Analyse der menschlichen Verhaltensanomalien und die Erklärungsansätze für Marktanomalien runden dieses Kapitel ab.

Kapitel 4: Ethisch motiviertes Anlageverhalten von Privatanlegern

Kapitel 4 befasst sich mit dem ethischen Anlageverhalten von Privatanlegern im Kontext des Dieselabgasskandals der Volkswagen AG. Die empirische Erhebung wird vorgestellt, die Hypothesen werden formuliert und die Ergebnisse der Datenerhebung und Auswertung werden diskutiert.

Schlüsselwörter

Behavioral Finance, neoklassische Kapitalmarkttheorie, Homo Oeconomicus, Homo Oeconomicus Humanus, ethisches Anlageverhalten, Dieselabgasskandal, Volkswagen AG, Nachhaltigkeit, empirische Forschung, Marktanomalien, Prospect Theory

Final del extracto de 82 páginas  - subir

Detalles

Título
Behavioral Finance als Erklärungsansatz für ethisch motiviertes Anlageverhalten von Privatanlegern am Beispiel des Dieselabgasskandals der Volkswagen AG
Universidad
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Calificación
1.3
Autor
Marvin Beccard (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
82
No. de catálogo
V441598
ISBN (Ebook)
9783668808959
ISBN (Libro)
9783668808966
Idioma
Alemán
Etiqueta
behavioral finance erklärungsansatz anlageverhalten privatanlegern beispiel dieselabgasskandals volkswagen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marvin Beccard (Autor), 2018, Behavioral Finance als Erklärungsansatz für ethisch motiviertes Anlageverhalten von Privatanlegern am Beispiel des Dieselabgasskandals der Volkswagen AG, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441598
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  82  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint