Diese Einsendeaufgabe aus dem Modul "Trainingslehre 2" umfasst das Thema: Ausdauertraining.
Aus dem Inhalt:
- Diagnose: Allgemeine & biometrische Daten, Leistungsdiagnostik/Ausdauertest, Gesundheits- und Leistungsstatus;
- Zielsetzung/Prognose;
- Trainingsplanung Mesozyklus: Grobplanung, Detailplanung, Begründung;
- Literaturrecherche
Inhaltsverzeichnis
- TEILAUFGABE 1 - DIAGNOSE
- Allgemeine und biometrische Daten
- Leistungsdiagnostik/Ausdauertest
- Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
- TEILAUFGABE 2 – ZIELSETZUNG/PROGNOSE
- TEILAUFGABE 3 – TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
- Grobplanung Mesozyklus
- Detailplanung Mesozyklus
- Begründung Mesozyklus
- TEILAUFGABE 4 – LITERATURRECHERCHE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen 20-jährigen Studenten. Basierend auf einer umfassenden Diagnose werden die wichtigsten Ziele und Themen des Plans definiert und in einem Mesozyklus abgebildet.
- Senkung des Ruhepulses
- Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit
- Reduktion des Körperfettanteils
- Optimierung des Trainingsstatus
- Verbesserung der Fitness und Gesundheit
Zusammenfassung der Kapitel
TEILAUFGABE 1 - DIAGNOSE
Das erste Kapitel behandelt die allgemeine und biometrische Daten des Probanden, sowie die Durchführung und Auswertung des Ausdauertests. Neben den Ergebnissen der Leistungsdiagnostik werden auch der Gesundheitszustand und der Trainingsstatus des Probanden analysiert.
TEILAUFGABE 2 - ZIELSETZUNG/PROGNOSE
Dieses Kapitel definiert die wichtigsten Ziele des Trainingsplans, die auf Basis der diagnostizierten Daten und des aktuellen Gesundheitszustands des Probanden aufgestellt werden.
TEILAUFGABE 3 - TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
Der dritte Abschnitt fokussiert auf die Erstellung des individuellen Trainingsplans. Dabei werden sowohl die Grobplanung als auch die Detailplanung des Mesozyklus beschrieben und die jeweiligen Entscheidungen begründet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die Themen Ausdauertraining, Leistungsdiagnostik, Zielsetzung, Trainingsplanung, Mesozyklus, IPN-Test, WHO-Prinzip, Ruhepuls, Körperfettanteil, Trainingsstatus und Fitness.
- Arbeit zitieren
- Carla Schillings (Autor:in), 2017, Trainingslehre. Ausdauertraining. Diagnose, Zielsetzung/Prognose, Mesozyklus, Literaturrecherche, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/442311