Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Dolmetschen / Übersetzen

Erstübersetzung von Unspeakable von Dilys Rose (2017) aus dem Englischen ins Deutsche

Kunstdialekt als Methode der Dialektübersetzung

Titel: Erstübersetzung von Unspeakable von Dilys Rose (2017) aus dem Englischen ins Deutsche

Masterarbeit , 2018 , 87 Seiten , Note: 1,00

Autor:in: Cand. M.A. Marlene Weber (Autor:in)

Dolmetschen / Übersetzen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zentrales Thema der Arbeit ist, ob sich die Methode der Übersetzung mit einem künstlichen Dialekt in der Zielsprache für die Übersetzung von Dialekten der Ausgangssprache eignet. Konkret wurde dies am Beispiel der Übertragung von Scots, einem Dialekt des Englischen, ins Deutsche anhand von zwei Kapiteln aus "Unspeakable" (Dilys Rose, 2017) untersucht. Neben der Etablierung für eine Strategie zur Übertragung des schottischen Dialektes, der linguistischen Analyse des Ausgangstextes sowie der Ausgangssprache ist auch die rückblickende Bewertung und die Berücksichtigung des Leser- und Übersetzerfeedbacks in der abschließenden Betrachtung relevant.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung: Dialekt in Romanen und Verwendung des ,Scots‘
    • 1.1 Zielsetzung, Aufbau, Übersetzungsansatz und Literatur
    • 1.2 Die Autorin Dilys Rose und die Relevanz von Unspeakable
  • 2 Dialektübersetzung
    • 2.1 Begriffsklärung grundlegender sprachlicher Konzepte
      • 2.1.1 ,Standard(sprache)“ oder „Standardvariante
      • 2.1.2 ,Varietät
      • 2.1.3 ,Dialekt, „Idiolekt“, „Regiolekt' und,Soziolekt
      • 2.1.4 Ausgangs- und Zielsprache sowie Kunstdialekt
      • 2.1.5 , Scots und lokale Ausprägungen
      • 2.1.6 Scottish (Standard) English
    • 2.2 Dialekt: Bedeutung und Forschungsstand
      • 2.2.1 Weshalb Dialektsprache erhalten werden sollte
      • 2.2.2 Strömungen in der Dialektübersetzung
    • 2.3 Konkrete Beispiele für Übersetzungsstrategien des,Scots
      • 2.3.1 Trainspotting
      • 2.3.2 Outlander
      • 2.3.3 Fazit zu den Übersetzungen in Trainspotting und Outlander
  • 3 Exkurs: Übertragung von Kreolsprachen
    • 3.1 Klärung der Themenfelder,Postcolonial' und,Kreolsprachen‘
      • 3.1.1 , Postcolonial Literature' und, Postcolonial Writing'
      • 3.1.2 ,Pidgin und,Creole' bzw.,Kreolsprachen
    • 3.2 Übersetzung von Kreolsprachen
      • 3.2.1 Besondere Herausforderungen
      • 3.2.2 Übersetzungsstrategien anhand von Beispielen
    • 3.3 Ansatzpunkte für die Dialektübersetzung
  • 4 Kunstdialekt: Ausgangdialekt und Konzeption im Deutschen
    • 4.1 Ausgangspunkt: Analyse des,Scots' der Ausgangssprache
    • 4.2 Konzeption des Kunstdialektes der Zielsprache
  • 5 Untersuchung des Ausgangstexts und Wirkung des, Scots‘
    • 5.1 Literaturwissenschaftliche Analyse
    • 5.2 Einschätzung des,Scots durch Native Speaker
  • 6 Übersetzung
    • 6.1 Lozenges for Love: Liebespastillen
    • 6.2 At Lucky Lorimer´s: In Lucky Lorimers Taverne
    • 6.3 Kommentar zur Übersetzung
  • 7 Bewertung der Übertragungsmethode,Kunstdialekt
    • 7.1 Entstehungsprozess des Kunstdialektes
    • 7.2 Der Kunstdialekt im Vergleich zu bisherigen Methoden
    • 7.3 Befragung von Lesern und Übersetzern zum deutschen Text
  • 8 Fazit zur Methode,Kunstdialekt‘ und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Übersetzung des Romans „Unspeakable“ von Dilys Rose (2017) aus dem Englischen ins Deutsche. Die Arbeit analysiert die Verwendung des ,Scots' im Originaltext und untersucht, wie diese Dialektsprache in der Übersetzung am besten wiedergegeben werden kann.

  • Analyse des ,Scots' in „Unspeakable“ und seine Bedeutung für den Roman
  • Bedeutung und Herausforderungen der Dialektübersetzung
  • Beurteilung verschiedener Übersetzungsstrategien für den ,Scots'
  • Entwicklung einer eigenen Übersetzungsmethode, des ,Kunstdialekts', für die Übersetzung von „Unspeakable“
  • Bewertung der Wirksamkeit des ,Kunstdialekts' in der Übersetzung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt einen Überblick über die Verwendung von Dialekten in Romanen und die Bedeutung des ,Scots' in der schottischen Literatur. Das zweite Kapitel behandelt die grundlegenden sprachlichen Konzepte der Dialektübersetzung und untersucht verschiedene Übersetzungsstrategien. Das dritte Kapitel stellt die Besonderheiten der Übersetzung von Kreolsprachen vor. Das vierte Kapitel analysiert den ,Scots' im Originaltext und stellt die Konzeption des ,Kunstdialekts' in der deutschen Übersetzung vor. Das fünfte Kapitel analysiert die Wirkung des ,Scots' im Originaltext aus literaturwissenschaftlicher Sicht und durch Befragung von Native Speakern. Das sechste Kapitel beleuchtet die Übersetzung von zwei Kapiteln aus „Unspeakable“ unter Verwendung des ,Kunstdialekts'. Das siebte Kapitel bewertet die ,Kunstdialekt'-Methode im Vergleich zu anderen Übersetzungsstrategien und analysiert die Rückmeldungen von Lesern und Übersetzern zum deutschen Text. Das achte Kapitel zieht ein Fazit zur ,Kunstdialekt'-Methode und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Dialektübersetzung, ,Scots', Kunstdialekt, Kreolsprachen, Übersetzungstheorie, Übersetzungspraxis, ,Unspeakable', Dilys Rose, schottische Literatur, nationale Identität.

Ende der Leseprobe aus 87 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erstübersetzung von Unspeakable von Dilys Rose (2017) aus dem Englischen ins Deutsche
Untertitel
Kunstdialekt als Methode der Dialektübersetzung
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Englische Philologie)
Veranstaltung
Abschlussmodul
Note
1,00
Autor
Cand. M.A. Marlene Weber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
87
Katalognummer
V442415
ISBN (eBook)
9783668810587
ISBN (Buch)
9783668810594
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dialektübersetzung Schottischer Dialekt Scots Englisch Übersetzung Literaturübersetzung Schottland Unspeakable Dilys Rose Historienroman Anglistik English Translation Dialect Literary Translation Romanübersetzung Vokaltrapez Lautverschiebung Kunstdialekt Konzept Geschichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Cand. M.A. Marlene Weber (Autor:in), 2018, Erstübersetzung von Unspeakable von Dilys Rose (2017) aus dem Englischen ins Deutsche, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/442415
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  87  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum