In Zeiten weltweit steigender Umweltbelastungen und Einflüsse ist ein ökologisches Umdenken innerhalb der deutschen Gesellschaft erkennbar. Die Automobilbranche steht hierbei im Fokus der Veränderung. Vor allem bei der jungen Generation gilt das Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewusstsein mit ganzheitlichen Einflüssen in allen wirtschaftlichen, wie auch sozialen Fragen als sehr ausgeprägt. Die vorliegende Arbeit wurde mit dem Ziel der Anspruchsdefinition der jungen Zielgruppe in einem sich verändernden PKW-Markt erstellt. In diesem Zusammenhang sollten alternative Fortbewegungsmittel bewertet und Motive für Wechselbereitschaften zu diesen ermittelt werden.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einleitung und Problemstellung
- Ausgangslage
- Entwicklung des Automobilmarktes
- Trendentwicklungen
- Steigendes Umweltbewusstsein in der Bevölkerung
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Auswirkungen auf die Automobilindustrie
- Entwicklung des Automobilmarktes
- Forschungsdesign
- Erhebungsverfahren
- Grundgesamtheit und Stichprobe
- Konzeption des Fragebogens
- Auswertung
- Zusammensetzung der Stichprobe
- Auswertung der Ergebnisse
- Einleitung in die Thematik
- Relevante Kauffaktoren
- Relevanz von Nachhaltigkeit und Ökologie als Kauffaktor
- Statussymbole
- Einstellungen
- Bewertung alternativer Fortbewegungsmittel
- Auswahl eines alternativen Fortbewegungsmittels
- Grad der Wechselbereitschaft
- Investitionsbereitschaft zur Nachrüstung des PKWs
- Relevanz von Nachhaltigkeit und Ökologie im Alltag
- Relevanz von Nachhaltigkeit und Ökologie in Alltagskategorien
- Umsetzungsbereitschaft von Maßnahmen zum Schutz der Umwelt
- Relevanz zukünftiger Technologieentwicklungen
- Art der Fortbewegung
- Demografische Merkmale
- Geschlecht und Alter
- Bildungsabschluss
- Erwerbssituation
- Einkommensverteilung
- Einwohneranzahl des Wohnorts
- Interpretation der Ergebnisse
- Schlussfolgerung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Umweltbewusstsein und den ökologischen Ansprüchen junger Zielgruppen im PKW-Markt. Die Arbeit analysiert die Relevanz von Nachhaltigkeit und Ökologie als Kauffaktoren für junge Menschen und untersucht die Bedeutung von Umweltaspekten in ihrem Alltag.
- Analyse des Umweltbewusstseins junger Zielgruppen im PKW-Markt
- Bewertung der Relevanz von Nachhaltigkeit und Ökologie als Kauffaktoren
- Untersuchung der Einstellungen und Verhaltensweisen junger Menschen im Kontext von Umweltaspekten
- Bewertung von alternativen Fortbewegungsmitteln und deren Einfluss auf die Kaufentscheidung
- Analyse des Einflusses von demografischen Merkmalen auf das Umweltbewusstsein
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Einleitung und Problemstellung: Diese Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des Umweltbewusstseins im PKW-Markt.
- Ausgangslage: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Automobilmarktes, das steigende Umweltbewusstsein in der Bevölkerung und die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Zudem werden die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Automobilindustrie analysiert.
- Forschungsdesign: Dieses Kapitel beschreibt das Forschungsdesign der Arbeit, einschließlich des Erhebungsverfahren, der Grundgesamtheit, der Stichprobe und der Konzeption des Fragebogens.
- Auswertung: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es enthält Analysen zur Zusammensetzung der Stichprobe, zu den relevanten Kauffaktoren, zur Relevanz von Nachhaltigkeit und Ökologie, zu den Einstellungen und Verhaltensweisen der jungen Zielgruppe sowie zu demografischen Merkmalen.
- Interpretation der Ergebnisse: Dieses Kapitel interpretiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und setzt diese in Beziehung zur bestehenden Literatur.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Umweltbewusstsein, ökologische Ansprüche, junge Zielgruppen, PKW-Markt, Nachhaltigkeit, Kaufverhalten, alternative Fortbewegungsmittel, demografische Merkmale.
- Citation du texte
- Melanie Maus (Auteur), 2018, Umweltbewusstsein und ökologische Ansprüche junger Zielgruppen im PKW-Markt. Eine empirische Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/442956