Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Intervention zur Stressbewältigung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen einer betrieblichen Gesundheitsförderung

Am Beispiel einer Physiotherapiepraxis

Título: Intervention zur Stressbewältigung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen einer betrieblichen Gesundheitsförderung

Trabajo Escrito , 2017 , 33 Páginas , Calificación: 1,1

Autor:in: Julia Eberle (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Einführung einer Intervention zur Stressbewältigung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, im Rahmen einer betrieblichen Gesundheitsförderung. Potthast et al. beschreiben das nach Rohnert & Rutnefranz (1975) erstellte Belastungs-Beanspruchungs-Modell. Darin werden die Zusammenhänge zwischen der Arbeitssituation und der Wirkung auf die arbeitende Person beschrieben. Weiter erläutert Potthast, dass man Belastungen als Einwirkungsgrößen bei der Arbeit versteht und Beanspruchungen als Auswirkung beim Menschen betrachtet werden. Der Normgeber DIN EN ISO 6385 Teil 3 definiert den Begriff der Belastung und Beanspruchung wie folgt: „Arbeitsbelastung ist die Gesamtheit der äußeren Bedingungen und Anforderungen im Arbeitssystem, die auf den physiologischen und / oder psychologischen Zustand einer Person einwirken“. Somit wird eine Belastungs- und Beanspruchungsanalyse notwendig, um die Anforderungen zu erkennen und die Mitarbeiter darauf abzustimmen.

Im Folgenden wird die im Jahr 2005 gegründete Physiotherapiepraxis erläutert. Zugehörig zur Praxis sind neben dem Geschäftsführer 12 weitere Beschäftigte. Davon sind acht in Fest- und vier in Teilzeit angestellt. Alle Beschäftigten der Praxis haben den Beruf als Physiotherapeut erlernt. Dieser Beruf hat seine Klassifikation als Dienstleistung im Gesundheitsbereich. Jeder Therapeut hat den gleichen Arbeitsbereich und die gleichen Arbeitsbedingungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • BESCHREIBUNG UNTERNEHMEN UND BELASTUNGEN.
    • Unternehmen
    • Belastungsfaktoren
  • BEFRAGUNG ZUR STRESSBELASTUNG
    • Messinstrument
    • Durchführung der Befragung
      • Vorbereitung
      • Durchführung
      • Auswertung
  • KONZEPTION DER MAẞNAHME
    • Das Multimodale Stressmanagement
      • Multimodales Stressmanagement nach Kaluza
      • Multimodales Stressmanagement in der Physiotherapiepraxis
  • ÜBERPRÜFUNG DER WIRKSAMKEIT
    • Der Untersuchungsplan
    • Evaluation und Qualitätssicherung
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Einführung einer Intervention zur Stressbewältigung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer Physiotherapiepraxis im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Sie analysiert die Belastungsfaktoren in diesem Arbeitsumfeld und zeigt, wie ein multimodales Stressmanagementkonzept diese Herausforderungen angehen kann.

  • Analyse der Belastungsfaktoren in der Physiotherapiepraxis
  • Konzeption eines multimodalen Stressmanagementprogramms
  • Überprüfung der Wirksamkeit des Programms
  • Bedeutung der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Stressbewältigung im Arbeitskontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Beschreibung des Unternehmens und der Belastungen

    In diesem Kapitel werden die Physiotherapiepraxis sowie die relevanten Belastungsfaktoren für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgestellt. Das Belastungs-Beanspruchungs-Modell nach Rohnert & Rutnefranz (1975) dient als theoretisches Rahmenwerk für die Analyse der Arbeitsbedingungen.

  • Kapitel 2: Befragung zur Stressbelastung

    Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung einer Befragung zur Ermittlung des Stresslevels der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Abschnitt geht auf die Auswahl des Messinstruments, die Durchführung der Befragung und die Auswertung der Ergebnisse ein.

  • Kapitel 3: Konzeption der Maßnahme

    Dieses Kapitel stellt das Konzept des multimodalen Stressmanagements vor, das als Intervention für die Physiotherapiepraxis dienen soll. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden des Stressmanagements erläutert und auf die konkrete Umsetzung in der Praxis eingegangen.

  • Kapitel 4: Überprüfung der Wirksamkeit

    In diesem Kapitel wird der Untersuchungsplan zur Überprüfung der Wirksamkeit des multimodalen Stressmanagementprogramms vorgestellt. Der Abschnitt behandelt die Evaluation und Qualitätssicherung der Intervention.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Stressbewältigung, betriebliche Gesundheitsförderung, Physiotherapie, multimodales Stressmanagement, Belastungs-Beanspruchungs-Modell, Befragung, Evaluation, Wirksamkeit.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Intervention zur Stressbewältigung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen einer betrieblichen Gesundheitsförderung
Subtítulo
Am Beispiel einer Physiotherapiepraxis
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,1
Autor
Julia Eberle (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
33
No. de catálogo
V443005
ISBN (Ebook)
9783668810921
ISBN (Libro)
9783668810938
Idioma
Alemán
Etiqueta
Stressmanagement Gesundheitsförderung Stressbewältigung Intervention
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Eberle (Autor), 2017, Intervention zur Stressbewältigung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen einer betrieblichen Gesundheitsförderung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/443005
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint