Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Corporate communication

Interne Unternehmenskommunikation im Wandel mit Fokus informelle Prozesse im Berufsalltag

Title: Interne Unternehmenskommunikation im Wandel mit Fokus informelle Prozesse im Berufsalltag

Term Paper , 2017 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefan Tesch (Author)

Business economics - Corporate communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kommunikation ist kein Lehrberuf, auch wenn sie von der Gesellschaft als eine Selbstverständlichkeit betrachtet wird, sollte stets der maßgebliche Einfluss seitens des Elternhauses, der Schule und der Freunde bedacht werden. Es kann somit lediglich von einem Grundgerüst ausgegangen werden, jedoch nicht von einem Standard, der eine Definition vorlegen kann.

Tritt ein Individuum nun in die Arbeitswelt ein und bestreitet den beruflichen Alltag, so wird diesem schnell bewusst, welche Position es einnimmt. Überdies wird sich zeigen, dass sich die interne formelle Kommunikation wie ein roter Faden durch die horizontalen und vertikalen Ebenen des Unternehmens zieht und jeder interne Stakeholder von ihr abhängig sowie gleichzeitig betroffen ist, um mit den Informationen zu arbeiten und diese dann weiter zu kommunizieren. Ebenso schnell wird man sich über die Tatsache bewusstwerden müssen, dass dieser rote Faden der formellen Kommunikation rasch verloren gehen kann.

Dieses dann etwa über die informelle Kommunikation von der aufgabenbezogenen oder auch über die soziale Art kommuniziert werden. Dieser Herausforderung der informellen Kommunikation wird aus zahlreichen Gründen zu wenig Beachtung durch die Unternehmen geschenkt, besonders in Bezug auf den Wandel und somit im Change-Management.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Grundlagen zur internen Kommunikation
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Ziele
  • 3. Informelle Kommunikation Prozesse im Kontext der Unternehmenskommunikation
    • 3.1 Definitionen informeller Prozesse
    • 3.2 Bedeutung von informellen Prozessen im Berufsalltag
  • 4. Ausprägung von informellen Prozessen im Unternehmen
    • 4.1 Formelle versus informelle Prozesse
    • 4.2 Ausprägungselemente informeller Prozesse
  • 5. Problembereiche informeller (Kommunikations-) Prozesse
    • 5.1 Ursachen der Nicht-Information durch die Leitungsebene
    • 5.2 Implikation der Nicht-Information bei den Mitarbeitern
  • 6. Effektive Nutzung informeller Kommunikationsprozesse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Wandel der internen Unternehmenskommunikation und legt dabei einen besonderen Fokus auf informelle Prozesse im Berufsalltag. Ziel ist es, zu analysieren, wie informelle Kommunikation effektiv genutzt und für Prozesse im Arbeitsalltag sowie im Change-Management eingesetzt werden kann. Die Untersuchung stützt sich auf theoretische Annahmen und die Fachliteratur.

  • Definition und Bedeutung informeller Prozesse in der internen Unternehmenskommunikation
  • Auswirkungen informeller Prozesse auf den Berufsalltag
  • Formelle vs. informelle Kommunikation: Vor- und Nachteile
  • Problembereiche informeller Kommunikation: Ursachen und Folgen
  • Effektive Nutzung informeller Kommunikationsprozesse im Change-Management

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einführung beleuchtet die Relevanz von Kommunikation im Arbeitskontext und die Bedeutung der informellen Kommunikation im Wandel.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der internen Kommunikation, definiert den Begriff und erläutert die daraus resultierenden Ziele.
  • Kapitel 3: Hier werden informelle Prozesse im Kontext der Unternehmenskommunikation definiert und ihre Bedeutung im Berufsalltag mit positiven und negativen Auswirkungen beleuchtet.
  • Kapitel 4: Das Kapitel untersucht die Ausprägung informeller Prozesse im Unternehmen durch eine Gegenüberstellung von formeller und informeller Kommunikation, wobei Vor- und Nachteile sowie Besonderheiten der informellen Prozesse aufgezeigt werden.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Problembereichen informeller Kommunikation in Unternehmen, betrachtet die Gründe für Nicht-Information seitens der Leitungsebene und die Auswirkungen dieses Mangels auf die Mitarbeiter.

Schlüsselwörter

Interne Kommunikation, informelle Kommunikation, Change-Management, Unternehmenskommunikation, informelle Prozesse, Berufsalltag, Mitarbeiter, Leitungsebene, Nicht-Information.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Interne Unternehmenskommunikation im Wandel mit Fokus informelle Prozesse im Berufsalltag
College
Leibniz Academy Hanover - Administrative and Economic Academy Hanover
Grade
1,3
Author
Stefan Tesch (Author)
Publication Year
2017
Pages
28
Catalog Number
V443201
ISBN (eBook)
9783668808454
ISBN (Book)
9783668808461
Language
German
Tags
Unternehmenskommunikation im Wandel Kommunikation informelle versus formelle Kommunikation Tratsch Klatsch Stille-Post-Effekt Gerüchte informelle Kommunikation formelle Kommunikation informelle Prozesse im Berufsalltag Unternehmenskommunikation Nicht-Information durch die Leitungsebene Transparenz Motivation Demotivation Flurfunk Dienstweg Kommunikation im Berufsalltag Zusammenarbeit Change Management Sender und Empfänger Kommunikationsprozesse Kommunikation-Austausch Grundwissen Kommunikation Grundwissen Unternehmenskommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Tesch (Author), 2017, Interne Unternehmenskommunikation im Wandel mit Fokus informelle Prozesse im Berufsalltag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/443201
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint