Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Public Health

Krankenversicherungswettbewerb und Kostenverschiebung im Gesundheitswesen

Title: Krankenversicherungswettbewerb und Kostenverschiebung im Gesundheitswesen

Term Paper , 2018 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Simon Roling (Author)

Health - Public Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gesundheit ist eines jeden Menschen Sorge, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass Themen im Gesundheitswesen wie mögliche Krankenversicherungen, deren Kosten und andere Folgen aus der Konstruktion der Gesundheitsindustrie, immer wieder zu Diskussionen anregen. So machen Ausgaben für das Gesundheitswesen einen großen Anteil des BIP des jeweiligen Landes aus. Besonders in den USA lag der Anteil im Jahr 2012 mit 16,4% des BIP für Gesundheitsausgaben sehr hoch (Deutschland: 11% des BIP). Dies induziert die Wichtigkeit von Krankenversicherungen.

So lässt sich die Frage aufwerfen, in welcher Art und Weise Krankenversicherungen miteinander konkurrieren und was für Folgen daraus entstehen können. Krankenversicherungen stehen zum einem im Wettbewerb, Patienten für sich zu gewinnen und zum anderem, um Verträge mit Krankenhäusern und Ärzten abzuschließen, die Pläne für Rückerstattungszahlungen enthalten. Diese Arbeit soll vorrangig davon handeln, inwiefern der Wettbewerb von Krankenversicherungen ein Krankenhaus dazu bewegen kann, in Bezug auf soziale Wohlfahrt,
ineffizient zu handeln.

So ist unter den Annahmen von nicht pro Patient beobachtbaren Kosten und einer gewissen Gewichtung des Patientennutzen durch das Krankenhaus im Zuge folgender Modellbetrachtungen zu zeigen, dass der Wettbewerb von zwei Krankenversicherungen und deren folgende Vertragsgestaltung zu einer unerwünschten Kostenverschiebung des Krankenhauses in Bezug auf die Grade der Versorgung für Patienten führt. Hierzu werden im zweiten Kapitel zunächst allgemeine Zahlungsmethoden und Arten der Kostenverschiebung im Gesundheitswesen vorgestellt. Im dritten Abschnitt wird der Modellrahmen beschrieben und bestimmte Größen eingeführt und definiert. Der vierte Abschnitt beschreibt dagegen Entscheidungen des Krankenhauses und der Versicherungen und bettet diese in das Modell ein. Im fünften Teil werden dann Schlussfolgerungen aus dem gegebenen Modell gezogen und formuliert. Schließlich wird im Abschnitt sechs ein Fazit zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Motivation
  • Zahlungsmethoden und die Kostenverschiebung im Gesundheitswesen
    • Zahlungsmethoden
    • Kostenverschiebung
  • Modellrahmen und Größen
    • Kosten und Nutzen der Versorgung
    • Kostenverrechnungsmethode
    • Zahlungssysteme und Vertragsgestaltung
  • Entscheidungen
    • Krankenhausentscheidung über den Grad der Versorgung (Stufe 3)
    • Krankenhausentscheidung über Akzeptieren der Verträge (Stufe 2)
    • Versicherungsentscheidung über Vertragsgestaltung (Stufe 1)
  • Schlussfolgerungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern der Wettbewerb von Krankenversicherungen ein Krankenhaus dazu bewegen kann, in Bezug auf soziale Wohlfahrt, ineffizient zu handeln. Dabei wird untersucht, wie sich der Wettbewerb von zwei Krankenversicherungen auf die Vertragsgestaltung und die Kostenverschiebung eines Krankenhauses auswirkt.

  • Kostenverschiebung im Gesundheitswesen
  • Wettbewerb zwischen Krankenversicherungen
  • Vertragsgestaltung und deren Auswirkungen
  • Effizienz und soziale Wohlfahrt im Krankenhauswesen
  • Modellbasierte Analyse von Entscheidungsfindungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Motivation: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet die Relevanz des Wettbewerbs im Gesundheitswesen. Es wird die hohe Bedeutung von Krankenversicherungen und die daraus resultierenden Herausforderungen für das Krankenhauswesen angesprochen.
  • Zahlungsmethoden und die Kostenverschiebung im Gesundheitswesen: In diesem Kapitel werden verschiedene Zahlungsmethoden im Gesundheitswesen vorgestellt und die Problematik der Kostenverschiebung erläutert. Die Auswirkungen dieser Kostenverschiebung auf das System werden analysiert.
  • Modellrahmen und Größen: Dieses Kapitel stellt den theoretischen Rahmen für die Analyse des Wettbewerbs zwischen Krankenversicherungen dar. Es werden wichtige Variablen und Parameter definiert, die für die Untersuchung der Entscheidungsfindungen von Krankenhäusern und Versicherungen relevant sind.
  • Entscheidungen: Dieses Kapitel untersucht die Entscheidungsfindungsprozesse von Krankenhäusern und Versicherungen im Kontext des Wettbewerbs. Es werden verschiedene Szenarien und Entscheidungskriterien betrachtet, die das Verhalten der Akteure beeinflussen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen des Gesundheitswesens, darunter Kostenverschiebung, Wettbewerb im Gesundheitswesen, Krankenversicherungen, Vertragsgestaltung, Effizienz, soziale Wohlfahrt, Modellbasierte Analyse, und Entscheidungsfindungen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Krankenversicherungswettbewerb und Kostenverschiebung im Gesundheitswesen
College
Bielefeld University
Grade
1,7
Author
Simon Roling (Author)
Publication Year
2018
Pages
20
Catalog Number
V443763
ISBN (eBook)
9783668820043
ISBN (Book)
9783668820050
Language
German
Tags
krankenversicherungswettbewerb kostenverschiebung gesundheitswesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Roling (Author), 2018, Krankenversicherungswettbewerb und Kostenverschiebung im Gesundheitswesen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/443763
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint