Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Bildungscontrolling. Kritik eines Konzepts

Título: Bildungscontrolling. Kritik eines Konzepts

Tesis , 2005 , 71 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Maiken Wagner (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Unternehmen befinden sich in einer Zeit rasanten technologischen Wandels und verschärften Wettbewerbsbedingungen. Kürzere Innovationszyklen und die demographische Entwicklung erfordern ein flexibles Reagieren auf sich ständig verändernde Situationen. Es bedarf vielfältig qualifizierter Mitarbeiter, die sowohl über Fachwissen als auch über Schlüsselqualifikationen verfügen. Denn sie sind das Kapital eines Unternehmens. Wie lässt sich der Qualifizierungsbedarf der Beschäftigten rechtzeitig erkennen und wie sieht eine adäquate Lösung unter Einhaltung des finanziellen Kostenrahmens aus? Die Autorin Maiken Wagner gibt einführend einen Einblick in Problemstellung, Ziel und Methodik des Bildungscontrolling. Sie erläutert die Wirksamkeit von Weiterbildung anhand zugrunde liegender Ansätze und Modelle. Darüber hinaus zeigt die Autorin Umsetzungsmöglichkeiten anhand des Maßnahmenzyklus auf. Diesbezüglich analysiert Maiken Wagner die Erfolgsfaktoren von Weiterbildungsmaßnahmen und zeigt verschiedene Messtechniken auf. Des Weiteren führt sie eine kritische Betrachtung an und rundet ihre Arbeit mit einem Ausblick ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit und methodisches Vorgehen
  • Begriffliche Grundlagen
    • Personalentwicklung und betriebliche (Weiter-) Bildung
    • Controlling, Personalcontrolling und Bildungscontrolling
  • Modelle des Bildungscontrolling
    • Prozess-/phasenorientierte Ansätze
    • Ebenenorientierte Ansätze
  • Maßnahmenzyklus eines Bildungscontrolling
    • Bildungsbedarfsanalyse
    • Zielbestimmung
    • Planung, Konzeption, Vorbereitung der Bildungsmaßnahmen
    • Durchführung der Bildungsmaßnahmen
    • Erfolgskontrolle
    • Transfer
  • Kritische Betrachtung und Ausblick
    • Kritische Betrachtung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit analysiert das Konzept des Bildungscontrolling und befasst sich kritisch mit dessen Anwendbarkeit in der betrieblichen Praxis. Sie untersucht die Effektivität und Effizienz des Bildungscontrolling und stellt dessen Stärken und Schwächen heraus.

  • Definition und Abgrenzung des Bildungscontrolling
  • Analyse verschiedener Modelle des Bildungscontrolling
  • Bewertung der Wirksamkeit des Bildungscontrolling
  • Bedeutung der Bildungsbedarfsanalyse
  • Herausforderungen bei der Messung des Bildungserfolgs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Bildungscontrolling ein und stellt die Problemstellung der Arbeit dar. Es werden die Bedeutung von betrieblicher Weiterbildung und der zunehmende Legitimationsdruck für den Nachweis von Bildungsmaßnahmen beleuchtet. Die Zielsetzung der Arbeit sowie der Aufbau und das methodische Vorgehen werden erläutert.
  • Begriffliche Grundlagen: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Personalentwicklung, betriebliche Weiterbildung, Controlling, Personalcontrolling und Bildungscontrolling. Es werden die Beziehungen zwischen diesen Begriffen hergestellt und die Bedeutung des Bildungscontrolling im Kontext der betrieblichen Praxis dargestellt.
  • Modelle des Bildungscontrolling: Dieses Kapitel befasst sich mit unterschiedlichen Modellen des Bildungscontrolling. Es werden Prozess-/phasenorientierte Ansätze sowie ebeneorientierte Ansätze vorgestellt und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile beleuchtet.
  • Maßnahmenzyklus eines Bildungscontrolling: Dieses Kapitel analysiert den Maßnahmenzyklus des Bildungscontrolling. Es werden die einzelnen Phasen, von der Bildungsbedarfsanalyse über die Zielbestimmung und Planung bis hin zur Erfolgskontrolle und dem Transfer, detailliert beschrieben.
  • Kritische Betrachtung und Ausblick: Dieses Kapitel stellt die kritische Betrachtung des Bildungscontrolling in den Mittelpunkt. Es werden die Grenzen und Schwächen des Konzepts aufgezeigt und der Ausblick auf zukünftige Entwicklungen des Bildungscontrolling skizziert.

Schlüsselwörter

Bildungscontrolling, betriebliche Weiterbildung, Personalentwicklung, Effektivität, Effizienz, Bildungsbedarfsanalyse, Erfolgskontrolle, Transfer, kritische Betrachtung, Ausblick.

Final del extracto de 71 páginas  - subir

Detalles

Título
Bildungscontrolling. Kritik eines Konzepts
Universidad
University of Hamburg
Calificación
1,7
Autor
Maiken Wagner (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
71
No. de catálogo
V44391
ISBN (Ebook)
9783638420044
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bildungscontrolling Kritik Konzepts
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maiken Wagner (Autor), 2005, Bildungscontrolling. Kritik eines Konzepts, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44391
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  71  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint