Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Menschenrechte und Corporate Social Responsibility

Título: Menschenrechte und Corporate Social Responsibility

Trabajo Universitario , 2018 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Jonas Malutzki (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einführend in die Themenstellung, stellt sich die Frage warum sich Menschen die Mühe machen zu Arbeiten. Wozu wird unter wirtschaftsethischer Betrachtung überhaupt Arbeit geleistet und was ist der Zweck unserer täglichen Mühen. Die Antwort führt auf den Wirtschaftsethiker P. Ulrich zurück: „Der grundlegende lebensdienliche Sinn des Wirtschaftens besteht in der Versorgung aller Menschen mit den notwendigen Lebensmitteln“. Im erweiterten Sinne geht es beim Wirtschaften darum, die Lebensqualität sowie das materielle Wohlergehen aller Menschen zu steigern. Unternehmen haben nach dieser Ansichtsweise die Aufgabe, das Wohlergehen der Menschen zu fördern und gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen. Die Legitimation Ihres Handelns misst sich somit am Nutzen der Gesellschaft und weniger am ökonomischen Gewinn.

Trotz dieser gesellschaftlichen Wunschvorstellung des Wirtschaftens kamen in den vergangen Jahren häufiger Verwürfe auf, dass Unternehmen an Menschenrechtsverletzungen beteiligt waren. Über die vergangenen Jahre entstand eine große Spannbreite, wie sich unternehmerisches Handeln nachteilig auf die Menschenrechte auswirken kann. Beispiele wie etwa mangelnde Feuersicherheit in Zuliefererfabriken der Textilindustrie, Arbeitsausbeutung in der Pflege, Überwachung von Mitarbeitern oder Verstöße gegen die Vereinigungsfreiheit führen zur Verletzung der Menschenrechte.

Allein gegen 23 von 30 DAX Konzerne gab es in den vergangen Jahren Vorwürfe, an Menschenrechtsverletzungen beteiligt gewesen zu sein. Punkte wie Globalisierung und Technisierung verbunden mit einem internationalen Wettbewerb und komplexen Zulieferernetzen leiten Unternehmen zur Missachtung von Menschenrechten.

Um die Ausbeute von Arbeitskräften zu vermeiden sowie Menschenrechte zu schützen ist in erster Linie der Staat anzusprechen. Er muss die Menschenrechte achten, schützen und rechtlich gewährleisten. Unternehmen selbst stehen unter der gesellschaftlichen Verantwortung die Menschenrechte übergreifend einzuhalten und zu schützen. Steigende öffentliche Kritik gegen die Missachtung von Menschrechten zeigt die immense Relevanz einer Auseinandersetzung von Unternehmen mit diesem Thema. Ein öffentlicher Vorwurf führt zu enormen Umsatzeinbußen bis hin zur Schließung eines Unternehmens. Somit besteht durch die gesellschaftlichen Forderungen auch für Unternehmen ein wesentliches Interesse sich mit dem Thema Menschenrechte auseinander zu setzen und diese im Rahmen des CSR-Konzeptes zu behandeln.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Einführung in das Thema Menschenrechte
1.2 Zielsetzung
1.3 Methodischer Aufbau der Arbeit

2. Menschenrechte
2.1 Historische Entwicklung der Menschenrechte
2.2 Menschenrechte in der Wirtschaft

3. Corporate Social Responsibility
3.1 Bedeutung der Rolle von Menschenrechte im CSR-Konzept
3.2 Gesellschaftliche Verantwortung durch Unternehmen

4. Fazit

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Menschenrechte und Corporate Social Responsibility
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,0
Autor
Jonas Malutzki (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
20
No. de catálogo
V443984
ISBN (Ebook)
9783668812536
ISBN (Libro)
9783668812543
Idioma
Alemán
Etiqueta
Menschenrechte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jonas Malutzki (Autor), 2018, Menschenrechte und Corporate Social Responsibility, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/443984
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint