Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Erfolgsfaktoren von In-Game-Advertising in der Gamingwelt. In der Arbeit werden die Grundlagen von In-Game-Advertising analysiert. Eine besondere Aufmerksamkeit schenkt man den Faktoren der Effektivität eines In-Game-Advertisings. Die integrierte und periphere Produktplatzierung wird im Rahmen der Forschung dargestellt.
Die Aktualität der vorliegenden Arbeit wird durch die allgemeine Richtung der modernen Medienerforschungen und auch durch nicht ausreichende Erschließung der Problematik in Bezug auf die Erfolgsfaktoren von In-Game-Advertising in der Gamingwelt bedingt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Grundlagen von In-Game-Advertising
- Die integrierte Produktplatzierung
- Die periphere Produktplatzierung
- Faktoren der Effektivität eines In-Game-Advertisings
- Psychologische Erfolgsfaktoren von In-Game-Advertising in der Gamingwelt
- Herausforderungen in der Industrie eines In-Game-Advertisings
- Zukunftsaussichten eines In-Game-Advertisings
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Erfolgsfaktoren von In-Game-Advertising in der Gamingwelt und untersucht die Bedeutung dieses Mediums in einer sich stetig verändernden Medienlandschaft.
- Die Grundlagen von In-Game-Advertising und die Entwicklung dieses Mediums
- Die Effektivität von In-Game-Advertising im Vergleich zu anderen Werbeformen
- Psychologische Aspekte, die die Wirkung von In-Game-Advertising beeinflussen
- Herausforderungen und Chancen für In-Game-Advertising in der Zukunft
- Die Rolle von Produktplatzierung im Kontext von In-Game-Advertising
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von In-Game-Advertising im Kontext des veränderten Medienverhaltens dar und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
- Die Grundlagen von In-Game-Advertising: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung und die Bedeutung von In-Game-Advertising im Vergleich zu traditionellen Werbeformen. Es erläutert die verschiedenen Arten von In-Game-Advertising und stellt den Unterschied zwischen integrierter und peripherer Produktplatzierung dar.
- Faktoren der Effektivität eines In-Game-Advertisings: Dieses Kapitel analysiert die Faktoren, die die Effektivität von In-Game-Advertising beeinflussen, und untersucht die Unterschiede zwischen den verschiedenen Werbeformen.
- Psychologische Erfolgsfaktoren von In-Game-Advertising in der Gamingwelt: Dieses Kapitel beleuchtet die psychologischen Faktoren, die die Wirkung von In-Game-Advertising auf Spieler beeinflussen, und untersucht die Bedeutung von Spielmotivation und Immersion.
- Herausforderungen in der Industrie eines In-Game-Advertisings: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, denen sich die Industrie von In-Game-Advertising gegenübersieht, und diskutiert die Frage der Balance zwischen Werbung und Spielerlebnis.
Schlüsselwörter
In-Game-Advertising, Gamingwelt, Produktplatzierung, integrierte Werbung, periphere Werbung, Effektivität, psychologische Faktoren, Herausforderungen, Zukunftsaussichten, Medienverhalten, Mediendiversifikation.
- Citation du texte
- Eric Incorvaia (Auteur), 2018, Erfolgsfaktoren von In-Game-Advertising. Wandel in der Gamingwelt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444640