Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Consultation et Thérapie

AD(H)S-Aufmerksamkeitssyndrom. Hyperaktivitätsstörung im Schulunterricht

Titre: AD(H)S-Aufmerksamkeitssyndrom. Hyperaktivitätsstörung im Schulunterricht

Dossier / Travail , 2018 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Fenja Hinrichs (Auteur)

Psychologie - Consultation et Thérapie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, was AD(H)S ist, wie es zu erkennen ist und im schulischen Kontext damit umgegangen werden kann.

Im ersten Abschnitt werde ich die Definition von AD(H)S genauer erläutern und abgrenzen, woraufhin ich weitergehend die Symptomatik, Ursachen und Diagnostik erläutern werde. Der Hauptteil dieser Arbeit wird sich dann damit beschäftigen, welchen Hürden ADHS betroffene Kinder in der Schule gegenüberstehen und durch welche Methoden ihnen außerhalb der medikamentösen Behandlung im Schulunterricht geholfen werden kann, diese Hürden zu überwinden. Abschließend folgt ein persönliches Fazit der behandelten Aspekte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition und Abgrenzung der Grundbegriffe
    • AD(H)S- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
  • Symptomatik, Ursachen und Diagnostik, Therapieansätze von ADHS
    • Symptomatik und Ursachen
    • Diagnostik und Therapieansätze
  • ADHS in der Schule
    • Hürden für ADHS betroffene Schüler
    • Verstärkung und Selbststeuerung
    • Die „Auszeitmethode“
    • Konzentrationsförderung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema AD(H)S und beleuchtet die Bedeutung des Krankheitsbildes im schulischen Kontext. Sie zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Störung zu schaffen, ihre Ursachen und Symptome zu erläutern und geeignete Interventionsstrategien aufzuzeigen, die den Alltag von betroffenen Schülern im Unterricht erleichtern können.

  • Definition und Abgrenzung von AD(H)S
  • Symptome, Ursachen und Diagnostik von AD(H)S
  • Herausforderungen für Schüler mit AD(H)S im Schulalltag
  • Methoden zur Unterstützung von AD(H)S-betroffenen Schülern im Unterricht
  • Wichtigkeit der frühen Erkennung und Behandlung von AD(H)S

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik AD(H)S ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der schulischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen dar. Sie veranschaulicht die Bedeutung der frühen Erkennung und Behandlung von AD(H)S, um negative Auswirkungen auf die schulische Laufbahn und das soziale Umfeld zu minimieren.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Abgrenzung von AD(H)S. Es werden die verschiedenen Begriffsdefinitionen und das Störungsbild erläutert. Die multidisziplinäre Natur der Thematik, die Medizin, Psychologie, Pädagogik, Soziologie und Politik umfasst, wird hervorgehoben.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Symptomatik, den Ursachen und der Diagnostik von AD(H)S. Es werden die verschiedenen Symptome, die zu dem Störungsbild gehören, erläutert, und die Ursachen für die Entstehung der Störung werden betrachtet. Zudem werden gängige Diagnoseverfahren und Therapieansätze vorgestellt.

Im vierten Kapitel werden die Herausforderungen für Schüler mit AD(H)S im schulischen Kontext beleuchtet. Es wird untersucht, welchen Hürden betroffene Schüler im Unterricht gegenüberstehen. Die Bedeutung der Gestaltung eines unterstützenden Lernumfelds und die Entwicklung von effektiven Lernstrategien für Schüler mit AD(H)S werden behandelt.

Schlüsselwörter

AD(H)S, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Schulunterricht, Lernstörungen, Hürden, Interventionen, Therapieansätze, Frühförderung, Schulische Integration, Lernstrategien, Selbststeuerung, Konzentration, Verhaltensauffälligkeiten.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
AD(H)S-Aufmerksamkeitssyndrom. Hyperaktivitätsstörung im Schulunterricht
Université
University of Koblenz-Landau
Note
1,3
Auteur
Fenja Hinrichs (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
18
N° de catalogue
V445034
ISBN (ebook)
9783668817180
ISBN (Livre)
9783668817197
Langue
allemand
mots-clé
s-aufmerksamkeitssysndrom hyperaktivitätsstörung schulunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fenja Hinrichs (Auteur), 2018, AD(H)S-Aufmerksamkeitssyndrom. Hyperaktivitätsstörung im Schulunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/445034
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint