Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Unternehmenskultur und deren Änderung mit Hilfe des Ansatzes von Charles Handy

Titel: Unternehmenskultur und deren Änderung mit Hilfe des Ansatzes von Charles Handy

Seminararbeit , 2005 , 31 Seiten , Note: 72/80 (90%)

Autor:in: Sibylle Scheu (Autor:in), Sabine Schoon (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit stellt eingangs die Begründung, das Ziel der Seminararbeit sowie einleitende Vorbemerkungen und die Vorgehensweise dar. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird die Begrifflichkeit der Unternehmenskultur definiert und der Wandel der Unternehmenskultur im historischen Verlauf dargestellt. Darauf aufbauend erfolgt der Hauptteil indem die Unternehmenskultur heute beschrieben wird nach dem Erklärungsansatz von Charles Handy. Final erörtert die Seminararbeit als Zukunftsaspekte das Management von Veränderungen vor dem Hintergrund des Ansatzes nach Charles Handy.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Begründung der Arbeit
    • 1.2 Ziel der Arbeit
    • 1.3 Einleitende Vorbemerkungen
    • 1.4 Vorgehen
  • 2. Unternehmenskultur im aktuellen Kontext
    • 2.1 Definition der Begrifflichkeit der Unternehmenskultur
    • 2.2 Wandel der Unternehmenskultur im historischen Verlauf
  • 3. Unternehmenskultur heute - Erklärungsansatz nach Charles Handy
    • 3.1 Überblick
    • 3.2 Die Elemente
      • 3.2.1 The Power Culture
      • 3.2.2 The Role Culture
      • 3.2.3 The Task Culture
      • 3.2.4 The Person Culture
    • 3.3 Bedeutung und Stellenwert (Fokus auf Ursache-Wirkungsbeziehung)
    • 3.4 Stärken-Schwäche-Analyse des Ansatzes
      • 3.4.1 Bestätigungen durch Untersuchungen
      • 3.4.2 Einschränkende Befunde bei Überprüfungen
      • 3.4.3 Theoretische Grenzen des Modells
  • 4. Zukunftsaspekte: Management von Veränderungen vor dem Hintergrund des Ansatzes nach Charles Handy

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Unternehmenskultur und deren Wandel im Kontext des Ansatzes von Charles Handy. Ziel ist es, die wichtigsten Elemente des Modells von Charles Handy zu erläutern und dessen Bedeutung für das Management von Veränderungen aufzuzeigen.

  • Definition und Entwicklung der Unternehmenskultur
  • Die vier Unternehmenskulturtypen nach Charles Handy: Power Culture, Role Culture, Task Culture und Person Culture
  • Bedeutung und Stellenwert des Modells von Charles Handy für das Management von Veränderungen
  • Stärken und Schwächen des Ansatzes von Charles Handy
  • Zukunftsperspektiven für die Gestaltung von Unternehmenskulturen im Kontext des Ansatzes von Charles Handy

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Unternehmenskultur ein und erläutert die Zielsetzung der Seminararbeit sowie die Herangehensweise an die Thematik. Kapitel 2 beleuchtet die Definition und Entwicklung der Unternehmenskultur in einem historischen Kontext. Kapitel 3 präsentiert den Erklärungsansatz von Charles Handy, wobei die vier Unternehmenskulturtypen, deren Bedeutung und die Stärken-Schwächen-Analyse des Ansatzes im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Unternehmenskultur, Kulturwandel, Charles Handy, Power Culture, Role Culture, Task Culture, Person Culture, Management von Veränderungen, Stärken-Schwächen-Analyse, Zukunftsaspekte.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unternehmenskultur und deren Änderung mit Hilfe des Ansatzes von Charles Handy
Hochschule
Hochschule für Bankwirtschaft
Veranstaltung
BWL- Unternehmenskultur und Personalführung
Note
72/80 (90%)
Autoren
Sibylle Scheu (Autor:in), Sabine Schoon (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
31
Katalognummer
V44516
ISBN (eBook)
9783638421027
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmenskultur Hilfe Ansatzes Charles Handy BWL- Unternehmenskultur Personalführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sibylle Scheu (Autor:in), Sabine Schoon (Autor:in), 2005, Unternehmenskultur und deren Änderung mit Hilfe des Ansatzes von Charles Handy, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44516
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum