Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho europeo e Internacional, Derecho internacional privado

Stimmen die Keck-Formel und die ANETT-Formel völlig überein und sind sie auf alle Grundfreiheiten anwendbar?

Título: Stimmen die Keck-Formel und die ANETT-Formel völlig überein und sind sie auf alle Grundfreiheiten anwendbar?

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2015 , 54 Páginas , Calificación: 13,00 Punkte

Autor:in: Alina Jensen (Autor)

Derecho - Derecho europeo e Internacional, Derecho internacional privado
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Europäische Binnenmarkt gewährleistet den freien Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital. Nationale Regelungen können jedoch dazu führen, dass dieser freie Verkehr beeinträchtigt wird. Wann eine nationale Regelung eine verbotene Beeinträchtigung darstellt, wird im Wesentlichen anhand der vom EuGH entwickelten Keckformel bzw. Anett-Formel ermittelt. Diese Formeln, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede und ihre Anwendbarkeit auf die Grundfreiheiten sind das Thema der vorliegenden Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einführung
  • B. Übereinstimmung von Keck- und ANETT-Formel
    • I. Keck-Formel
      • 1. Rechtssache Keck und Mithouard (,,Keck“)
      • 2. Entscheidung des EuGH
      • 3. Erläuterung
    • II. ANETT-Formel
      • 1. Rechtssache ANETT
      • 2. Entscheidung des EuGH
      • 3. Erläuterung
    • III. Vergleich der Formeln
      • 1. Vertriebs- und produktbezogene Regelungen
      • 2. Grundsatz der Nichtdiskriminierung
      • 3. Marktzutrittskriterium
      • 4. Fazit
  • C. Übertragbarkeit der Keck-Formel auf die anderen Grundfreiheiten
    • I. Dienstleistungsfreiheit
      • a. Alpine Investments
        • 1. EuGH Rechtsprechung mit Bezug auf Keck
      • b. Canal Satélite Digital
      • c. Omega (,,Laserdrome“) als (bewusste) Nichtanwendung der Keck-Formel?
      • 2. Literaturstimmen
        • a. Befürworter der Übertragbarkeit
        • b. Kritiker der Übertragbarkeit
      • 3. Bewertung
    • II. Arbeitnehmerfreizügigkeit
      • 1. EuGH Rechtsprechung mit Bezug auf Keck
        • a. Bosman
        • b. Graf
      • 2. Literaturstimmen
        • a. Befürworter der Übertragbarkeit
        • b. Kritiker der Übertragbarkeit
      • 3. Bewertung
    • III. Niederlassungsfreiheit
      • 1. EuGH-Rechtsprechung
        • a. Keine EuGH Rechtsprechung mit ausdrücklichem Bezug auf die Keck-Formel
          • aa. CaixaBank France
          • bb. Kommission/Spanien
          • cc. Hartlauer
      • 2. Literaturstimmen
        • a. Befürworter der Übertragbarkeit
        • b. Kritiker der Übertragbarkeit
      • 3. Bewertung
    • IV. Kapitalverkehrsfreiheit
      • 1. EuGH Rechtsprechung mit Bezug auf Keck
        • Ia. Kommission/ Spanien („Goldene Aktien IV“)
        • b. Kommission/ Vereinigtes Königreich („Goldene Aktien V“)
        • c. Kommission/ Portugal
      • 2. Literaturstimmen
        • a. Befürworter der Übertragbarkeit
        • b. Kritiker der Übertragbarkeit
      • 3. Bewertung
    • V. Zwischenfazit
  • D. Übertragbarkeit der ANETT-Formel auf die anderen Grundfreiheiten
    • I. Grundsatz der Nichtdiskriminierung
    • II. Produktvoraussetzungen
    • III. Marktzugang
    • IV. Zwischenfazit
  • E. Schlussbewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob die Keck- und die ANETT-Formel vollständig übereinstimmen und ob sie auf alle Grundfreiheiten anwendbar sind. Sie untersucht die beiden Formeln im Kontext der Warenverkehrsfreiheit und analysiert anschließend, ob und inwiefern sie auf die anderen Grundfreiheiten übertragen werden können.

  • Überprüfung der Übereinstimmung von Keck- und ANETT-Formel
  • Analyse der Übertragbarkeit der Keck-Formel auf die Dienstleistungsfreiheit, Arbeitnehmerfreizügigkeit, Niederlassungsfreiheit und Kapitalverkehrsfreiheit
  • Untersuchung der Übertragbarkeit der ANETT-Formel auf die anderen Grundfreiheiten
  • Zusammenfassende Schlussfolgerung zur Anwendbarkeit der beiden Formeln
  • Bewertung der Relevanz der Formeln für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Keck- und die ANETT-Formel in den Kontext des freien Warenverkehrs einordnet und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Anschließend werden die beiden Formeln in Kapitel B detailliert vorgestellt und verglichen. Kapitel C untersucht die Übertragbarkeit der Keck-Formel auf die anderen Grundfreiheiten, indem es die jeweilige Rechtsprechung des EuGH und relevante Literaturstimmen analysiert. Kapitel D befasst sich mit der Übertragbarkeit der ANETT-Formel auf die anderen Grundfreiheiten. Die Arbeit schließt mit einer zusammenfassenden Schlussbewertung, die die wesentlichen Erkenntnisse der Untersuchung zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Warenverkehrsfreiheit, Grundfreiheiten, Keck-Formel, ANETT-Formel, Nichtdiskriminierung, Marktzutritt, Rechtssprechung des EuGH, Literatur, Dienstleistungsfreiheit, Arbeitnehmerfreizügigkeit, Niederlassungsfreiheit, Kapitalverkehrsfreiheit.

Final del extracto de 54 páginas  - subir

Detalles

Título
Stimmen die Keck-Formel und die ANETT-Formel völlig überein und sind sie auf alle Grundfreiheiten anwendbar?
Universidad
European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Curso
Europarecht
Calificación
13,00 Punkte
Autor
Alina Jensen (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
54
No. de catálogo
V446160
ISBN (Ebook)
9783668824805
ISBN (Libro)
9783668824812
Idioma
Alemán
Etiqueta
Europarecht Europäischer Binnenmarkt Binnenmarkt Grundfreiheiten Keck-Formel ANETT-Formel EU Marktzutritt Warenverkehrsfreiheit Dienstleistungsfreiheit Kapitalverkehrsfreiheit Arbeitnehmerfreizügigkeit Niederlassungsfreiheit Dreistufenprüfung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alina Jensen (Autor), 2015, Stimmen die Keck-Formel und die ANETT-Formel völlig überein und sind sie auf alle Grundfreiheiten anwendbar?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446160
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  54  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint