Social Media im deutschen Reiseveranstaltermarkt


Hausarbeit, 2016

17 Seiten, Note: 2,7


Leseprobe

INHALTSVERZEICHNIS

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1.Einleitung

2.Theoretieteil
2.1 Definition Social Media
2.2 Online-Portale anhand von drei erfolgreichen Beispielen
2.2.1 Urlaubspiraten
2.2.2 Urlaubsguru
2.2.3 Tui
2.3 Vor-und Nachteile im Social Media Bereich

3.Analyseteil
3.1 Gegenüberstellung von Online-Reiseportalen zu klassischen Reisebüros

4.Fazit

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Bildlogo des Unternehmens TUI Deutschland GmbH

Abbildung 2: Wo bucht ihr euren Urlaub?

Abkürzungsverzeichnis

CEO: Chief Executive Officer 6

COO: Chief Operating Officer 6

CFO: Chief Financial Officer 6

CCO: Chief Customer Officer 6

1. Einleitung

In der heutigen Zeit spielt das Internet eine der bedeutendsten Rollen und ermöglicht die globale Verflechtung diverser Unternehmen und Menschen. Durch das Internet entstehen neue Wirtschaftszweige und die Mediennutzung verbreitet sich im beruflichen und privaten Bereich. Diesen beruflichen Bereich nutzen viele Unternehmen, um ihre Produktpalette zu erweitern und international zu agieren.

Die folgende Ausarbeitung soll einen Überblick über die sozialen Medien vermitteln. Die sozialen Medien gewinnen in der heutigen Zeit immer mehr an Beliebtheit, wovon diverse Unternehmen profitieren. Das Ziel der Unternehmen ist es die Unternehmensführung mit moderner Technologie zu verknüpfen um international erfolgreich zu werden. Durch das Internet, welches ein breites Netz ist, können Menschen auf nationaler und internationaler Ebene angesprochen werden.

Zur Veranschaulichung werden vorerst soziale Medien beschrieben, da die sozialen Diese viel Freiheit für Möglichkeiten schaffen. Diese Möglichkeiten nutzen zum Beispiel Reisegesellschaften, indem Online-Reiseportale zu Stande kommen. Diese sogenannten Online-Reiseportale, auch Reiseblogs genannt, ermöglichen Reisewilligen zu erschwinglichen Preisen und qualitativen Angeboten einen Reiseurlaub.

Die Online-Reiseportale werden im Laufe der Ausarbeitung intensiver dargestellt. Sich zwischen einem Online-Reiseportal oder einem klassischen stationärem Reisebüro zu entscheiden ist schwer, jedoch wird dies durch die Vor-, sowie Nachteile vereinfacht. Worauf im Kapitel 2.3 eingegangen wird.

2. Theorieteil

2.1. Definiton Social Media

Social Media bedeutet übersetzt Soziale Medien. Diese Sozialen Medien unterstützen die Vernetzung diverser Anwender, sowie Ihren Informationsaustausch und Ihre Zusammenarbeit, welches über das Internet erfolgt.

Mit der Unterstützung der sozialen Medien können Informationen ausgetauscht werden, auf privater oder geschäftlicher Ebene. Die Vernetzung durch das Internet ermöglicht den Informationsaustausch, wodurch diverse Anwender gemeinschaftlich arbeiten und neues gestalten können. Über das Internet können Anwender Texte, Abbildungen und Töne miteinander austauschen und kommunizieren.1

Die sozialen Medien bestehen aus verschiedenen Plattformen. Beispiele für diese Plattforme sind Social Networks, Foto-und Videoplattformen, Wikis und viele mehr. Der virtuelle Kontakt, durch Chats, Austauschbörsen und einige mehr gehören ebenfalls zu den sozialen Medien-Plattformen. Ebenfalls sind Lernplattformen erhalten, wie E-Learning und Wissensmanagement. Auf diesen genannten Plattformen können Dateien, Informationen und Abbildungen abgerufen werden.2

Unternehmen können sich, durch die globale Vernetzung durch das Internet, ihre Vorteile ziehen, da Sie mit Ihren Kunden vernetzt sind. Durch die sozialen Medien erhalten Unternehmen rasant einen Support oder ein Feedback von Ihren Kunden. Neben den Bewertungen und Support Methoden können Unternehmen auf den sozialen Medien neue Bewerber auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen. Die Informationen über die Bewerber können über das Internet akquiriert werden, welches zum Vorteil der Unternehmen ist, da Sie sich somit ein Bild von dem Bewerber machen können.3

Die akquiriert der Informationen über ein Individuum unterstreichen den Datenschutz und die Privatrechte, welche in sozialen Medien überwiegend transparent sind. Nutzer müssen sich zwischen öffentlichen Beiträgen und privaten Beiträgen dezidieren.4

2.2. Online-Reiseportale anhand von drei erfolgreichen Beispielen

Online-Reiseportale erreichen in der heutigen Zeit einen hohen Grad an Anerkennung. Den Reisewilligen werden diverse Aufgaben, wie das Planen und Organisieren von Ihren Urlauben vereinfacht, denn Online-Reiseportale bieten den Reisewilligen alles für ihre Reise. Informationen werden vorgelegt und die Buchung kann über das Internet durchgeführt werden.5

Die Vielfältigkeit der Online-Reiseportale wird anhand von drei erfolgreichen Beispielen dargestellt.

2.2.1. Urlaubspiraten

Urlaubspiraten.de wurde als Blog im Jahr 2011, durch den Gründer Igor Simonow, veröffentlicht. Da der Gründer, Igor, selber gerne mit Schnäppchen-Preisen um die Welt gereist ist, wollte er dieses Nutzen, indem er einen Blog gründet. Dieser Blog erhielt nach einer geringen Zeit einen hohen Bekanntheitsgrad, aus diesem Grund gründete Igor Simonow mit Sebastian Kaatz die HolidayPirates GmbH.6

Das Online-Reiseportal Urlaubspiraten.de gehört in der heutigen Zeit zu den imposantesten Reiseportalen in Deutschland. Für Millionen Deutsche ist das Portal die führende Social Travel Community. Nicht nur in Deutschland ist das Reiseportal vertreten, inzwischen wird das Portal in neun zusätzlichen Ländern und sieben Sprachen vertreten. Die zusätzlichen Länder sind Österreich, die Schweiz, die Niederlande, Italien, Großbritannien und Irland, Schweden, Polen, Frankreich, Spanien und die USA. In Berlin befindet sich der Hauptsitz.7

Das Konzept des führenden Online-Reiseportals ist, dass Reisewillige sich durch diverse Schnäppchen-Angebote inspirieren lassen. Um dies zu ermöglichen recherchiert das Redaktionsteam tagesaktuell diverse Websites nach erschwinglichen Hotel-, Flug-, und Pauschalreisen. Das Redaktionsteam recherchiert und stellt die Angebote zusammen und veröffentlicht Diese auf der Plattform. Die Quellen, welche das Redaktionsteam durchsucht, sind unterschiedlich. Aus diesen Quellen werden ausschließlich die für den Reisenden spannenden Deals veröffentlicht.8

Diese sogenannten Deals haben überwiegend einen festgesetzten Zeitraum und sind für spontan Reisende. Um es für die anderen Reisenden ebenfalls spannend zu machen, können diese nach Reiseziel und -Zeitraum suchen. In dem Portal gibt es die Rubrik „Suchen & Buchen“, hierbei können Preise von diversen Anbietern verglichen werden. Die Suche kann individuell angepasst werden, indem die Suche nach beispielsweise Budget, Transfermöglichkeiten, Alleinreisende oder Familien und vielem mehr eingegrenzt wird.9

2.2.2. Urlaubsguru

Im Jahr 2012 gründeten Daniel Krahn und Daniel Marx das Reiseschnäppchenblog Urlaubsguru. Die Entstehung des Blogs ähnelt dem Urlaubspiraten.de Blog, es geht um das Ziel dem Kunden erschwingliche Reisen anzubieten. Um dies für sich und andere Reisende im Internet zu vereinfachen, kamen die zwei Gründer auf die Intuition einen Blog zu veröffentlichten, in dem Reiseliebhaber diverse Reiseangebote zu geringen Preisen finden.10

Das Konzept des Blogs ist es, Pauschalreisen oder Flüge zu günstigen Preisen zu erforschen und zu veröffentlichen. Verschiedenste Portale werden nach interessanten und günstigen Angeboten durchsucht und anschließend auf dem Blog Urlaubsguru veröffentlicht. Das Prinzip bei dem Blog ist es online günstige Reiseangebote zu buchen, sei es nur der Flug oder nur das Hotel. Unter der Rubrik Reisen können die Reisewilligen sich zwischen diversen Reiseangeboten entscheiden und buchen. Das Reiseportal legt Wert auf die Qualität und Quantität der Angebote.11

Die Reisewilligen haben durch diverse Rubriken die Möglichkeit sich zwischen Last Minute Angeboten, Single- oder Familienreisen oder auch Städtereisen zu entscheiden, welches ein Vorteil ist, denn jedes Individuum hat verschiedene Ziele und Vorstellungen entsprechend einer Reise.12

Das Interessante bei dem Reiseportal Urlaubsguru ist, dass es sogenannte Error-Fares gibt. Error-Fares sind Preisfehler von Fluggesellschaften und aus diesem Grund nur für eine kurze Zeit verfügbar und begrenzt. Beispielsweise werden Hin- und Rückflüge nach New York für 44 Euro angeboten, welches ein großes Schnäppchen ist. Bei einem Error-Fare sollte der Reisewillige zeitnah buchen und nicht bei den Fluggesellschaften nachforschen, denn wenn die Fluggesellschaft auf diesen Fehler aufmerksam werden13, wird der Fehler behoben und der Flug wird zu dem vorgesehenen Preis zur Verfügung gestellt.14

Unter der Rubrik Specials werden beispielsweise günstige Musicaltickets oder Gutscheine für Freizeitparke zur Verfügung gestellt. Des Weiteren werden günstige Kreuzfahrten, diverse Aktivitäten oder Silvesterreisen angeboten. Der Blog stellt unabhängig von Reiseangeboten auch Freizeitangebote zur Verfügung, welches die Vielfältigkeit des Blogs unterstreicht.15

Individuelle Reisefragen können angefragt werden, da die Angebote zumeist zu festgelegten Zeiträumen angeboten werden, können viele Reisewillige diese nicht in Betracht ziehen. Aus diesem Grund können individuelle Reisefragen gestellt werden. Das Angebot ist für den Reisewilligen unentgeltlich und die recherchierten Angebote werden dem Reisenden zugesandt.16

2.2.3. TUI Group

In diesem Abschnitt werden ausführlichere Informationen über das Unternehmen dargelegt, da die TUI Group neben seinem Erfolg in der stationären Reisevermittlung wie Reisebüros auch in den sozialen Medien einen großen Erfolg präsentieren.

Die TUI Group wird als führender Touristikkonzern der Welt angesehen, welches mit diversen ansehnlichen Veranstaltern zusammen arbeitet. Die TUI Group besteht aus 1.800 Reisebüros und der Konzern besitzt führende Online-Portale. Die oberste Priorität der Unternehmenskultur des Konzerns ist die internationale Verantwortlichkeit für wirtschaftliches, soziales und ökologische Handeln. Diese Verantwortung zeichnet sich in dem Engagement für nachhaltigen Tourismus aus, welches seit mehr als 20 Jahren bestehen geblieben ist. Der Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014/15 einen Umsatz von 20.01 Milliarden Euro mit 76.000 Mitarbeitern.17

In Deutschland ist die TUI Deutschland GmbH der touristische Marktführer und die hundertprozentige Tochtergesellschaft des Konzerns TUI Group.

[...]


1 Vgl. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/soziale-medien.html (Stand 20.08.2016, 12:00Uhr)

2 Vgl. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/soziale-medien.html (Stand 20.08.2016, 12:05Uhr)

3 Vgl. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/soziale-medien.html (Stand 20.08.2016, 12:10Uhr)

4 Vgl. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/soziale-medien.html (Stand 20.08.2016, 12:11Uhr)

5 Vgl. http://www.web-tourismus.de/gewusstwie-tip_03_04.asp (Stand 20.08.2016, 13:00Uhr)

6 Vgl. https://www.urlaubspiraten.de/pages/about-us (Stand 20.08.2016, 13:10Uhr)

7 Vgl. https://www.urlaubspiraten.de/pages/about-us (Stand 20.08.2016, 14:00Uhr)

8 Vgl. https://www.urlaubspiraten.de/pages/about-us (Stand 20.08.2016, 14:10Uhr)

9 Vgl. https://www.urlaubspiraten.de/pages/about-us (Stand 20.08.2016, 15:00Uhr)

10 Vgl. https://www.urlaubsguru.de/ueber-mich/ (Stand 20.08.2016, 15:00Uhr)

11 Vgl. https://www.urlaubsguru.de/ueber-mich/ (Stand 20.08.2016, 15:10Uhr)

12 Vgl. https://www.urlaubsguru.de/ueber-mich/ (Stand 20.08.2016, 15:15Uhr)

13 Vgl. https://www.urlaubsguru.de/ueber-mich/ (Stand 21.08.2016, 11:00Uhr)

14 Vgl. https://www.urlaubsguru.de/ueber-mich/ (Stand 21.08.2016, 11:09Uhr)

15 Vgl. https://www.urlaubsguru.de/ueber-mich/ (Stand 21.08.2016, 11:20Uhr)

16 Vgl. https://www.urlaubsguru.de/ueber-mich/ (Stand 21.08.2016, 11:30Uhr)

17 Vgl. http://www.tuigroup.com/de-de/ueber-uns/ueber-die-TUI-group (Stand 21.08.2016, 12:00Uhr)

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Social Media im deutschen Reiseveranstaltermarkt
Hochschule
Hochschule Wismar
Note
2,7
Autor
Jahr
2016
Seiten
17
Katalognummer
V446226
ISBN (eBook)
9783668825284
ISBN (Buch)
9783668825291
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Reise, Reiseveranstaltermarkt, Social Media, Tourismus
Arbeit zitieren
Sibel Terzi (Autor:in), 2016, Social Media im deutschen Reiseveranstaltermarkt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446226

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Social Media im deutschen Reiseveranstaltermarkt



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden