Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Auswirkungen von webbasiertem Lernen auf Deutschlernende Asylbewerberinnen und Asylbewerber auf dem Sprachniveau GER A1

Título: Auswirkungen von webbasiertem Lernen auf Deutschlernende Asylbewerberinnen und Asylbewerber auf dem Sprachniveau GER A1

Trabajo , 2018 , 37 Páginas

Autor:in: Jan Mundhenk (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen Lernen mit einem multimedialen Lernportal für Deutsch als Zweitsprache für die Lernenden in Bezug auf sprachliche Leistungen und ihr Lern- und Arbeitsverhalten haben kann.

Gegenstand dieser Arbeit ist die Fragestellung welche Veränderungen hinsichtlich der Einstellungen und der Lernleistungen bzw. den Lernergebnissen auftreten bei Deutschlernenden, wenn Sie an einem webbasierten Lernen für die Kompetenzstufe GER A1 teilnehmen. Die Forschungslücke besteht an dieser Stelle darin, dass das derzeit im Relaunch befindliche Lernportal Ich-will-Deutsch-lernen.de bisher noch nicht für die Niveaustufe A1 von Dritten evaluiert wurde. Leserinnen sind eingeladen, sich ebenfalls als Lesende angesprochen zu fühlen. In dieser Arbeit wird im Regelfall die gendergerechte Form verwendet und bei Auswertungen gezielt Bezug auf Lernende weiblichen Geschlechts und männlichen Geschlechts genommen. Intersexualität wird im Fragebogen berücksichtigt.

Insofern ist das Ziel des Verfassers, diese Forschungslücke zu schließen. Es geht inhaltlich bei dem Portal um ein web-based training zur Verbesserung der sprachlichen Kommunikation. Diese wird inhaltlich angelehnt an die deutschsprachige Version des GER von Glaboniat, Müller, Rusch, Schmitz, and Wertenschlag. Die Sprache kann damit überblicksartig mit Globalbeschreibungen und detaillierten Kannbeschreibungen näher bestimmt werden. Aus den Kannbeschreibungen ergeben sich die Kompetenzen, über die Lernende jeweils verfügen und es kann durch Lehrende und Prüfende eine Aussage über den Grad des Kompetenzerwerbs in der Diagnostik getroffen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Lernen mit Webseiten für Deutschlernende
  • Untersuchungsdesign, Konstrukte und Stichprobe
  • Erhebung
  • Auswertung und Interpretation der Daten
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen von webbasiertem Lernen auf Deutschlernende mit dem Sprachniveau GER A1 zu untersuchen. Im Fokus steht dabei die Analyse von Veränderungen in Bezug auf Einstellungen, Lernleistungen und Lernergebnissen, die sich durch die Teilnahme an einem webbasierten Lernprogramm für die Kompetenzstufe A1 ergeben.

  • Die Evaluation eines webbasierten Lernportals für Deutschlernende auf dem Niveau GER A1
  • Die Analyse von Veränderungen in den Einstellungen und dem Lernverhalten der Lernenden
  • Die Untersuchung der Auswirkungen auf die Lernleistung im Bereich der deutschen Sprache
  • Die Erforschung der Rolle von Lernplattformen im Kontext von Integration und Sprachförderung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Lernen mit Webseiten für Deutschlernende: Dieses Kapitel stellt die Forschungsfrage vor und erläutert den Kontext der Untersuchung. Es wird die Bedeutung von webbasiertem Lernen im Bereich der Deutschförderung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber hervorgehoben und die Forschungslücke, die diese Arbeit schließen soll, definiert.
  • Kapitel 2: Untersuchungsdesign, Konstrukte und Stichprobe: Dieses Kapitel beschreibt das Untersuchungsdesign und die eingesetzten Konstrukte. Es werden die relevanten Variablen, die im Rahmen der Untersuchung betrachtet werden, definiert und die Stichprobe, die für die Datenerhebung ausgewählt wurde, vorgestellt.
  • Kapitel 3: Erhebung: Dieses Kapitel beleuchtet die angewandte Erhebungsmethode und das Studiendesign. Es werden die verwendeten Datenerhebungsinstrumente und die Vorgehensweise bei der Datenerhebung detailliert beschrieben.
  • Kapitel 4: Auswertung und Interpretation der Daten: In diesem Kapitel werden die erhobenen Daten analysiert und interpretiert. Die Ergebnisse der Untersuchung werden dargestellt und ihre Bedeutung für die Forschungsfrage erläutert.

Schlüsselwörter

Webbasiertes Lernen, Deutsch als Fremdsprache, Lernplattformen, Lernleistung, Einstellungen, GER A1, Integration, Asylbewerberinnen und Asylbewerber, Sprachförderung.

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen von webbasiertem Lernen auf Deutschlernende Asylbewerberinnen und Asylbewerber auf dem Sprachniveau GER A1
Autor
Jan Mundhenk (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
37
No. de catálogo
V446489
ISBN (Ebook)
9783668840638
ISBN (Libro)
9783668840645
Idioma
Alemán
Etiqueta
auswirkungen lernen deutschlernende asylbewerberinnen asylbewerber sprachniveau
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jan Mundhenk (Autor), 2018, Auswirkungen von webbasiertem Lernen auf Deutschlernende Asylbewerberinnen und Asylbewerber auf dem Sprachniveau GER A1, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446489
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint