Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Gerücht und Social Media. Zur Aktualität einer uralten kollektiven Kommunikationsform. Herausforderung für die Risiko- und Krisenkommunikation

Title: Gerücht und Social Media. Zur Aktualität einer uralten kollektiven Kommunikationsform. Herausforderung für die Risiko- und Krisenkommunikation

Term Paper , 2015 , 33 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im ersten Kapitel werden zunächst die theoretische Basis zur Begriffserklärung und Merkmale von Gerüchten festgesetzt. Durch verschiedene Erklärungsansätze wird auf Arten und Motive, sowie die Prozessphasen von Gerüchten eingegangen, um Leistungen und Wirkungen zu erklären. Im zweiten Kapitel wird das Gerücht im Kontext von Social Media positioniert. Die Erkenntnisse zu den Möglichkeiten von Social Media werden das Krisenpotenzial beleuchten und das Medium Gerücht so zeitaktuell verorten. Im dritten Kapitel erfolgt die Ausarbeitung der Herausforderungen vor denen die Unternehmen stehen und benennt die strategischen Möglichkeiten für die Krisenkommunikation. Fokussiert wird zudem das Unternehmen Coca-Cola als Best Practice im letzten Teil dieser Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kommunikationsform Gerücht
    • Begriffserklärung und relevante Merkmale
    • Erklärungsansätze: Arten und Motive
    • Prozessphasen
    • Leistungen und Wirkungen
  • Gerüchte in Social Media - Risiken und Krisenpotenzial
    • Das Internet – die größte Gerüchteküche der Welt
    • Merkmale des Internets und Social Media in der Krisenkommunikation
    • Krisenpotenzial des Social Web
    • Prävention als wichtiger Bestandteil der Krisenkommunikation in Social Media
  • Strategien der Krisenkommunikation im Social Web
    • Die 3 Phasen des Krisenverlaufs
    • Krisenintervention durch Abwehr
    • Integration von Social Media und Online-Krisenmanagement in die Unternehmens PR
  • Praxis Beispiel - Coca Cola
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der aktuellen Relevanz des Gerüchts als Kommunikationsform im Kontext von Social Media und den daraus resultierenden Herausforderungen für die Risiko- und Krisenkommunikation von Unternehmen. Ziel ist es, die besonderen Möglichkeiten und Risiken des Social Webs im Hinblick auf Gerüchtebildung zu analysieren und praxisrelevante Strategien für eine effektive Krisenkommunikation zu entwickeln.

  • Das Gerücht als uralte kollektive Kommunikationsform und seine Bedeutung in der heutigen Zeit
  • Die Rolle von Social Media in der Gerüchtebildung und die daraus resultierenden Risiken für Unternehmen
  • Die Herausforderungen für die Risiko- und Krisenkommunikation in Social Media
  • Strategien und Best Practices für die Krisenkommunikation im Social Web
  • Die Bedeutung von Prävention und Proaktivität in der Krisenkommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Gerücht als Kommunikationsform und dessen Merkmalen, Erklärungsansätzen und Wirkungen. Es werden unterschiedliche Arten und Motive von Gerüchten beleuchtet, sowie die verschiedenen Phasen der Gerüchteverbreitung und deren Auswirkungen auf die soziale Wirklichkeit erläutert.

Im zweiten Kapitel wird das Gerücht im Kontext von Social Media betrachtet. Es werden die besonderen Möglichkeiten und Risiken des Internets und Social Media in der Gerüchtebildung und Krisenkommunikation beleuchtet.

Das dritte Kapitel widmet sich den Herausforderungen der Krisenkommunikation in Social Media und den strategischen Möglichkeiten für Unternehmen, auf Krisen und Gerüchte im Social Web zu reagieren.

Das vierte Kapitel stellt ein Praxisbeispiel für die Krisenkommunikation im Social Web vor, am Beispiel des Unternehmens Coca-Cola.

Schlüsselwörter

Gerücht, Social Media, Krisenkommunikation, Risiko- und Krisenmanagement, Social Web, Internet, Gerüchtebildung, Prävention, Proaktivität, Reputation, Unternehmenskommunikation.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Gerücht und Social Media. Zur Aktualität einer uralten kollektiven Kommunikationsform. Herausforderung für die Risiko- und Krisenkommunikation
College
University of Applied Sciences Berlin
Course
Schnittstellen-, Komplexitäts- und Risikomanagement.
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
33
Catalog Number
V446740
ISBN (eBook)
9783668826168
ISBN (Book)
9783668826175
Language
German
Tags
Merkmale von Gerüchten Gerüchteküche Krisenkommunikation Krisenpotenzial Strategien der Krisenkommunikation Krisenintervention Online-Krisenmanagement Coca Cola
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Gerücht und Social Media. Zur Aktualität einer uralten kollektiven Kommunikationsform. Herausforderung für die Risiko- und Krisenkommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446740
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint