Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Führung der Generationen Y und Z

Titre: Führung der Generationen Y und Z

Thèse de Bachelor , 2018 , 42 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Marcel Becker (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zunächst werden die Begriffe Führung und Generation für diese Expertise definiert, wobei der Begriff Generation aufgrund vermeintlich fehlender wissenschaftlicher Trennschärfe kritisch reflektiert wird. Es folgt die Vorstellung der Generationen X, Y und Z sowie deren Herausforderungen im Arbeitsleben und Anforderungen an Führung. Dabei werden Ähnlichkeiten sowie Unterschiede aufgezeigt und schließlich ihre Bedeutung für die intergenerationelle Führung herausgestellt.

Um die Generationen Y und Z erfolgreich zu führen, werden die Fragen nach den erforderlichen Kompetenzen der Führungskraft, dem „richtigen“ Führungsstil und möglichen Führungskonflikten sowie entsprechenden Lösungsideen beantwortet. Hierbei wird deutlich, dass es kein einheitliches Schema für eine erfolgreiche Führung der Generationen Y und Z gibt. Vielmehr werden die unterschiedlichen Faktoren, die den Führungserfolg beeinflussen, erläutert mit dem Schluss, dass es einer individuellen und situativen Führung bedarf, um erfolgreich zu führen. Diese Erkenntnis wird in Handlungsempfehlungen für Führungskräfte verarbeitet mit dem Rat, authentisch zu sein, adressatenorientiert zu kommunizieren, die Mitarbeiter individuell zu behandeln sowie moderne Medien und Technik für die Erbringung der Arbeitsleistung der Mitarbeiter einzusetzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
  • Führung und Generation
    • Definition des Begriffs Führung
    • Definition und kritische Reflexion des Begriffs Generation
  • Hintergründe und generationsspezifische Anforderungen an Führung
    • Generation X
      • Familiäre Prägung
      • Gesellschaftliche Prägung
      • Herausforderungen im Arbeitsleben
      • Anforderungen der Generation X an Führung
    • Generation Y
      • Familiäre Prägung
      • Gesellschaftliche Prägung
      • Herausforderungen im Arbeitsleben
      • Anforderungen der Generation Y an Führung
    • Generation Z
      • Familiäre Prägung
      • Gesellschaftliche Prägung
      • Herausforderungen im Arbeitsleben
      • Anforderungen der Generation Z an Führung
    • Intergenerationelle Führung im Unternehmen
  • Erfolgreiche Führung der Generationen Y und Z
    • Kompetenzen der Führungskraft
    • Der "richtige" Führungsstil
    • Mögliche Führungskonflikte und Lösungsideen
  • Handlungsempfehlungen für Führungskräfte
    • Authentizität der Führungskraft
    • Kommunikation
    • Irrtum der Gleichbehandlung
    • Einsatz moderner Medien
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der erfolgreichen Führung der Generationen Y und Z. Zunächst werden die Begriffe Führung und Generation definiert und kritisch beleuchtet. Anschließend werden die Generationen X, Y und Z mit ihren spezifischen Herausforderungen im Arbeitsleben und Anforderungen an Führung vorgestellt. Es werden sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede zwischen den Generationen aufgezeigt und die Bedeutung der intergenerationellen Führung hervorgehoben.

  • Definition und kritische Betrachtung der Begriffe Führung und Generation
  • Vorstellung der Generationen X, Y und Z mit ihren spezifischen Herausforderungen im Arbeitsleben
  • Analyse der Anforderungen der Generationen Y und Z an Führung
  • Untersuchung der Bedeutung der intergenerationellen Führung im Unternehmen
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für Führungskräfte im Umgang mit der Generation Y und Z

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition der Begriffe Führung und Generation. Dabei wird besonders auf die kritische Betrachtung des Begriffs Generation eingegangen, da dieser wissenschaftlich nicht immer eindeutig definiert ist. In den folgenden Kapiteln werden die Generationen X, Y und Z mit ihren jeweiligen Prägungen (familiär und gesellschaftlich), Herausforderungen im Arbeitsleben und Anforderungen an Führung vorgestellt. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Generationen beleuchtet, um die Bedeutung der intergenerationellen Führung im Unternehmen zu verdeutlichen.

Im vierten Kapitel werden die notwendigen Kompetenzen der Führungskraft, der „richtige“ Führungsstil und mögliche Führungskonflikte sowie Lösungsideen für eine erfolgreiche Führung der Generationen Y und Z analysiert. Dabei wird deutlich, dass es kein einheitliches Schema für eine erfolgreiche Führung gibt. Die Arbeit schließt mit Handlungsempfehlungen für Führungskräfte, die auf die Wichtigkeit von Authentizität, adressatenorientierter Kommunikation, individueller Behandlung der Mitarbeiter und den Einsatz moderner Medien für die Arbeitsleistung hinweisen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Thematik der Führung im Kontext der Generationen Y und Z. Die zentralen Themen umfassen die Definition von Führung und Generation, die Herausforderungen der Generationen Y und Z im Arbeitsleben, die Anforderungen an Führung, die Bedeutung der intergenerationellen Führung, die Kompetenzen der Führungskraft, verschiedene Führungsstile und die Vermeidung von Führungskonflikten.

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Führung der Generationen Y und Z
Université
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Note
2,0
Auteur
Marcel Becker (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
42
N° de catalogue
V446812
ISBN (ebook)
9783668836235
ISBN (Livre)
9783668836242
Langue
allemand
mots-clé
Führung Gereration Y Generation Z Generationenkonflikt Führungsstil Führungskonflikt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marcel Becker (Auteur), 2018, Führung der Generationen Y und Z, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446812
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint