Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Das "fairplayer.manual". Eine wissenschaftliche Untersuchung des Anti-Mobbing-Programms und seiner schulpraktischen Einbindung an einer ausgewählten Schule

Titre: Das "fairplayer.manual". Eine wissenschaftliche Untersuchung des Anti-Mobbing-Programms und seiner schulpraktischen Einbindung an einer ausgewählten Schule

Dossier / Travail , 2017 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ma Ho (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit analysiert das "fairplayer.manual" gegen Mobbing und Gewalt und untersucht dessen praktische Einbindung in den schulischen Unterricht an einer Beispielschule. Bei dieser Beispielschule handelt es sich um eine ausgewählte Realschule in Hessen.

Die Analyse des "fairplayer.manuals" geschieht in nachfolgender Gliederung: Zunächst wird als Grundlage für die wissenschaftliche Untersuchung mit der Definition von Mobbing und der kurzen Skizzierung seiner Erscheinungsformen begonnen. Gliederungspunkt 2.2 belegt anschließend durch empirische Studien die gesellschaftliche Notwendigkeit, Mobbing und Gewalt bereits in der Schule entgegenzuwirken. Punkt 2.3 stellt das Verständnis der ausgewählten Beispielschule dar, nach welchem Mobbing und Gewalt präventiv im Rahmen einer schulischen Friedenserziehung aufgelöst werden sollen. Der anschließende Gliederungspunkt 2.4 arbeitet die Gründe heraus, weshalb sich die hessische Realschule für die Realisierung der Friedenserziehung mit Hilfe des "fairplayer.manuals" entschieden hat. 2.5 stellt zunächst die Grundgedanken und Materialien des fairplayer Programms vor, bevor in 2.6 seine konkrete Implementierung in den Unterricht an der Beispielschule detailliert geschildert wird. Im Fazit in Punkt 3 werden diese Aspekte abschließend zusammenfassend bewertet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das fairplayer.manual gegen Mobbing und Gewalt in der Schule
    • 2.1 Definition und Erscheinungsformen von Mobbing und Gewalt in der Schule
    • 2.2 Die durch Studien belegte Notwendigkeit Mobbing und Gewalt in der Schule entgegenzuwirken
    • 2.3 Das fairplayer.manual als Ansatz zur Lösung der geschilderten gesellschaftlichen Probleme
    • 2.4 Die Entscheidungsgründe für den Einsatz des fairplayer.manuals
    • 2.5 Die Grundgedanken und Materialien des fairplayer.manuals
    • 2.6 Die Implementierung des fairplayer.manuals an der Beispielschule
      • 2.6.1 Die Einbindung des fairplayer.manuals in den Unterricht und seine Struktur
      • 2.6.2 Eine exemplarische fairplayer Stunde A
      • 2.6.3 Eine exemplarische fairplayer Stunde B
      • 2.6.4 Das fairplayer.manual auf einem städtischen Präventionstag
  • 3. Fazit zum fairplayer.manual als Instrument zur Prävention gegen Mobbing und Gewalt in der Schule

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse des fairplayer.manuals, einem Anti-Mobbing-Programm, und dessen praktischer Einbindung in den schulischen Unterricht. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der Implementierung des Programms an einer ausgewählten Realschule in Hessen. Die Arbeit zielt darauf ab, das fairplayer.manual im Kontext von Mobbing und Gewalt in der Schule zu betrachten und seine Wirksamkeit als Präventionsinstrument zu beleuchten.

  • Definition und Erscheinungsformen von Mobbing und Gewalt in der Schule
  • Die gesellschaftliche Notwendigkeit, Mobbing und Gewalt in der Schule entgegenzuwirken
  • Das fairplayer.manual als Präventionsansatz
  • Die Implementierung des Programms an der Beispielschule
  • Bewertung des fairplayer.manuals als Instrument zur Prävention

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel führt in die Thematik des fairplayer.manuals ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Es stellt die Beispielschule vor, an der das Programm implementiert wurde, und skizziert die Gliederung der folgenden Kapitel.
  • Kapitel 2: Das fairplayer.manual gegen Mobbing und Gewalt in der Schule Dieses Kapitel behandelt das fairplayer.manual selbst. Es definiert Mobbing und Gewalt in der Schule, beleuchtet die Notwendigkeit, diesen Phänomenen entgegenzuwirken, und stellt das Programm als Lösung für gesellschaftliche Probleme vor. Des Weiteren werden die Entscheidungsgründe für den Einsatz des fairplayer.manuals an der Beispielschule erläutert. Das Kapitel schließt mit einer detaillierten Beschreibung der Grundgedanken, Materialien und der Implementierung des Programms im schulischen Alltag.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Mobbing, Gewalt, Prävention, Schule, fairplayer.manual, Anti-Mobbing-Programm, soziale Kompetenz, Zivilcourage, Jugend, Schulpraktik, Implementierung.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das "fairplayer.manual". Eine wissenschaftliche Untersuchung des Anti-Mobbing-Programms und seiner schulpraktischen Einbindung an einer ausgewählten Schule
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
1,3
Auteur
Ma Ho (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
20
N° de catalogue
V446878
ISBN (ebook)
9783668837621
ISBN (Livre)
9783668837638
Langue
allemand
mots-clé
Anti-Mobbing fairplayer.manual fairplayer Mobbing Gewalt Anti-Mobbing-Programm Friedenserziehung Schule Erziehungswissenschaft Schulpraxis
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ma Ho (Auteur), 2017, Das "fairplayer.manual". Eine wissenschaftliche Untersuchung des Anti-Mobbing-Programms und seiner schulpraktischen Einbindung an einer ausgewählten Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446878
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint