Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - Otros

Fenster, Spiegel oder Nadelöhr? Die Rolle von Medienpraktiken zur Schaffung kultureller Identitäten in der Filmkultur im Norden Nigerias

Título: Fenster, Spiegel oder Nadelöhr? Die Rolle von Medienpraktiken zur Schaffung kultureller Identitäten in der Filmkultur im Norden Nigerias

Trabajo Escrito , 2018 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Edda Sofie Schwarzkopf (Autor)

Ciencias Culturales - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Welche Rolle spielen Medienpraktiken zur Schaffung kultureller Identitäten? Kann der Umgang mit meinem Laptop bei dieser Arbeit zu meinem Selbstverständnis als Studentin beitragen? Wenn ja, gibt es dafür erforschte Gesetzmäßigkeiten und Kausalzusammenhänge? Und wie groß ist die Beeinflussung tatsächlich?

Für die Entwicklung einer anthropologischen Sichtweise wird die Forschungsfrage in die Phänomenbereiche Identität als Konzept, der Beschaffung Medienpraktiken und die Bearbeitung des regionalen Beispiels aufgeteilt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Identität
    • Spannungsfeld zwischen Abgrenzung und Zugehörigkeit
    • Hypothesenbildung
  • Medienpraktiken
    • Eigenschaften und Hierarchien
    • Hypothesenerweiterung
  • Nigeria
    • Begründung der Auswahl
    • Bollywood als Inspiration und Partner für Hausa
    • Raubkopien als Indikator infrastruktureller Beeinflussung
    • Nollywoods Beitrag zur Neufindung nationaler Identität
  • Abschlussgedanken
    • Fenster, Spiegel oder Nadelöhrt?
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle von Medienpraktiken bei der Entstehung kultureller Identitäten. Der Fokus liegt dabei auf dem schwachen Identitätsbegriff, der sich im Dialog mit der Umwelt durch Beeinflussung entwickelt. Ziel ist es, anhand von ausgewählten Beispielen der Filmkultur im Norden Nigerias die Frage zu klären, inwiefern Medienpraktiken zur Schaffung kultureller Identitäten beitragen.

  • Spannungsfeld zwischen Abgrenzung und Zugehörigkeit im Identitätsbegriff
  • Medienpraktiken und ihre Eigenschaften
  • Einfluss von Filmkultur auf kulturelle Identitäten in Nigeria
  • Rolle von Bollywood und Nollywood für die nationale Identität Nigerias
  • Analyse der Medienpraktiken als Fenster, Spiegel oder Nadelöhr für kulturelle Identitäten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach der Rolle von Medienpraktiken bei der Entstehung kultureller Identitäten. Sie erläutert die methodischen und theoretischen Grundlagen der Arbeit, insbesondere den schwachen Identitätsbegriff und die Bedeutung von Medienpraktiken.
  • Identität: Dieses Kapitel beleuchtet den interdisziplinären Diskurs über die Beschaffenheit und Reichweite menschlicher Identität. Es wird der schwache Identitätsbegriff vorgestellt und die unterschiedlichen Ansichten zu seiner Bedeutung diskutiert.
  • Medienpraktiken: Hier werden verschiedene Eigenschaften und Hierarchien von Medienpraktiken erläutert. Die Arbeit greift auf verschiedene Forschungsarbeiten zurück, um ein breites Verständnis von Medienpraktiken zu entwickeln.
  • Nigeria: Dieses Kapitel erläutert die Auswahl Nigerias als Fallbeispiel. Es wird auf die Bedeutung von Bollywood und Nollywood für die Filmkultur Nigerias eingegangen und der Einfluss von Raubkopien auf die infrastrukturelle Entwicklung untersucht.

Schlüsselwörter

Kulturelle Identität, Medienpraktiken, Filmkultur, Nigeria, Bollywood, Nollywood, Raubkopien, nationale Identität, Fenster, Spiegel, Nadelöhr.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Fenster, Spiegel oder Nadelöhr? Die Rolle von Medienpraktiken zur Schaffung kultureller Identitäten in der Filmkultur im Norden Nigerias
Universidad
University of Münster  (Institut für Ethnologie)
Curso
Modul 1: Theorien, Begriffe und Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie
Calificación
1,0
Autor
Edda Sofie Schwarzkopf (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
15
No. de catálogo
V446951
ISBN (Ebook)
9783668829589
ISBN (Libro)
9783668829596
Idioma
Alemán
Etiqueta
fenster spiegel nadelöhr rolle medienpraktiken schaffung identitäten filmkultur norden nigerias
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Edda Sofie Schwarzkopf (Autor), 2018, Fenster, Spiegel oder Nadelöhr? Die Rolle von Medienpraktiken zur Schaffung kultureller Identitäten in der Filmkultur im Norden Nigerias, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446951
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint