Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst. Aufstiegsbarrieren und Fördermöglichkeiten

Titre: Berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst. Aufstiegsbarrieren und Fördermöglichkeiten

Livre Spécialisé , 2019 , 53 Pages

Autor:in: Jara Kurabtseva (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Frauen in Führungspositionen sind immer noch eine Seltenheit. Und das trotz Neuregelungen von Gesetzen zur Förderung der Gleichberechtigung und der vermehrten gesellschaftlichen und medialen Aufmerksamkeit. Mit welchen Herausforderungen haben Frauen im Job zu kämpfen? Und wie können ihre Aufstiegschancen in Zukunft verbessert werden?

Jara Kurabtseva geht in ihrem Buch insbesondere auf Frauen im öffentlichen Dienst ein. Sie vergleicht die Unterschiede zwischen den geschlechtstypischen Führungsstilen und stellt die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie deren historische Entwicklung dar.

So zeigt sie, von welchen Aufstiegshindernissen Frauen betroffen sind. Auch gesellschaftlich verankerte Rollenerwartung beeinträchtigen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Welche politischen und gesellschaftlichen Veränderungen sind nötig, um eine berufliche Gleichberechtigung von Mann und Frau zu gewährleisten? Jara Kurabtseva klärt auf.

Aus dem Inhalt:
- Teilhabe;
- Geschlechterrollen
- Führung;
- Geschlechterstereotype;
- Frauenquote;
- Frauenanteil

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Führung
    • Der Begriff Führung
    • Die klassischen Führungsstile nach Kurt Lewin
    • Führungstheorien
    • Transformationale und transaktionale Führungstheorie nach Bass & Avolio
    • Männlicher vs. weiblicher Führungsstil
  • Berufliche Gleichstellung von Mann und Frau
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Beschäftigtensituation
  • Aufstiegsbarrieren von Frauen
    • Geschlechtsstereotype
    • Das Phänomen der „gläsernen Decke“
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Maßnahmen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen
    • Kinderbetreuung
    • Flexible Arbeitszeiten/Teilzeitarbeit
    • Home-Office
    • Mixed-Leadership
    • Top-sharing/Doppelspitze
    • Frauenquote
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der beruflichen Gleichberechtigung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst, wobei sie die Aufstiegsbarrieren von Frauen und mögliche Fördermaßnahmen in den Fokus nimmt. Die Analyse konzentriert sich auf die Analyse von Führungstheorien und -stilen, die Untersuchung von Geschlechtsstereotypen und der „gläsernen Decke“, sowie die Erörterung von Vereinbarkeitsproblemen zwischen Familie und Beruf.

  • Führungsmodelle und -stile im öffentlichen Dienst
  • Aufstiegsbarrieren für Frauen in Führungspositionen
  • Geschlechtsstereotype und die „gläserne Decke“
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf im öffentlichen Dienst
  • Maßnahmen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Thematik der beruflichen Gleichberechtigung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst hervorhebt. Anschließend werden verschiedene Führungstheorien und -stile beleuchtet, wobei auch auf die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Führungsstilen eingegangen wird. Die Arbeit betrachtet die rechtlichen Grundlagen und die aktuelle Beschäftigtensituation von Frauen im öffentlichen Dienst. Im weiteren Verlauf werden die Aufstiegsbarrieren von Frauen im öffentlichen Dienst analysiert, wobei insbesondere auf das Phänomen der „gläsernen Decke“, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Rolle von Geschlechtsstereotypen eingegangen wird.

Abschließend werden Maßnahmen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen im öffentlichen Dienst vorgestellt und diskutiert, darunter Kinderbetreuung, flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Mixed-Leadership, Top-sharing/Doppelspitze und die Frauenquote.

Schlüsselwörter

Berufliche Gleichberechtigung, Führungspositionen, Frauenförderung, öffentlicher Dienst, Geschlechtsstereotype, „gläserne Decke“, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Führungstheorien, Mixed-Leadership, Frauenquote.

Fin de l'extrait de 53 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst. Aufstiegsbarrieren und Fördermöglichkeiten
Auteur
Jara Kurabtseva (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
53
N° de catalogue
V447215
ISBN (ebook)
9783960954941
ISBN (Livre)
9783960954958
Langue
allemand
mots-clé
Teilhabe Geschlechterrollen Führung Geschlechterstereotype Frauenquote Frauenanteil
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jara Kurabtseva (Auteur), 2019, Berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst. Aufstiegsbarrieren und Fördermöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/447215
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint