Diese Projektstudienarbeit soll eine Orientierung über den bisherigen Projektverlauf zum Thema „Der Einfluss von Kundenzufriedenheit in Bezug auf Kosten in der Automobilindustrie bei mittelständischen Unternehmen“ geben. Sie soll über erlernte Projektmanagementinstrumente den Verlauf vom Projektbeginn, bis zum aktuellen Projektstand aufzeigen. Zusätzlich sollen über die Instrumente mögliche Chancen und Risiken ermittelt werden. Anschließend sollen Lösungen zu den aufgetretenen Problemen vorgestellt und weitere Möglichkeiten gefunden werden, um noch vorhandene Risiken im Projekt, lösen bzw. minimieren zu können.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Vorstellung der Hartmann-exact KG
- 1.2 Problemstellung und Zielsetzung
- 1.3 Aufbau und inhaltliche Abgrenzung
- 2 Projektmanagement
- 2.1 Definition Projektmanagement
- 2.2 Projektmanagementinstrumente
- 3 Projekt: Der Einfluss von Kundenanforderungen in Bezug auf Kosten in der Automobilindustrie bei mittelständischen Unternehmen
- 3.1 Projektauftrag
- 3.2 Projektstrukturplan
- 3.3 Meilensteinplan
- 3.4 Ressourcenplanung
- 3.5 Kontext- und Risikoanalyse
- 3.6 Projektstatus
- 3.6.1 Aktueller Stand
- 3.6.2 Ausblick
- 4 Fazit
- 5 Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektstudienarbeit untersucht den Einfluss der Kundenzufriedenheit auf die Kosten in mittelständischen Unternehmen der Automobilindustrie. Das Hauptziel ist es, diesen Zusammenhang zu analysieren und aufzuzeigen, wie Unternehmen die Kosten durch gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit optimieren können.
- Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kosten
- Kostenoptimierung durch Verbesserung der Kundenzufriedenheit
- Projektmanagementmethoden im Kontext der Kostenkontrolle
- Analyse spezifischer Herausforderungen mittelständischer Unternehmen
- Anwendung praktischer Projektmanagementinstrumente
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Diese Einleitung stellt die Hartmann-exact KG vor, beschreibt die Problemstellung bezüglich des Zusammenhangs von Kundenzufriedenheit und Kosten in der Automobilindustrie bei mittelständischen Unternehmen und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Sie skizziert den Aufbau und die inhaltliche Abgrenzung der folgenden Kapitel und legt den Fokus auf die Analyse von Kostenoptimierungspotenzialen durch verbesserte Kundenzufriedenheit. Die Einführung begründet die Relevanz der Thematik im Kontext des Qualitätsmanagements und der Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen in der Automobilbranche.
2 Projektmanagement: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition von Projektmanagement und erläutert verschiedene wichtige Instrumente, die im Rahmen des untersuchten Projekts zur Steuerung und zum Management eingesetzt wurden. Es werden die relevanten Methoden und Werkzeuge detailliert beschrieben, um den Lesern ein tiefgreifendes Verständnis für die angewandte Methodik zu vermitteln und die Transparenz des Projektablaufs zu gewährleisten. Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Instrumente zur Kostenkontrolle und -optimierung im Kontext der Kundenzufriedenheit.
3 Projekt: Der Einfluss von Kundenanforderungen in Bezug auf Kosten in der Automobilindustrie bei mittelständischen Unternehmen: Dieses Kapitel beschreibt detailliert das durchgeführte Projekt, beginnend mit dem Projektauftrag, dem Projektstrukturplan, dem Meilensteinplan und der Ressourcenplanung. Es beinhaltet eine eingehende Kontext- und Risikoanalyse, die potenzielle Probleme und deren Auswirkungen auf das Projekt identifiziert und bewertet. Der Abschnitt zum Projektstatus gibt einen Überblick über den aktuellen Stand des Projekts und einen Ausblick auf die nächsten Schritte. Durchgängig wird der Fokus auf den Einfluss von Kundenanforderungen auf die Kosten gelegt und wie diese Aspekte im Projektmanagement berücksichtigt wurden. Die Kapitelteilbereiche ergänzen sich und liefern einen umfassenden Überblick über die Projektdurchführung und dessen Ergebnisse, die im Kontext der zentralen Fragestellung stehen.
Schlüsselwörter
Kundenzufriedenheit, Kosten, Automobilindustrie, Mittelständische Unternehmen, Projektmanagement, Kostenoptimierung, Qualitätsmanagement, Hartmann-exact KG.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Projektstudienarbeit: Einfluss der Kundenanforderungen auf die Kosten in der Automobilindustrie bei mittelständischen Unternehmen
Was ist der Gegenstand der Projektstudienarbeit?
Die Arbeit untersucht den Einfluss der Kundenzufriedenheit auf die Kosten in mittelständischen Unternehmen der Automobilindustrie. Das Hauptziel ist die Analyse dieses Zusammenhangs und die Darstellung, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen zur Kundenzufriedenheit Kosten optimieren können.
Welche Unternehmen werden untersucht?
Die Arbeit konzentriert sich auf mittelständische Unternehmen in der Automobilindustrie. Als Beispiel wird die Hartmann-exact KG genannt.
Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?
Die Arbeit behandelt den Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kosten, die Kostenoptimierung durch verbesserte Kundenzufriedenheit, Projektmanagementmethoden zur Kostenkontrolle, spezifische Herausforderungen mittelständischer Unternehmen und die Anwendung praktischer Projektmanagementinstrumente.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung (Vorstellung der Hartmann-exact KG, Problemstellung, Zielsetzung, Aufbau), Projektmanagement (Definition und Instrumente), Projektbeschreibung (Projektauftrag, Projektstrukturplan, Meilensteinplan, Ressourcenplanung, Kontext- und Risikoanalyse, Projektstatus), Fazit und Literaturverzeichnis.
Was wird in der Einleitung beschrieben?
Die Einleitung stellt die Hartmann-exact KG vor, beschreibt die Problemstellung (Zusammenhang Kundenzufriedenheit und Kosten), definiert die Zielsetzung der Arbeit, skizziert den Aufbau und legt den Fokus auf die Analyse von Kostenoptimierungspotenzialen durch verbesserte Kundenzufriedenheit.
Was wird im Kapitel "Projektmanagement" behandelt?
Dieses Kapitel definiert Projektmanagement und erläutert wichtige Instrumente, die zur Steuerung und zum Management des untersuchten Projekts eingesetzt wurden. Es beschreibt die angewandten Methoden und Werkzeuge detailliert, mit Fokus auf Kostenkontrolle und -optimierung im Kontext der Kundenzufriedenheit.
Was beinhaltet das Kapitel zum Projekt selbst?
Dieses Kapitel beschreibt detailliert das durchgeführte Projekt, beginnend mit dem Projektauftrag, über Projektstrukturplan, Meilensteinplan und Ressourcenplanung bis hin zur Kontext- und Risikoanalyse und dem Projektstatus (aktueller Stand und Ausblick). Der Einfluss von Kundenanforderungen auf die Kosten und deren Berücksichtigung im Projektmanagement stehen im Mittelpunkt.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Die relevanten Schlüsselwörter sind: Kundenzufriedenheit, Kosten, Automobilindustrie, Mittelständische Unternehmen, Projektmanagement, Kostenoptimierung, Qualitätsmanagement, Hartmann-exact KG.
Welche konkreten Projektmanagementinstrumente wurden eingesetzt?
Die Arbeit beschreibt die im Projekt eingesetzten Projektmanagementinstrumente detailliert im Kapitel 2 und 3. Genaueres entnehmen Sie bitte dem vollständigen Dokument.
Wo finde ich weitere Informationen?
Das vollständige Dokument enthält detaillierte Informationen zu allen Aspekten der Projektstudienarbeit.
- Quote paper
- Pascal Dach (Author), 2016, Projektverlauf zum Thema "Der Einfluss von Kundenzufriedenheit in Bezug auf Kosten in der Automobilindustrie bei mittelständischen Unternehmen"., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/447314