Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

NLP als Instrument der Teamentwicklung in lernenden Organisationen

Título: NLP als Instrument der Teamentwicklung in lernenden Organisationen

Tesis de Máster , 2009 , 54 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Bernd Knopp (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit das Modell des NLP als handlungsorientiertes Kommunikations- und Veränderungsmodell mit Schwerpunkt auf dem individuellen Lernen, die Modelle der Lernenden Organisation und der Teamentwicklung als organisationale Lernmodelle ergänzen und bereichern kann.

Nach dem einleitenden Teil in Kapitel 1 mit Fragestellung, Begründung und Vorgehensweise werden im Kapitel 2 nach einer Betrachtung der Entwicklung der Personalentwicklung hin zu einer ganzheitlichen Sichtweise, die Konzepte und die Bedeutung der Lernenden Organisation und der Teamentwicklung innerhalb der PE betrachtet, um das Thema in den Gesamtkontext der PE einzubetten.

Kapitel 3 wendet sich dem Modell des NLP zu und gibt einen Überblick: Was sind die Ursprünge, welches die Vorannahmen und Grundsätze des Modells, welche Grundlegenden Techniken liegen dem NLP zugrunde?

In Kapitel 4 wird eine Verbindung zwischen den Modellen des NLP und der Teamentwicklung hergestellt, gemeinsame Ansatzpunkte und Umsetzungsmöglichkeiten identifiziert. Hierbei wird insbesondere untersucht, inwieweit die Vorannahmen und Instrumente des NLP für die Umsetzung von Lern- und Veränderungsprozessen in Teams von Nutzen sein können. Anschließend werden exemplarisch praktische Anwendungsmöglichkeiten von NLP-Instrumenten im Rahmen der Teamentwicklung betrachtet. Ergänzt wird diese Betrachtung durch die kritische Untersuchung der Begrenzungen und Schwächen des NLP Modells in Kapitel 5. Die Masterarbeit schließt mit der Zusammenfassung der Ergebnisse und Bewertungen der Untersuchung in Kapitel 6 und einem Ausblick der weiteren Entwicklung von NLP in der Teamentwicklung in Kapitel 7.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzepte der Lernenden Organisation und der Teamentwicklung in der Personalentwicklung
    • Ganzheitliche Betrachtungsweise der Personalentwicklung
    • Das Konzept der Lernenden Organisation
      • Grundlagen der Lernenden Organisation
      • Individueller und organisationaler Lernzyklus
    • Teamentwicklung in der Lernenden Organisation
      • Bedeutung der Teamentwicklung
      • Definition des Teambegriffs
      • Grundannahmen und Vorteile der Teamarbeit
      • Nachteile und Risiken der Teamarbeit
    • Herausforderung für die Personalentwicklung
  • Neurolinguistisches Programmieren
    • Begriffsbestimmung
    • Ursprünge und Entwicklung
    • Anwendungsbereiche
    • Vorannahmen
    • Grundmodelle des NLP
      • Modell der menschlichen Kommunikation
      • Repräsentationssysteme und Rapport
      • Ankern
      • Reframing
      • Neurologische Ebenen
      • Wahrnehmungspositionen
  • NLP in der Teamentwicklung
    • Gemeinsame Ansatzpunkte
    • Anwendungsmöglichkeiten
    • Praktische Anwendungsbeispiele
      • Teamanalyse und -entwicklung mit den Neurologischen Ebenen
      • Konfliktcoaching mit Reframing
      • Problemlösetechnik mit dem SCORE-Modell
  • Kritische Anmerkungen zum NLP
    • Wissenschaftlichkeit
    • Anforderungen an Anwender
  • Zusammenfassung
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Neurolinguistischem Programmieren (NLP) als Instrument der Teamentwicklung in lernenden Organisationen. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen dieser Methode zu untersuchen und ihren Beitrag zur erfolgreichen Gestaltung von Teams in modernen, lernorientierten Unternehmen aufzuzeigen.

  • Grundlagen der Lernenden Organisation und Teamentwicklung
  • Konzepte und Modelle des NLP
  • Anwendungsfelder von NLP in der Teamentwicklung
  • Potenziale und Herausforderungen des NLP-Einsatzes
  • Kritische Reflexion der wissenschaftlichen Fundierung von NLP

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Konzepte der Lernenden Organisation und der Teamentwicklung in der Personalentwicklung. Es werden die Grundlagen der Lernenden Organisation, der individuelle und organisationale Lernzyklus sowie die Bedeutung und Definition von Teamarbeit beleuchtet. Die Herausforderungen der Teamentwicklung in diesem Kontext werden ebenfalls thematisiert.

Im Anschluss wird das Neurolinguistische Programmieren (NLP) vorgestellt. Die Begriffsbestimmung, Ursprünge und Anwendungsbereiche werden dargelegt, sowie die Vorannahmen und Grundmodelle des NLP erläutert. Hierzu gehören das Modell der menschlichen Kommunikation, Repräsentationssysteme und Rapport, Ankern, Reframing, Neurologische Ebenen und Wahrnehmungspositionen.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Einsatz von NLP in der Teamentwicklung. Es werden gemeinsame Ansatzpunkte zwischen NLP und Teamentwicklung aufgezeigt sowie konkrete Anwendungsbeispiele vorgestellt, wie z.B. Teamanalyse und -entwicklung mit den Neurologischen Ebenen, Konfliktcoaching mit Reframing und Problemlösetechniken mit dem SCORE-Modell.

Abschließend werden kritische Anmerkungen zur Wissenschaftlichkeit und den Anforderungen an NLP-Anwender formuliert.

Schlüsselwörter

Lernende Organisation, Teamentwicklung, Neurolinguistisches Programmieren, NLP-Modelle, Kommunikation, Teamanalyse, Konfliktlösung, Problemlösetechniken, Reframing, Neurologische Ebenen, wissenschaftliche Fundierung.

Final del extracto de 54 páginas  - subir

Detalles

Título
NLP als Instrument der Teamentwicklung in lernenden Organisationen
Universidad
University of Kaiserslautern
Calificación
1,0
Autor
Bernd Knopp (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
54
No. de catálogo
V448634
ISBN (Ebook)
9783668830837
ISBN (Libro)
9783668830844
Idioma
Alemán
Etiqueta
NLP Teamentwicklung lernende Organisation Kommunikation Führung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bernd Knopp (Autor), 2009, NLP als Instrument der Teamentwicklung in lernenden Organisationen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/448634
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  54  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint