Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Implementierung der Neuromarketingforschung in die Markenführung. Grundlagen, Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten

Titre: Implementierung der Neuromarketingforschung in die Markenführung. Grundlagen, Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten

Thèse de Bachelor , 2016 , 76 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Kayley White (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Ausarbeitung werden die Grundlagen, Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten der Neuromarketingforschung für die Markenführung analysiert. Den Grundlagen entsprechend liegt der Fokus dieser Arbeit auf den Erkenntnissen und Anwendungsmöglichkeiten der Neuromarketingforschung für die identitätsorientierte Markenführung. Es sollen die für die Markenführung relevanten Forschungsergebnisse dokumentiert werden und ob oder inwiefern diese in die Markenführung implementiert werden können.

Dementsprechend sollen im Verlauf dieser Arbeit die folgenden Forschungsfragen beantwortet werden: Welche Erkenntnisse im Rahmen der Untersuchungen des Neuromarketings konnten in Bezug auf die Markenführung erarbeitet werden? Welche Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich aus den Erkenntnissen der Neuromarketingforschung für die Markenführung?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufgabenstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen des Neuromarketings
    • Abgrenzung zur Neuroökonomie
    • Definition
    • Forschungsmethoden des Neuromarketings
      • Bildgebende Verfahren
      • Nicht-bildgebende Verfahren
    • Grundlagen zur Arbeitsweise des menschlichen Gehirns
      • Aufbau und zentrale Bereiche des Gehirns
      • Die Funktionsweise des limbischen Systems
      • Belohnungssystem
      • Emotionen
      • Implizites und explizites System
      • Motiv- und Emotionssystem - LimbicⓇ Map
  • Grundlagen der Markenführung
    • Definition des Markenbegriffs
    • Geschichtliche Einordnung der Markenführung
    • Identitätsorientierter Ansatz der Markenführung
      • Markenidentität
      • Markenimage
    • Prozess der identitätsorientierten Markenführung
  • Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten des Neuromarketings in der strategischen und operativen Markenführung
    • Strategische Markenführung
      • Zielgruppensegmentierung und Positionierung
      • Wirkungskraft starker Marken
      • Zwischenfazit
    • Operative Markenführung
      • Produktpolitik
      • Preispolitik
      • Kommunikationspolitik
      • Distributionspolitik
      • Zwischenfazit
    • Kritik der Untersuchungsmethodik
  • Ergebnisanalyse der Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten des Neuromarketings in der strategischen und operativen Markenführung
    • SWOT-Matrix
      • SO-Strategie
      • ST-Strategie
      • WO-Strategie
      • WT-Strategie
    • Ergebnis
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert die Implementierung der Neuromarketingforschung in die Markenführung. Sie untersucht die Grundlagen, Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten dieser modernen Disziplin im Kontext der strategischen und operativen Markenführung.

  • Die Funktionsweise des menschlichen Gehirns und die Rolle des limbischen Systems im Konsumentenverhalten
  • Die Anwendung von Neuromarketing-Methoden zur Erforschung von Konsumentenpräferenzen und -entscheidungen
  • Die Integration von Neuromarketing-Erkenntnissen in die strategische Markenführung, insbesondere in Bezug auf Zielgruppensegmentierung und Markenpositionierung
  • Die Anwendung von Neuromarketing in der operativen Markenführung, mit Fokus auf Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik
  • Die Bewertung der Stärken und Schwächen des Neuromarketings in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Aufgabenstellung, Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beleuchtet die Grundlagen des Neuromarketings, grenzt es von der Neuroökonomie ab und definiert seine Forschungsmethoden. Es analysiert auch die Funktionsweise des menschlichen Gehirns, insbesondere die Rolle des limbischen Systems und des Belohnungssystems.
  • Kapitel 3: Hier werden die Grundlagen der Markenführung erläutert. Es werden der Markenbegriff definiert, die geschichtliche Einordnung der Markenführung und der identitätsorientierte Ansatz der Markenführung beleuchtet.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel untersucht die Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten des Neuromarketings in der strategischen und operativen Markenführung. Es betrachtet die Auswirkungen auf Zielgruppensegmentierung und Markenpositionierung sowie die Anwendung in den Bereichen Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik.
  • Kapitel 5: Die Ergebnisanalyse der Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten des Neuromarketings wird anhand einer SWOT-Matrix durchgeführt. Dieses Kapitel bewertet die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken dieser neuen Disziplin.

Schlüsselwörter

Neuromarketing, Markenführung, Konsumentenverhalten, limbisches System, Belohnungssystem, Emotionen, Zielgruppensegmentierung, Markenpositionierung, Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik, SWOT-Analyse.

Fin de l'extrait de 76 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Implementierung der Neuromarketingforschung in die Markenführung. Grundlagen, Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten
Université
University of Applied Sciences Köln RFH
Note
1,3
Auteur
Kayley White (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
76
N° de catalogue
V448856
ISBN (ebook)
9783668859258
ISBN (Livre)
9783668859265
Langue
allemand
mots-clé
Neuromarketing marketing markenführung brand management branding markenmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kayley White (Auteur), 2016, Implementierung der Neuromarketingforschung in die Markenführung. Grundlagen, Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/448856
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  76  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint