Seit Mitte des 20. Jahrhunderts sammeln sich Forschungen zu Persönlichkeitsmerkmalen von Entrepreneuren aus dem ökonomischen, psychologischen und soziologischen Blickwinkel.
Der Versuch, Entrepreneurship auf Grundlage von Persönlichkeitsmerkmalen zu erklären, wurde jedoch in der Vergangenheit oftmals kritisiert. So wird argumentiert, dass Entrepreneurship ausgesprochen vielfältiges Verhalten voraussetzt, um mit bestimmten Charakteristika erklärt werden zu können. Aufgrund solcher Kritik wurde in der Vergangenheit sogar oftmals gefordert, dahingehende Forschung komplett einzustellen. Doch spätestens seit dem Startup-Boom der letzten Jahre und dem Erfolg von Pitch-Serien im abendlichen Fernsehprogramm rücken eben solche Untersuchungen zum geeigneten Unternehmertyp wieder vermehrt in den Fokus – die Ergebnisse John B. Miners aus dem Jahre 1996 scheinen heute, mehr als 20 Jahre später, so aktuell und gefragt wie nie.
In dieser Ausarbeitung werden die Unternehmertypen nach Miner vorgestellt und vor dem Hintergrund anderer Untersuchungen beleuchtet, um zur Lösung folgender Frage beizutragen: Wie viele Unternehmertypen gibt es tatsächlich?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Unternehmertypen nach Miner
- Der Umsetzer
- „Need to achieve“
- „Desire for feedback“
- „Desire to plan and set goals“
- „Strong personal initiative“
- „Strong personal commitment to their organization“
- „Believe that one person can make a difference“
- „Belief that work should be guided by personal goals, not those of others“
- „The Achieving Route“
- Der Superverkäufer
- „Capacity to understand and feel with another“
- „Desire to help others“
- „Belief that social processes are very important“
- „Need to have strong positive relationships with others“
- „Belief that a sales force is crucial to carrying out company strategy“
- „The Selling Route“
- Der Manager
- „Desire to be a corporate leader“
- „Decisiveness“
- „Positive attitudes to authority“
- „Desire to compete“
- „Desire for power“
- „Desire to stand out from the crowd“
- „The Managing Route“
- Der Ideenexperte
- „Desire to innovate“
- „Love of ideas“
- „Belief that new product development is crucial to carrying out company strategy“
- „Good intelligence“
- „Desire to avoid taking risks“
- „The Idea Generating Route“
- Der komplexe Unternehmer
- Der unspezifische Unternehmer
- Besonderheiten von Unternehmereigenschaften bei Frauen
- Hintergrund und Einschätzung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit zielt darauf ab, die Unternehmertypen nach John B. Miner vorzustellen und diese im Kontext anderer Forschungsarbeiten zu beleuchten. Im Fokus steht die Frage, wie viele Unternehmertypen tatsächlich existieren.
- Die vier Unternehmertypen nach Miner
- Persönlichkeitsmerkmale und Erfolgsfaktoren
- Der Einfluss von Persönlichkeit auf unternehmerischen Erfolg
- Die Rolle von Unternehmertypen in der Forschung
- Die Bedeutung von Persönlichkeitstheorien für Entrepreneurship
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Forschungsarbeit von John B. Miner vor, der die These aufstellt, dass es vier verschiedene Unternehmertypen gibt, die jeweils individuelle Persönlichkeitsmerkmale und Erfolgswege aufweisen. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, diese Typen im Detail zu betrachten und deren Relevanz in der aktuellen Forschungslandschaft zu beleuchten.
Unternehmertypen nach Miner
In diesem Kapitel werden die vier Unternehmertypen nach Miner vorgestellt und ihre jeweiligen Charakteristika sowie ihre Erfolgswege ausführlich beschrieben. Dabei werden die individuellen Bedürfnisse, Ziele und Handlungsweisen der einzelnen Typen analysiert.
Hintergrund und Einschätzung
Dieses Kapitel analysiert die Relevanz der Arbeit von Miner im Kontext aktueller Forschung. Es beleuchtet die Debatte über den Einfluss von Persönlichkeit auf unternehmerischen Erfolg und die Kritik an früheren Ansätzen, Entrepreneurship auf Grundlage von Persönlichkeitsmerkmalen zu erklären.
Schlüsselwörter
Unternehmertypen, John B. Miner, Persönlichkeitsmerkmale, Entrepreneurship, Erfolgsfaktoren, Leistungsmotivation, Motivationstheorie, Unternehmerforschung, Venture, Startup, Pitch-Serien, Innovation, Entscheidungsfindung, Führungsstil, Unternehmensentwicklung, Forschung, Unternehmenskultur.
- Citar trabajo
- Nini Lovevalley (Autor), 2018, Vier Wege zum unternehmerischen Erfolg. Der Ansatz von John B. Miner, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/449910