Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Symbolischer Interaktionismus aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht

Title: Symbolischer Interaktionismus  
aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht

Term Paper , 2018 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ivanna Kalynychenko (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine fundamentale Frage ist, wie entsteht die Verständigung zwischen Menschen, wenn sie ganz unterschiedliche Positionen vertreten? Wie können Menschen eine Meinung gegenüber dem Anderen bilden? Und wie kann dann die Gesellschaft entstehen? Die Antwort liegt in der menschlichen Fähigkeit durch Symbole zu kommunizieren.

In der Theorie des symbolischen Interaktionismus, wie schon man aus dem Namen erkennen kann, geht es besonders um Bedeutungen der Objekte, die infolge der Interaktion zwischen Menschen entstehen. Die Gesellschaft wird in Bezug auf das Verhalten von Individuen betrachtet, die an dieser Interaktion teilnehmen. Der symbolische Interaktionismus konzentriert sich auf die Analyse der symbolischen Aspekte sozialer Interaktionen.

George Herbert Mead wird häufig als Begründer der Theorie des symbolischen Interaktionismus bezeichnet. Allerdings wurde der Begriff erst von Herbert Blumer entwickelt. Diese Arbeit bezieht sich auf diesen beiden Wissenschaftler, um die Hauptgedanken des symbolischen Interaktionismus darzustellen. Der Fokus wird dabei auf die Meads Ansätze gerichtet, deren Grundaussagen und Begriffe als die Grundlagen für diese Theorie gelten.

Das erste Kapitel wird auf die allgemeinen Ideen von Meads sozialbehavioristische Kommunikationstheorie eingegangen. Zuerst wird kurz die Biografie von George Herbert Mead erläutert. Danach werden drei wichtige Bergriffe signifikante Symbole, Rollenübernahme und Identität erklärt, die auch bei Blumer Anwendung finden. Im nächsten Kapitel beschäftige ich mich mit der Theorie des symbolischer Interaktionismus nach Blumer, die im Hinsicht auf die Meads Grundgedanken beschrieben und analysiert wird. Abschließend wird Kritik an beiden Vertreter geäußert und in einem Fazit zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sozialbehavioristische Kommunikationstheorie nach Mead
    • Signifikante Symbole
    • Rollenübernahme
    • Identität
  • Symbolischer Interaktionismus nach Herbert Blumer
  • Kritik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem symbolischen Interaktionismus, einer bedeutenden Theorie in den Sozialwissenschaften, die die Entstehung von Verständigung und Gesellschaft durch die menschliche Fähigkeit zur symbolischen Kommunikation erklärt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Ansätzen von George Herbert Mead, der als Begründer der Theorie gilt. Die Arbeit untersucht die Kernkonzepte von Meads sozialbehavioristischer Kommunikationstheorie, insbesondere die Rolle signifikanter Symbole, die Bedeutung der Rollenübernahme und die Entstehung von Identität.

  • Symbolische Kommunikation als Grundlage für Verständigung und Gesellschaft
  • Die Bedeutung von signifikanten Symbolen und Gesten in der Interaktion
  • Die Rolle der Rollenübernahme für die wechselseitige Verständigung
  • Die Entstehung von Identität im Kontext sozialer Interaktion

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die allgemeinen Ideen von Meads sozialbehavioristischer Kommunikationstheorie. Es wird auf die Biografie von George Herbert Mead eingegangen und die zentralen Begriffe signifikante Symbole, Rollenübernahme und Identität vorgestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Theorie des symbolischen Interaktionismus nach Herbert Blumer, die im Kontext der Meadschen Grundgedanken beschrieben und analysiert wird.

Schlüsselwörter

Symbolischer Interaktionismus, Sozialbehavioristische Kommunikationstheorie, George Herbert Mead, Herbert Blumer, Signifikante Symbole, Rollenübernahme, Identität, Gesellschaft, Interaktion, Kommunikation.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Symbolischer Interaktionismus aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht
College
Free University of Berlin
Grade
1,0
Author
Ivanna Kalynychenko (Author)
Publication Year
2018
Pages
12
Catalog Number
V450138
ISBN (eBook)
9783668854079
Language
German
Tags
Symbolischer Interaktionismus Kommunikation Mead Blumer Sozialbehavioristische Kommunikationstheorie Signifikante Symbole
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ivanna Kalynychenko (Author), 2018, Symbolischer Interaktionismus aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450138
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint