Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Das Kraftworkout in der Trainingsplanung

Trainingslehre im Fitnesstraining

Título: Das Kraftworkout in der Trainingsplanung

Tarea entregada , 2017 , 20 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: S.-M. T. (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Fitnesstraining im Rahmen der Trainingslehre 1. Sie enthält unter anderem die Diagnose, ein Krafttestverfahren, eine Prognose und eine Trainingsplanung.

Nach einer Studie der American Heart Association wird der Blutdruck als optimal bezeichnet, wenn er unter 120 mmHg systolisch und unter 80 mmHg diastolisch liegt (American Heart Association modifiziert nach Mancia et. al., 2013, S.1286). Nach dem optimalen Bereich kann man den Blutdruck weiterhin in einen Normalbereich (unter
130mmHg/ unter 85mmHg) und in einen Hochnormalbereich (130-139mmHg/ 85-89mmHg) einteilen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Lösung Aufgabe 1 - Diagnose
    • Lösung Teilaufgabe 1.1 - Allgemeine und biometrische Daten
    • Lösung Teilaufgabe 1.2 - Krafttestverfahren
      • Testablauf
      • Schlussfolgerungen des Krafttestes
  • Lösung Aufgabe 2 – Zielsetzung/ Prognose
  • Lösung Aufgabe 3 - Trainingsplanung Makrozyklus
    • Übergeordnete Trainingsmethode und Belastungsparameter
    • Organisationsformen
    • Periodisierung
  • Lösung Aufgabe 4 – Trainingsplanung Mesozyklus
  • Lösung Aufgabe 5 – Literaturrecherche
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe dient der Diagnose und Trainingsplanung für einen Klienten im Bereich Fitnesstraining. Ziel ist es, den aktuellen Leistungsstand des Kunden zu analysieren, individuelle Trainingsziele zu definieren und einen Trainingsplan zu entwickeln, der die gesteckten Ziele berücksichtigt.

  • Diagnose des aktuellen Leistungsstandes durch allgemeine und biometrische Daten sowie Krafttestverfahren
  • Definition individueller Trainingsziele und Prognose des Trainingserfolges
  • Entwicklung eines Trainingsplans im Makrozyklus, bestehend aus übergeordneten Trainingsmethoden, Belastungsparametern, Organisationsformen und Periodisierung
  • Detaillierte Trainingsplanung im Mesozyklus
  • Recherche relevanter wissenschaftlicher Literatur zur Trainingslehre

Zusammenfassung der Kapitel

Lösung Aufgabe 1 - Diagnose

Dieser Abschnitt beinhaltet die Analyse der allgemeinen und biometrischen Daten des Kunden. Es werden seine medizinischen Vorerkrankungen, sein aktueller Trainingszustand und seine individuellen Ziele erörtert. Die Ergebnisse des Krafttestverfahrens, welches zur Bewertung des aktuellen Leistungsstandes dient, werden ebenfalls präsentiert.

Lösung Aufgabe 2 – Zielsetzung/ Prognose

In diesem Kapitel werden die individuellen Trainingsziele des Kunden definiert und eine Prognose des Trainingserfolges unter Berücksichtigung seiner persönlichen Voraussetzungen getroffen.

Lösung Aufgabe 3 - Trainingsplanung Makrozyklus

Dieses Kapitel umfasst die Planung des Trainingsplans im Makrozyklus. Es werden die übergeordneten Trainingsmethoden, Belastungsparameter, Organisationsformen und Periodisierung festgelegt, die als Grundlage für den konkreten Trainingsplan dienen.

Lösung Aufgabe 4 – Trainingsplanung Mesozyklus

Dieser Abschnitt stellt den detaillierten Trainingsplan im Mesozyklus dar. Es werden die konkreten Trainingsübungen, Belastungsintensitäten und -häufigkeiten sowie die Trainingsperioden festgelegt.

Schlüsselwörter

Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit den Themen Trainingslehre, Fitnesstraining, Diagnose, Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus, Krafttestverfahren, Zielsetzung, Prognose, Belastungsparameter, Organisationsformen und Periodisierung.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Kraftworkout in der Trainingsplanung
Subtítulo
Trainingslehre im Fitnesstraining
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
2,0
Autor
S.-M. T. (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
20
No. de catálogo
V450233
ISBN (Ebook)
9783668839854
ISBN (Libro)
9783668839861
Idioma
Alemán
Etiqueta
Krafttraining Workout Mesozyklus Makrozyklus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
S.-M. T. (Autor), 2017, Das Kraftworkout in der Trainingsplanung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450233
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint