Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Organisation et administration - Divers

Indikationskarten für Reformmethoden analog zum Beipackzettel für Medikamente

Titre: Indikationskarten für Reformmethoden analog zum Beipackzettel für Medikamente

Dossier / Travail , 2017 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Vanessa Kramer (Auteur)

Organisation et administration - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Reformen sind in der heutigen Zeit und auch schon in der Vergangenheit sehr wichtig, um die Verwaltung und die Verwaltungsstrukturen zu verbessern und zu modernisieren. Verbesserungen sind in allen Bereichen - wie den organisatorischen oder verfahrensmäßigen Bereichen - notwendig, um sich veränderten Umwelt- und Rahmenbedingungen anzupassen. Hiermit sollen die alten Strukturen einer Organisation eliminiert und neue moderne Strukturen erlernt und gefestigt werden, sodass diese zu routine- und standardmäßigen Handlungsweisen führen. Da Neuerungen für Organisationen unerlässlich sind, ist es wichtig, etwas über die Methoden zu erfahren, die diese Neuerungen vorantreiben, unterstützen und erfolgreich umsetzen können. Bedeutend ist ebenfalls die Gefahren, die Reformmethoden mit sich bringen, zu kennen und zu wissen, was jeweils beachtet werden muss.

Das Ziel dieser Hausarbeit ist daher, einige Reformmethoden mit ihrer Anwendung und den möglichen Nebenwirkungen darzustellen, sodass Organisationen einen Überblick über die gewählten Methoden bekommen können.

Die Hausarbeit basiert auf einer Literaturrecherche und zum Einstieg werden in Kapitel 2 die Begriffe Reformen und Reformmethoden näher erläutert. Daran schließt der Hauptteil der Hausarbeit mit Kapitel 3 an. Hier werden zwei Reformmethoden mithilfe von Indikationskarten dargestellt. Die Indikationskarten sind analog zu einem Beipackzettel für Medikamente aufgebaut. Erläutert wird zu Beginn der Begriff und wofür die Anwendung geboten ist. Es schließen sich Empfehlungen an, was vor der Anwendung zu beachten ist und die Erklärung der Anwendung. Bevor auf allgemeine weitere Informationen eingegangen wird, werden die Risiken und Nebenwirkungen dargestellt. Vorgenommen wird dies in den Abschnitten 3.1 Change Management und 3.2 Organisationslernen. Abschließend werden im 4. Kapitel, dem Fazit, die Erkenntnisse der Arbeit zusammenfassend dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Reformen und Reformmethoden
  • Indikationskarten für Reformmethoden analog zum Beipackzettel für Medikamente
    • Change Management
    • Organisationslernen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert zwei Reformmethoden, Change Management und Organisationslernen, im Kontext von Verwaltungsreformen. Sie verfolgt das Ziel, den Einsatz dieser Methoden anhand von Indikationskarten, analog zu Beipackzetteln für Medikamente, zu verdeutlichen und dabei sowohl Anwendungsbereiche als auch potenzielle Risiken und Nebenwirkungen aufzuzeigen.

  • Die Bedeutung von Verwaltungsreformen und ihre Notwendigkeit zur Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen
  • Die Darstellung von Reformmethoden und ihren Anwendungen
  • Die Erläuterung von Indikationskarten als Instrument zur Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von Reformmethoden
  • Die Analyse der Risiken und Nebenwirkungen von Change Management und Organisationslernen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung betont die Bedeutung von Verwaltungsreformen zur Verbesserung und Modernisierung von Verwaltungsstrukturen. Sie stellt das Ziel der Hausarbeit vor, einen Überblick über Reformmethoden und ihre Anwendung zu geben, wobei ein Schwerpunkt auf Indikationskarten als Leitfaden für die Wahl der richtigen Methode liegt.

Reformen und Reformmethoden

Dieses Kapitel definiert den Begriff Reform und erläutert seine Bedeutung im Kontext der Verwaltungsreform. Es beleuchtet verschiedene Bereiche, die durch Reformen betroffen sind, wie Organisation, Personal und Verfahren. Es zeigt Beispiele für Reformbestrebungen und deren Notwendigkeit im Kontext des gesellschaftlichen Wandels. Außerdem werden verschiedene Reformmethoden und deren Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Indikationskarten für Reformmethoden analog zum Beipackzettel für Medikamente

In diesem Kapitel werden zwei Reformmethoden, Change Management und Organisationslernen, anhand von Indikationskarten dargestellt. Die Indikationskarten, die analog zu Beipackzetteln für Medikamente aufgebaut sind, geben einen Überblick über Anwendungsbereiche, Vor- und Nachteile sowie mögliche Risiken und Nebenwirkungen der jeweiligen Methode.

Schlüsselwörter

Verwaltungsreform, Reformmethoden, Change Management, Organisationslernen, Indikationskarten, Beipackzettel, Risiken, Nebenwirkungen, Anwendung, Umsetzung, Verwaltungsstrukturen, Modernisierung, Verbesserung, Effizienz.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Indikationskarten für Reformmethoden analog zum Beipackzettel für Medikamente
Université
University of Kassel
Note
1,0
Auteur
Vanessa Kramer (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
15
N° de catalogue
V450384
ISBN (ebook)
9783668841000
ISBN (Livre)
9783668841017
Langue
allemand
mots-clé
öffentliche Verwaltung öffentlicher Dienst Reformen Reformmethoden Change Management Verwaltungsreform Organisationslernen Indikationskarten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vanessa Kramer (Auteur), 2017, Indikationskarten für Reformmethoden analog zum Beipackzettel für Medikamente, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450384
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint