Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación de adultos

Struktur und Mitarbeiter der Erwachsenenbildung in Österreich

Título: Struktur und Mitarbeiter der Erwachsenenbildung in Österreich

Trabajo de Seminario , 2005 , 36 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Silke Hirschberger (Autor)

Pedagogía - Educación de adultos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Struktur der österreichischen Erwachsenenbildung und ihre Mitarbeiter. Neben der Definition des Begriffes „Erwachsenenbildung“ und der Herausarbeitung von Unterschieden zwischen kindlichen und erwachsenen Lernern erfolgt der Versuch einer Bestimmung des Adressaten der Erwachsenenbildung. In einem weiteren Schritt wird ein Überblick über die Erwachsenenbildungseinrichtungen in Österreich gegeben. Im Detail wird auf die zehn größten, in der „Konferenz Erwachsenenbildung Österreich“ (KEBÖ) zusammengeschlossenen, Erwachsenenbildungsinstitutionen eingegangen. Das vierte Kapitel widmet sich den Mitarbeitern der Erwachsenenbildung, insbesondere den auf der pädagogischen Makro- oder Mikroebenen tätigen Erwachsenenbildnern. Dabei werden Funktionen, Angestelltenverteilung und Qualifizierung dieser Mitarbeitergruppe erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
  • 1. EINLEITUNG
  • 2. BEGRIFFSABGRENZUNG
    • 2.1 ERWACHSENE - TEILNEHMER IN DER ERWACHSENENBILDUNG
    • 2.2 LERNEN
    • 2.3 ERWACHSENENBILDUNG
    • 2.4 RESÜMEE
  • 3. ERWACHSENENBILDUNGSLANDSCHAFT IN ÖSTERREICH
    • 3.1 ERWACHSENENBILDUNG IM ENGEREN SINN
      • 3.1.1 ARBEITSGEMEINSCHAFT DER BILDUNGSHEIME ÖSTERREICHS (ARGE)
      • 3.1.2 BERUFSFÖRDERUNGSINSTITUT ÖSTERREICH (BFI)
      • 3.1.3 BÜCHEREIVERBAND ÖSTERREICHS (BVÖ)
      • 3.1.4 FORUM KATHOLISCHER ERWACHSENENBILDUNG IN ÖSTERREICH (FORUM)
      • 3.1.5 LÄNDLICHES FORTBILDUNGSINSTITUT (LFI)
      • 3.1.6 RING ÖSTERREICHISCHER BILDUNGSWERKE (RÖBW)
      • 3.1.7 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESELLSCHAFT ÖSTERREICH (VG-Ö)
      • 3.1.8 VERBAND ÖSTERREICHISCHER SCHULUNGS- UND BILDUNGSHÄUSER (VÖSB)
      • 3.1.9 VERBAND ÖSTERREICHISCHER VOLKSHOCHSCHULEN (VÖV)
      • 3.1.10 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGSINSTITUT (WIFI)
    • 3.2 ERWACHSENENBILDUNG DARÜBER HINAUS
    • 3.3 RESÜMEE
  • 4. ERWACHSENENBILDUNG ALS BERUFSFELD
    • 4.1 MITARBEITER DER ERWACHSENENBILDUNG
    • 4.2 ANGESTELLTENVERTEILUNG
    • 4.3 AUSBILDUNG DER ERWACHSENENBILDNER – ZUGANG ZUR ERWACHSENENBILDUNG
    • 4.4 RESÜMEE
  • 5. ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER ARBEIT MIT SCHLUSSBEMERKUNGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Struktur der österreichischen Erwachsenenbildung sowie deren Mitarbeiter zu liefern. Dabei wird der Begriff "Erwachsenenbildung" definiert und Unterschiede zwischen dem Lernen von Kindern und Erwachsenen hervorgehoben. Zusätzlich wird versucht, die Zielgruppe der Erwachsenenbildung zu bestimmen. Die Arbeit beleuchtet außerdem die vielfältigen Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Österreich und widmet sich insbesondere den zehn größten Institutionen, die in der "Konferenz Erwachsenenbildung Österreich" (KEBÖ) zusammengeschlossen sind. Im Fokus steht auch die Rolle der Erwachsenenbildner, deren Funktionen, Beschäftigungsverhältnisse und Qualifizierung im Detail betrachtet werden.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Erwachsenenbildung"
  • Unterschiede zwischen kindlichem und erwachsenem Lernen
  • Bestimmung der Zielgruppe der Erwachsenenbildung
  • Übersicht über die Erwachsenenbildungseinrichtungen in Österreich
  • Analyse der Funktionen, Beschäftigungsverhältnisse und Qualifikationen von Erwachsenenbildnern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung zum Thema der Erwachsenenbildung in Österreich. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition und Abgrenzung des Begriffs "Erwachsenenbildung". Es werden Unterschiede zwischen dem Lernen von Kindern und Erwachsenen beleuchtet und die Zielgruppe der Erwachsenenbildung näher betrachtet. Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über die Erwachsenenbildungseinrichtungen in Österreich. Es stellt die zehn größten Institutionen der "Konferenz Erwachsenenbildung Österreich" (KEBÖ) vor. Das vierte Kapitel behandelt die Erwachsenenbildung als Berufsfeld, wobei die Mitarbeiter der Erwachsenenbildung, ihre Funktionen, Beschäftigungsverhältnisse und Qualifizierung im Detail untersucht werden.

Schlüsselwörter

Erwachsenenbildung, Österreich, Struktur, Mitarbeiter, Erwachsenenbildner, Funktionen, Beschäftigungsverhältnisse, Qualifizierung, KEBÖ, Bildungseinrichtungen, Zielgruppe, Lernen, Kinder, Erwachsene.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Struktur und Mitarbeiter der Erwachsenenbildung in Österreich
Universidad
University of Vienna
Calificación
2
Autor
Silke Hirschberger (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
36
No. de catálogo
V45047
ISBN (Ebook)
9783638425216
ISBN (Libro)
9783638657815
Idioma
Alemán
Etiqueta
Struktur Mitarbeiter Erwachsenenbildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Silke Hirschberger (Autor), 2005, Struktur und Mitarbeiter der Erwachsenenbildung in Österreich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45047
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint