Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Inwieweit könnte eine Unterwanderung der Wissenshierarchie zu einer intellektuellen Emanzipation führen?

Title: Inwieweit könnte eine Unterwanderung der Wissenshierarchie zu einer intellektuellen Emanzipation führen?

Seminar Paper , 2017 , 8 Pages , Grade: 2

Autor:in: Esma Benli-Genc (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit soll in der Auseinandersetzung mit Jacques Ranciére und Jean Joseph Jacotot der Frage nachgegangen werden, inwieweit eine Unterwanderung der Wissenshierarchie zu einer intellektuellen Emanzipation führen kann.

Es gibt verschiedene Theorien und Sichtweisen über effektive Lehr- und Lernmethoden, da dieses ein vieldiskutiertes und strittiges Thema ist. Jedoch möchte ich mich in dieser Arbeit von den klassischen Lehrmethoden abgrenzen und eine andere Sichtweise anhand Rancierés Theorien bearbeiten, indem das aktuelle Lehrer-Schüler-Verhältnis und ihre Lerntheorien hinterfragt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufbau der Arbeit
    • Ziel der Arbeit
  • Lehrer-Schüler-Verhältnis
    • Wissenshierarchie und Ungleichheiten zwischen Lehrendem und Lernendem
  • Joseph Jacotot und seine Methode des Universalunterrichts
  • Intellektuelle Emanzipation
  • Zusammenfassende Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Lehrer-Schüler-Verhältnis und die gängige Unterrichtsmethode kritisch. Sie untersucht, ob eine intellektuelle Emanzipation durch eine Unterwanderung der Wissenshierarchie möglich ist.

  • Das Lehrer-Schüler-Verhältnis als ein autoritäres Verhältnis, geprägt durch Wissensdifferenz und Gehorsam.
  • Die Wissenshierarchie und die durch sie verursachte Ungleichheit zwischen Lehrendem und Lernendem.
  • Die Methode des Universalunterrichts von Joseph Jacotot und ihre Bedeutung für Rancierés Theorien.
  • Intellektuelle Emanzipation als ein zentrales Thema der Arbeit.
  • Kritik an der gängigen Unterrichtsmethode und die Suche nach alternativen, emanzipatorischen Lernformen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung beleuchtet die Debatte um effektive Lehr- und Lernmethoden und stellt die Forschungsfrage nach der Möglichkeit einer intellektuellen Emanzipation durch eine Unterwanderung der Wissenshierarchie.
  • Kapitel 2 erläutert den Aufbau der Arbeit und skizziert die einzelnen Themenbereiche, die im Verlauf der Analyse behandelt werden.
  • Kapitel 3 analysiert das Lehrer-Schüler-Verhältnis nach Rancière und zeigt die Prägung durch Autorität und Wissensdifferenz auf.
  • Kapitel 4 befasst sich mit der Wissenshierarchie und der durch sie verursachten Ungleichheit zwischen Lehrendem und Lernendem.
  • Kapitel 5 stellt Joseph Jacotot und seine Methode des Universalunterrichts vor, die das traditionelle Lehrer-Schüler-Verhältnis in Frage stellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Wissenshierarchie, Lehrer-Schüler-Verhältnis, Universalunterricht, intellektuelle Emanzipation, Verdummung und Emanzipation. Die Forschungsfrage zielt auf die Möglichkeiten einer Veränderung der Machtverhältnisse im Bildungsprozess und die Förderung der Selbstständigkeit im Lernprozess ab.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Inwieweit könnte eine Unterwanderung der Wissenshierarchie zu einer intellektuellen Emanzipation führen?
College
University of Innsbruck
Grade
2
Author
Esma Benli-Genc (Author)
Publication Year
2017
Pages
8
Catalog Number
V450930
ISBN (eBook)
9783668842519
ISBN (Book)
9783668842526
Language
German
Tags
unterwanderung wissenshierarchie emanzipation Ranciere Jacotot Esma Benli-Genc Lehrer Schüler Lehrer Schüler Verhältnis Selbsttätigkeit Lehren Lernmethoden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Esma Benli-Genc (Author), 2017, Inwieweit könnte eine Unterwanderung der Wissenshierarchie zu einer intellektuellen Emanzipation führen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450930
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint