Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Otras

Inwieweit könnte eine Unterwanderung der Wissenshierarchie zu einer intellektuellen Emanzipation führen?

Título: Inwieweit könnte eine Unterwanderung der Wissenshierarchie zu einer intellektuellen Emanzipation führen?

Trabajo de Seminario , 2017 , 8 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Esma Benli-Genc (Autor)

Pedagogía - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit soll in der Auseinandersetzung mit Jacques Ranciére und Jean Joseph Jacotot der Frage nachgegangen werden, inwieweit eine Unterwanderung der Wissenshierarchie zu einer intellektuellen Emanzipation führen kann.

Es gibt verschiedene Theorien und Sichtweisen über effektive Lehr- und Lernmethoden, da dieses ein vieldiskutiertes und strittiges Thema ist. Jedoch möchte ich mich in dieser Arbeit von den klassischen Lehrmethoden abgrenzen und eine andere Sichtweise anhand Rancierés Theorien bearbeiten, indem das aktuelle Lehrer-Schüler-Verhältnis und ihre Lerntheorien hinterfragt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufbau der Arbeit
    • Ziel der Arbeit
  • Lehrer-Schüler-Verhältnis
    • Wissenshierarchie und Ungleichheiten zwischen Lehrendem und Lernendem
  • Joseph Jacotot und seine Methode des Universalunterrichts
  • Intellektuelle Emanzipation
  • Zusammenfassende Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Lehrer-Schüler-Verhältnis und die gängige Unterrichtsmethode kritisch. Sie untersucht, ob eine intellektuelle Emanzipation durch eine Unterwanderung der Wissenshierarchie möglich ist.

  • Das Lehrer-Schüler-Verhältnis als ein autoritäres Verhältnis, geprägt durch Wissensdifferenz und Gehorsam.
  • Die Wissenshierarchie und die durch sie verursachte Ungleichheit zwischen Lehrendem und Lernendem.
  • Die Methode des Universalunterrichts von Joseph Jacotot und ihre Bedeutung für Rancierés Theorien.
  • Intellektuelle Emanzipation als ein zentrales Thema der Arbeit.
  • Kritik an der gängigen Unterrichtsmethode und die Suche nach alternativen, emanzipatorischen Lernformen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung beleuchtet die Debatte um effektive Lehr- und Lernmethoden und stellt die Forschungsfrage nach der Möglichkeit einer intellektuellen Emanzipation durch eine Unterwanderung der Wissenshierarchie.
  • Kapitel 2 erläutert den Aufbau der Arbeit und skizziert die einzelnen Themenbereiche, die im Verlauf der Analyse behandelt werden.
  • Kapitel 3 analysiert das Lehrer-Schüler-Verhältnis nach Rancière und zeigt die Prägung durch Autorität und Wissensdifferenz auf.
  • Kapitel 4 befasst sich mit der Wissenshierarchie und der durch sie verursachten Ungleichheit zwischen Lehrendem und Lernendem.
  • Kapitel 5 stellt Joseph Jacotot und seine Methode des Universalunterrichts vor, die das traditionelle Lehrer-Schüler-Verhältnis in Frage stellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Wissenshierarchie, Lehrer-Schüler-Verhältnis, Universalunterricht, intellektuelle Emanzipation, Verdummung und Emanzipation. Die Forschungsfrage zielt auf die Möglichkeiten einer Veränderung der Machtverhältnisse im Bildungsprozess und die Förderung der Selbstständigkeit im Lernprozess ab.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Inwieweit könnte eine Unterwanderung der Wissenshierarchie zu einer intellektuellen Emanzipation führen?
Universidad
University of Innsbruck
Calificación
2
Autor
Esma Benli-Genc (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
8
No. de catálogo
V450930
ISBN (Ebook)
9783668842519
ISBN (Libro)
9783668842526
Idioma
Alemán
Etiqueta
unterwanderung wissenshierarchie emanzipation Ranciere Jacotot Esma Benli-Genc Lehrer Schüler Lehrer Schüler Verhältnis Selbsttätigkeit Lehren Lernmethoden
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Esma Benli-Genc (Autor), 2017, Inwieweit könnte eine Unterwanderung der Wissenshierarchie zu einer intellektuellen Emanzipation führen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/450930
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint