Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Biografische Bezüge zu Goethes Urfaust und Grundzüge von Goethes Weltbild

Titre: Biografische Bezüge zu Goethes Urfaust und Grundzüge von Goethes Weltbild

Exposé (Elaboration) , 2003 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Nadine Merten (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welche biografischen Eckpunkte sind in Goethes Urfaust wiederzufinden? Inwiefern spiegle sich Goethes damaliges Weltbild in dem Werk?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Biografische Bezüge zu Goethes Urfaust und Grundzüge von Goethes Weltbild
  • Frühes naturwissenschaftliches Interesse = Grundsteinlegung
  • Studienzeit Leipzig 1765-1768
  • Rekonvaleszenzphase

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text zielt darauf ab, einen Einblick in die Entstehungsgeschichte von Goethes „Urfaust“ zu geben und zu beleuchten, wie Goethes eigene Lebenserfahrungen die Gestaltung des Werks beeinflusst haben. Dabei wird Goethes Weltbild analysiert, um die Motivationen und Ideen hinter dem „Urfaust“ zu ergründen.

  • Die Entwicklung von Goethes naturwissenschaftlichem Interesse
  • Goethes religiöse Erziehung und seine Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben
  • Die Bedeutung von Goethes Studienzeit und seinen Begegnungen mit Wissenschaftlern
  • Die Rolle der Rekonvaleszenzphase und die Einflüsse des Pietismus und der Alchemie
  • Goethes Auseinandersetzung mit der „Ketzerhistorie“ und der Geheimwissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Biografische Bezüge zu Goethes Urfaust und Grundzüge von Goethes Weltbild

Dieser Abschnitt eröffnet die Analyse von Goethes „Urfaust“ und stellt die Verbindung zu Goethes Biografie her. Es wird untersucht, welche Erfahrungen Goethes Leben prägten und als Inspiration für das Werk dienten.

Frühes naturwissenschaftliches Interesse = Grundsteinlegung

Dieser Abschnitt beleuchtet Goethes frühes naturwissenschaftliches Interesse, das durch seine Kindheit geprägt wurde. Goethes Begegnung mit dem Faust-Stoff im Puppentheater und im Volksbuch wird hier näher erläutert.

Studienzeit Leipzig 1765-1768

Dieser Abschnitt beleuchtet Goethes Studienzeit in Leipzig, die geprägt war von einer Suche nach Orientierung und der richtigen Wissenschaft. Goethes Begegnung mit verschiedenen Fachgebieten und die Entstehung des „Urfaust“ werden in diesem Abschnitt behandelt.

Rekonvaleszenzphase

Dieser Abschnitt beschreibt Goethes Rekonvaleszenzphase nach einer schweren Krankheit. Goethes Begegnung mit dem Pietismus und der Alchemie, die tiefgreifende Einflüsse auf seine Weltanschauung hatten, wird in diesem Abschnitt behandelt.

Schlüsselwörter

Die Hauptthemen und Konzepte des Textes umfassen Goethes Biografie, seine Entwicklung als Dichter und Denker, die Entstehung von „Urfaust“, Goethes Weltbild, seine Auseinandersetzung mit Religion, Wissenschaft und Philosophie, sowie die Einflüsse des Pietismus, der Alchemie und der Geheimwissenschaft.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Biografische Bezüge zu Goethes Urfaust und Grundzüge von Goethes Weltbild
Université
University of Marburg
Note
1,0
Auteur
Nadine Merten (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
16
N° de catalogue
V45131
ISBN (ebook)
9783638425872
ISBN (Livre)
9783638929882
Langue
allemand
mots-clé
Biografische Bezüge Goethes Urfaust Grundzüge Goethes Weltbild
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nadine Merten (Auteur), 2003, Biografische Bezüge zu Goethes Urfaust und Grundzüge von Goethes Weltbild, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45131
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint