Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Divers

Geschlecht und soziale Ungleichheit. Atelier Mädchenarbeit und Bubenarbeit

Titre: Geschlecht und soziale Ungleichheit. Atelier Mädchenarbeit und Bubenarbeit

Exposé (Elaboration) , 2018 , 11 Pages , Note: 1

Autor:in: Caroline Pichler (Auteur)

Pédagogie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welche Eigenschaften bringt ein Atelier mit?

Das Lernen und Spielen im Atelier soll: aktivierend, anregend, anspruchsvoll, eigenständig, fantasieanregend, handlungsorientiert, herausfordernd, kooperativ, kreativ, praktisch, reflektiv, vielseitig und noch vieles mehr sein. Das Modell „Lernatelier“ wird den verschiedensten Ansprüchen eines individuellen und kooperativen Lernens gerecht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Mädchenarbeit und Jungenarbeit?
  • Was hat man als Lehrperson zu beachten?
  • Ablauf des Ateliers:
    • Raumgestaltung
    • Einstieg
    • Arbeitsphase
      • Übung 1
      • Übung 2
      • Übung 3
    • Abschluss
  • Theorie:
    • Die drei Säulen geschlechtsbezogener Pädagogik
      • Erste Säule
      • Zweite Säule

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Thema Mädchen- und Jungenarbeit im Unterricht und beleuchtet die Bedeutung geschlechtsbezogener Pädagogik. Er stellt verschiedene Übungen und Methoden vor, um die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erfahrungen von Mädchen und Jungen im Unterricht besser zu berücksichtigen.

  • Geschlechtsrollen und die Herausforderungen, die sich aus ihnen ergeben
  • Die Bedeutung der geschlechtsspezifischen Lebenslagen von Mädchen und Jungen
  • Die drei Säulen geschlechtsbezogener Pädagogik: Kultur der Zweigeschlechtlichkeit, geschlechtsspezifische Rollenmuster und Koedukation
  • Die Rolle der Lehrperson in der Förderung von Geschlechtergerechtigkeit im Unterricht
  • Methoden und Übungen für die Arbeit mit Mädchen und Jungen im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer kurzen Einführung in das Konzept der Mädchen- und Jungenarbeit und erläutert die verschiedenen Aspekte, die bei der Gestaltung von Unterrichtseinheiten zu berücksichtigen sind. Im Anschluss werden die drei Säulen geschlechtsbezogener Pädagogik vorgestellt: die Kultur der Zweigeschlechtlichkeit, die geschlechtsspezifischen Rollenmuster und die Koedukation.

Der Hauptteil des Textes konzentriert sich auf die praktische Umsetzung von Mädchen- und Jungenarbeit im Unterricht. Es werden konkrete Übungen und Methoden vorgestellt, die dazu beitragen sollen, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erfahrungen von Mädchen und Jungen im Unterricht besser zu berücksichtigen. Die Übungen sind mit detaillierten Anweisungen und Hinweisen versehen und eignen sich sowohl für den Einsatz in der Grundschule als auch in weiterführenden Schulen.

Der Text schließt mit einer Reflexion über die Bedeutung von geschlechtsbezogener Pädagogik für die Förderung von Geschlechtergerechtigkeit im Unterricht und für die Entwicklung von selbstbewussten und eigenständigen Mädchen und Jungen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: Mädchenarbeit, Jungenarbeit, geschlechtsbezogene Pädagogik, Geschlechterrollen, Koedukation, Geschlechtergerechtigkeit, Unterricht, Übungen, Methoden, Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Geschlecht und soziale Ungleichheit. Atelier Mädchenarbeit und Bubenarbeit
Université
Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark
Note
1
Auteur
Caroline Pichler (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
11
N° de catalogue
V451349
ISBN (ebook)
9783668857858
ISBN (Livre)
9783668857865
Langue
allemand
mots-clé
geschlecht ungleichheit atelier mädchenarbeit bubenarbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Caroline Pichler (Auteur), 2018, Geschlecht und soziale Ungleichheit. Atelier Mädchenarbeit und Bubenarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451349
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint