Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Das Phänomen des "mission drift" in sozialen Start-ups

Title: Das Phänomen des "mission drift" in sozialen Start-ups

Master's Thesis , 2018 , 84 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Ökonom Milton Friedman wies darauf hin, dass alles was nicht der Maximierung des eigenen Profits dient, außerhalb der Verantwortung der Unternehmen liegt. Dieses fehlende moralische Bewusstsein wird dem Kapitalismus häufig vorgeworfen. Neben der Motivation es anders zu machen, sorgen anhaltende soziale Probleme für die steigende Bedeutung des Social Entrepreneurship (SE). Es wird versucht, diverse soziale Probleme, wie die Flüchtlingsintegration oder Verschwendung natürlicher Ressourcen, durch unternehmerische Aktivitäten zu lösen. Das führt zu einer ansteigenden Anzahl an hybriden Organisationen, die gewinnorientierte und gemeinnützige Organisationsformen miteinander kombinieren.

Hybride Organisationen entstehen entweder durch Organisationsaktivitäten und -strukturen, die mehrere Organisationsformen verbinden, oder durch einzigartige Verknüpfung von unterschiedlichen institutionellen Logiken. Battilana und Lee bezeichnen soziale Startups als Idealtypen hybrider Organisationen, da sie sich gleichermaßen auf die soziale Zielerreichung und marktwirtschaftliche Performanz fokussieren (social business hybrids: SBH). Dennoch sind SBHs mit der immanenten Gefahr des mission drift konfrontiert, was als Zielveränderung in der unternehmerischen Mission bezeichnet wird, sodass sich das Startup nicht mehr gleichmäßig auf die soziale und kommerzielle Mission fokussiert.

Als Konsequenz könnten die Interessen einer Stakeholdergruppe systematisch gegenüber den Interessen anderer Gruppen bevorzugt werden und die Mission undeutlich werden oder sich verschieben, was wiederum zur Abnahme der Mitarbeiteridentifikation führen kann. Zum Beispiel kann der exklusive Fokus auf kurzfristige Gewinnziele mission drift bedeuten. Da ein Ungleichgewicht in der Mission zu langfristigen Nachteilen führen kann, versuchen Wissenschaftler zu untersuchen, wie mission drift verhindert werden kann. Diese Forschungsarbeit trägt zu diesen Bemühungen bei, indem es die Rolle der Organisationskultur als Moderator des mission drift untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz der Arbeit
    • Struktur der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Social business hybrids (SBH) im Gründungskontext
      • Charakter hybrider Organisationen
      • Social Entrepreneurship als Form des Entrepreneurship
      • Social business hybrids (SBH) als Form sozialer Startups
    • Moderation des mission drift durch Dimensionen hybrider Organisationen
      • Mission drift
      • Modell des Integrationslevels
      • Organisationale Kernaktivitäten
      • Zusammensetzung der Mitarbeiter
      • Organisationales Design
      • Interorganisationale Beziehungen
      • Konzept der Organisationskultur
  • Neo-Institutionalismus als theoretische Perspektive
    • Vorstellung des Neo-Institutionalismus
    • Beziehung des Neo-Institutionalismus zur Organisationskultur
  • Methodik der empirischen Studie
    • Erhebungsmethoden der Fallstudien
    • Analysevorgehen
    • Gütekriterien der Untersuchung
  • Ergebnisse der empirischen Studie
    • Mission der Fälle und ihr Umgang mit mission drift
    • Vergleichende Analyse der Fälle
      • Organisationale Kernaktivitäten
      • Zusammensetzung der Mitarbeiter
      • Organisationales Design
      • Interorganisationale Beziehungen
      • Organisationskultur
  • Diskussion und Ausblick
    • Forschungsimplikationen
    • Managementimplikationen
    • Limitationen und weitere Forschungsansätze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht das Phänomen des "mission drift" in sozialen Startups. Sie analysiert, wie soziale Startups ihre ursprüngliche Mission im Laufe der Zeit bewahren können und welche Faktoren den "mission drift" beeinflussen.

  • Die Arbeit beleuchtet die Entstehung und Entwicklung sozialer Startups im Kontext von "social business hybrids" (SBH).
  • Sie analysiert die Rolle der Organisationskultur und des Neo-Institutionalismus bei der Bewältigung von "mission drift".
  • Die Arbeit untersucht die verschiedenen Dimensionen hybrider Organisationen, die eine Rolle bei der Moderation von "mission drift" spielen.
  • Sie präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Studie mit Fallstudien, die den Umgang verschiedener sozialer Startups mit "mission drift" untersucht.
  • Schließlich werden Implikationen für die Forschung und das Management sozialer Startups gezogen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas "mission drift" in sozialen Startups beleuchtet und die Struktur der Arbeit erläutert. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen, indem es "social business hybrids" (SBH) im Gründungskontext, die Bedeutung von Social Entrepreneurship und die Moderation von "mission drift" durch Dimensionen hybrider Organisationen untersucht. Kapitel 3 stellt den Neo-Institutionalismus als theoretische Perspektive vor und untersucht seine Beziehung zur Organisationskultur. In Kapitel 4 wird die Methodik der empirischen Studie erläutert, einschließlich der Erhebungsmethoden der Fallstudien, des Analysevorgehens und der Gütekriterien der Untersuchung. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Studie, darunter die Mission der Fälle und ihr Umgang mit "mission drift" sowie eine vergleichende Analyse der Fälle.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "mission drift" in sozialen Startups, "social business hybrids" (SBH), Social Entrepreneurship, Organisationskultur, Neo-Institutionalismus, empirische Studie, Fallstudien, vergleichende Analyse.

Excerpt out of 84 pages  - scroll top

Details

Title
Das Phänomen des "mission drift" in sozialen Start-ups
College
Free University of Berlin  (Department Wirtschaftsinformatik)
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
84
Catalog Number
V451643
ISBN (eBook)
9783668845275
ISBN (Book)
9783668845282
Language
German
Tags
Social Entrepreneurship Startup mission drift Organisationskultur Unternehmenskultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Das Phänomen des "mission drift" in sozialen Start-ups, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451643
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  84  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint