Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théâtrologie, Danse

Das ambivalente Motiv des Mundes in Samuel Becketts "Not I"

Whole body like gone

Titre: Das ambivalente Motiv des Mundes in Samuel Becketts "Not I"

Dossier / Travail , 2015 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sabrina Kohl (Auteur)

Théâtrologie, Danse
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Motiv des Mundes in Becketts "Not I" wird in dieser Arbeit in seiner Ambivalenz zwischen Lust und Ekel, Ich und Nicht-Ich, Fragmentierung und Leiblichkeit, Ernsthaftigkeit und Lachen untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhalt und Text
  • Der Mund
    • Ekel
    • Erotik
    • Essen
    • Lachen
    • Fragmentierung
    • Fundamental Sounds
  • Ich oder nicht Ich
  • Schluss
  • Literatur
  • Abbildungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Motiv des Mundes in Samuel Becketts Theaterstück Not I. Die Arbeit analysiert die Sprache und den Text, um die Bedeutung des Mundes als Hauptfigur und seine Rolle in der Erzählung zu erforschen. Sie beleuchtet auch die körperliche Reduktion auf den Mund und die daraus resultierende Ausdrucksform, die von Ekel, Erotik, Humor und Faszination geprägt ist.

  • Das Motiv des Mundes als Hauptfigur
  • Die Sprache und der Text als zentrale Elemente
  • Körperliche Reduktion und die Ausdrucksform des Mundes
  • Die Verbindung zwischen dem Mund und der Geschichte der Figur
  • Die Bedeutung des „Ichs“ in der Erzählung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über das Theaterstück Not I und die Rolle des Mundes als Hauptfigur. Kapitel 2 analysiert den Inhalt und Text des Stückes und zeigt, wie die Geschichte einer Frau erzählt wird, die plötzlich ihre Sprache entdeckt. Kapitel 3 untersucht verschiedene Aspekte des Mund-Motivs, darunter Ekel, Erotik, Essen, Lachen, Fragmentierung und die Verwendung von fundamentalen Lauten.

Schlüsselwörter

Samuel Beckett, Not I, Mund-Motiv, Sprache, Körper, Ekel, Erotik, Humor, Faszination, „Ich“, Dramaturgie, Textanalyse

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das ambivalente Motiv des Mundes in Samuel Becketts "Not I"
Sous-titre
Whole body like gone
Université
University of Leipzig
Note
1,0
Auteur
Sabrina Kohl (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
18
N° de catalogue
V451682
ISBN (ebook)
9783668847644
ISBN (Livre)
9783668847651
Langue
allemand
mots-clé
Beckett Not I Mund Bachtin Kröll Zanner Blecker fundamentale Laute
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabrina Kohl (Auteur), 2015, Das ambivalente Motiv des Mundes in Samuel Becketts "Not I", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451682
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint