Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Aber Schwulsein ist doch Sünde?

Homosexualität im Religionsunterricht

Titre: Aber Schwulsein ist doch Sünde?

Dossier / Travail , 2016 , 17 Pages , Note: 2,00

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Sexualpädagogik der Vielfalt ist mittlerweile in allen Klassenzimmern Deutschlands angekommen. Auch Religionslehrer*innen sind dazu angehalten, unterschiedliche Lebensentwürfe im Unterricht zu thematisieren und ihre Schüler*innen zu Akzeptanz und Toleranz dieser Entwürfe zu erziehen. Dies stellt für einige gläubige Lehrer*innen, aber auch für manche gläubige Schüler*innen ein Problem dar. Lehrer*innen, die Homosexualität als Sünde ansehen, stehen oft im Konflikt zwischen eigener Überzeugung und Lehrauftrag. Genauso können Lehrer*innen Schwierigkeiten haben, ihren Lehrauftrag an Schüler*innen aus einem Hintergrund auszuführen, der Homosexualität als Sünde festlegt.
In dieser Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, wie Sexualpädagogik der Vielfalt im Religionsunterricht funktionieren kann, wenn Lehrer*innen oder Schüler*innen die Meinung vertreten, dass Homosexualität Sünde sei. Dabei wird sowohl auf die biblischen Grundlagen dieser Vorstellung, als auch auf das Verhältnis der Kirchen in Deutschland zu Homosexualität eingegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bibelstellen zu Homosexualität
    • im Alten Testament
    • im Neuen Testament
  • Das Verhältnis der Kirchen zu Homosexualität
  • Die Sexualpädagogik der Vielfalt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Sexualpädagogik der Vielfalt im Religionsunterricht funktionieren kann, wenn Lehrerinnen und Lehrer oder Schülerinnen und Schüler die Meinung vertreten, dass Homosexualität Sünde sei.

  • Die Bibelverse, die sich mit Homosexualität befassen
  • Das Verhältnis der Kirchen in Deutschland zu Homosexualität
  • Die Sexualpädagogik der Vielfalt
  • Entwürfe, wie Religionsunterricht mit dem Thema Homosexualität gelingen kann

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit beleuchtet die Herausforderung, die die Sexualpädagogik der Vielfalt für gläubige Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler darstellt, insbesondere in Bezug auf die Sichtweise, dass Homosexualität Sünde sei.

Bibelstellen zu Homosexualität

Es werden fünf Stellen in der Bibel vorgestellt, die explizit homosexuelle Handlungen verbieten oder als Sünde kennzeichnen. Die Analyse der Verse im Alten Testament zeigt, dass sie nicht als Verbot der Homosexualität allgemein, sondern als Verbot der kultischen Prostitution zu verstehen sind. Die Verse im Neuen Testament richten sich nicht gegen Homosexualität im Allgemeinen, sondern gegen pädophile Prostitution und Missbrauch.

Das Verhältnis der Kirchen zu Homosexualität

Der Abschnitt behandelt die Haltung der Kirchen in Deutschland zu Homosexualität.

Die Sexualpädagogik der Vielfalt

Dieser Teil der Arbeit stellt die Sexualpädagogik der Vielfalt vor und zeigt Möglichkeiten auf, wie Religionsunterricht mit dem Thema Homosexualität gelingen kann.

Schlüsselwörter

Homosexualität, Religionsunterricht, Sexualpädagogik der Vielfalt, Bibel, Kirchen, Akzeptanz, Toleranz, Lebensentwürfe, Sünde, kultische Reinheit, Hierodulen, pädophile Prostitution, pädophiler sexueller Missbrauch.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aber Schwulsein ist doch Sünde?
Sous-titre
Homosexualität im Religionsunterricht
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik)
Cours
Seminar
Note
2,00
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
17
N° de catalogue
V452622
ISBN (ebook)
9783668850989
ISBN (Livre)
9783668850996
Langue
allemand
mots-clé
Homosexualität Religionspädagogik Religionsunterricht Sexualpädagogik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Aber Schwulsein ist doch Sünde?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452622
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint