Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der strategischen Unternehmensführung. Als Fallbeispiel wurde "Simply Life" in München ausgewählt. "Simply Life" ist ein Stressbewältigungsinstitut für Schüler und Studenten. Zu den Geschäftsfeldern gehört zum einen das vielseitige Kursprogramm. Es beinhaltet die Entspannungsmethoden Yoga, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und Meditation. Sie werden jeden Tag zu verschiedenen Zeiten angeboten, um neben den festen Schul - und Studienzeiten flexible Rahmenbedingungen zu schaffen. Außerdem sind sie in Anfänger - und Fortgeschrittenen - Kurse unterteilt.
Inhaltsverzeichnis
- DARSTELLUNG DER AUSGANGSSITUATION
- Wahl des Standortes
- Beschreibung des Unternehmenstyps
- PHASE DER STRATEGISCHEN ZIELPLANUNG
- Unternehmerische Vision / Mission / Grundwerte
- Strategische Zielplanung
- Branchenvergleich
- PHASE DER STRATEGISCHEN ANALYSE UND PROGNOSE
- Branchenstrukturanalyse
- SWOT-Analyse
- Zielplanung
- PHASE DER STRATEGIEFORMULIERUNG
- Strategieformulierung
- Blue Ocean-Strategie
- PERSONALMANAGEMENT
- Führungsverhalten
- Recruiting
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Gründung und Entwicklung eines Stressbewältigungsinstituts für Schüler und Studenten namens „Simply Life“. Ziel ist es, eine umfassende unternehmerische Strategie zu entwickeln, die die Positionierung im Markt, die Zielgruppenansprache und das nachhaltige Wachstum des Unternehmens sicherstellt.
- Standortwahl und -analyse
- Definition der unternehmerischen Vision, Mission und Grundwerte
- Strategische Zielplanung und Wettbewerbsanalyse
- Branchenstrukturanalyse und Prognose
- Strategieformulierung und Personalmanagement
Zusammenfassung der Kapitel
- Darstellung der Ausgangssituation: Das Kapitel beleuchtet die Wahl des Standortes für „Simply Life“ im Münchener Stadtteil Schwabing-West sowie die Beschreibung des Geschäftsmodells, das sich auf Stressbewältigung für Schüler und Studenten konzentriert.
- Phase der strategischen Zielplanung: Dieses Kapitel beschreibt die unternehmerische Vision, Mission und Grundwerte des Unternehmens „Simply Life“. Es stellt die strategischen Unternehmensziele dar und analysiert die Wettbewerbslandschaft im regionalen und überregionalen Bereich.
- Phase der strategischen Analyse und Prognose: Dieses Kapitel präsentiert die Branchenstrukturanalyse mithilfe des Five-Forces-Modells, um die wichtigsten Einflussfaktoren auf „Simply Life“ zu identifizieren.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen Stressbewältigung, Unternehmerische Strategie, Zielgruppenansprache, Branchenanalyse, Wettbewerbsvorteil, Personalmanagement und SWOT-Analyse. Die Analyse konzentriert sich auf die Zielgruppe der Schüler und Studenten und beinhaltet die Untersuchung verschiedener Entspannungstechniken sowie den Vergleich mit konkurrierenden Anbietern.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2016, Die strategische Unternehmensführung im Bereich des Gesundheitsmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452723