Es gibt zahlreiche Hinweise, die die steigende Relevanz der KI-Technologie belegen. Nahezu täglich können aktuelle Fortschritte im Entwicklungsprozess in bekannten Nachrichtenmedien verfolgt werden. Neue Erfolge, wie bspw. zu KI-Algorithmen, die wiederum zu Erfolgsgeschichten führen, werden detailliert beschrieben. Steigende Investitionen und Forschungsgelder sowie Diskussionen innerhalb der Marketingbranche belegen zusätzlich das Interesse an der Künstlichen Intelligenz.
Zu dem Thema gibt es derzeit viele informatikbezogene Arbeiten von Experten und populärwissenschaftliche Veröffentlichungen. Klare Business-Szenarien, die den Mehrwert für die Branche und exemplarisch für einzelne Unternehmen aufzeigen, sind noch Mangelware. Weiterhin wird nur in kurzen Expertenbeiträgen auf Newsseiten der Branche auf die künftigen Entwicklungen eingegangen. Tiefergehende Analysen, die die Einflussfaktoren der KI-Technologie aufzeigen und die Konsequenzen konkret auf die Social Media Branche aufzeigen, existieren jedoch nicht.
Daher ist das Ziel dieser Arbeit, eine Einschätzung bzgl. des Einflusses der Technologie der Künstlichen Intelligenz auf das Social Media Marketing einschließlich der Chancen und Risiken zu erarbeiten. Die Analyse erfolgt hierzu mit Hilfe der Szenario-Technik. Abhängig von dem Ergebnis, das in Form von Szenarios präsentiert wird, werden anschließend konkrete Handlungsempfehlungen für das Unternehmen VICO Research & Consulting GmbH abgeleitet. Die Geschäftsleitung bekommt somit einen Überblick von der Technologie, kann die Relevanz für das Unternehmen besser einschätzen und erhält konkrete Maßnahmen für das weitere Vorgehen vor.
Inhaltsverzeichnis
- Künstliche Intelligenz als aufstrebende Technologie
- Von Neugierde zum potenziellen Schmerzproblem
- Forschungsziel und Forschungsfragen
- Vorstellung des Unternehmens
- Darstellung der Technologie der Künstlichen Intelligenz
- Grundlagen zur Künstlichen Intelligenz
- Definition und Abgrenzung
- Lernverfahren
- Einsatzzwecke
- Aktuelle Einsatzmöglichkeiten im Social Media Marketing
- Relevanz der Künstlicher Intelligenz für das Unternehmen VICO Research & Consulting GmbH
- Einflussanalyse von Künstlicher Intelligenz im Social Media Marketing mit Hilfe der Szenario-Technik
- Grundlagen der Szenario-Technik
- Einsatz der Szenario-Technik zur Technologieanalyse und Bestimmung der Branchenbeeinflussung
- Diskussion der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen für VICO
- Handlungsempfehlung für VICO
- Der Status Quo bei VICO
- Empfehlung für das positive Extremszenario
- Empfehlung für das negative Extremszenario
- Die Trendprojektion als Mittelweg
- Kritische Diskussion der Ergebnisse
- Diskussion der Szenario-Technik
- Diskussion der Technologie der Künstlichen Intelligenz
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit untersucht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Social Media Marketing. Die Arbeit beleuchtet die Relevanz von KI für das Unternehmen VICO Research & Consulting GmbH und untersucht die potenziellen Auswirkungen von KI auf die Branche mithilfe der Szenario-Technik. Das Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für VICO zu entwickeln, die das Unternehmen dabei unterstützen, sich in einem Umfeld mit zunehmender Bedeutung von KI zu positionieren.
- Grundlagen und Definitionen von Künstlicher Intelligenz
- Einsatzmöglichkeiten von KI im Social Media Marketing
- Analyse des Einflusses von KI auf die Social Media Marketing Branche
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für VICO
- Bewertung der Szenario-Technik als Analysemethode
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1 führt in die Thematik Künstliche Intelligenz (KI) ein und beschreibt die Relevanz dieser aufstrebenden Technologie. Es werden das Forschungsziel und die Forschungsfragen definiert sowie das Unternehmen VICO Research & Consulting GmbH vorgestellt.
- Kapitel 2 präsentiert die Technologie der Künstlichen Intelligenz. Es werden Grundlagen zur KI, wie Definitionen, Lernverfahren und Einsatzzwecke, erläutert. Außerdem werden aktuelle Einsatzmöglichkeiten von KI im Social Media Marketing sowie die Relevanz der Technologie für VICO beleuchtet.
- Kapitel 3 befasst sich mit der Einflussanalyse von KI im Social Media Marketing mithilfe der Szenario-Technik. Es werden die Grundlagen der Szenario-Technik vorgestellt und der Einsatz dieser Methode zur Analyse von Technologieentwicklungen und deren Auswirkungen auf die Branche dargestellt.
- Kapitel 4 diskutiert die Ergebnisse der Einflussanalyse und formuliert Handlungsempfehlungen für VICO. Der Status Quo des Unternehmens wird beschrieben und Empfehlungen für verschiedene Szenarien werden gegeben. Darüber hinaus wird eine kritische Diskussion der Ergebnisse der Szenario-Technik sowie der Technologie der Künstlichen Intelligenz geführt.
Schlüsselwörter
Künstliche Intelligenz, Social Media Marketing, Szenario-Technik, Einflussanalyse, Handlungsempfehlungen, VICO Research & Consulting GmbH, Technologieentwicklung, Branchenbeeinflussung, digitale Transformation, Big Data, Algorithmen, Machine Learning, Deep Learning.
- Citation du texte
- Simon Preuß (Auteur), 2018, Künstliche Intelligenz im Social Media Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452875