Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Landtagswahlen und Bundespolitik in ihrer gegenseitigen Beeinflussung

Title: Landtagswahlen und Bundespolitik in ihrer gegenseitigen Beeinflussung

Seminar Paper , 2002 , 14 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Jens Homann (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ergebnisse von Landtagswahlen werden häufig als Test, Bestandsaufnahme oder Tendenz im Hinblick auf die nächste Bundestagswahl und als Beeinflussung der Bundespolitik interpretiert (Dinkel 1977, Seite 348). Landtagswahlen dienen demnach als gute Gelegenheit für Politiker und Öffentlichkeit, Aufschluß über mögliche Entwicklungen der Machtverhältnisse zu erhalten. Diese regional begrenzte Wahl gilt als weitaus besser und sicherer als eine Meinungsumfrage, da sie aufzeigt, welche Präferenzen der Wähler für diejenigen Parteien hat, die auf Bundes- und Landesebene agieren (Fabritius 1978, Seite 1). Auf diese Weise wird jede Landtagswahl zwangsläufig zum Test.
Voraussetzung dafür, daß die Landtagswahlen höheren bundespolitische Beachtung erhielten, war der Wegfall von spezifischen Landesparteien, die Verklammerung der Landes- mit der Bundespolitik über den Bundesrat und die sachliche Unitarisierung in der Bundesrepublik. Somit werden nicht in erster Linie die Landespolitik und Politiker des Landes getestet, sondern vielmehr bundespolitische Ereignisse, Entscheidungsfragen und das Ansehen, der Einfluß von Parteirichtungen und Politikern auf Bundesebene.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Der allgemeine Bezugsrahmen
  • Landtagswahlen: Ein Synonym für „Testwahlen“ und „Bewährungstest\" der Bundesregierung
    • Landtagswahl als Vortest zur Bundestagswahl
    • Landtagswahl als Nachtest zur Bundestagswahl
    • Landtagswahl als Bewährungstest für die Bundesregierung
  • Der besondere Einfluss von Bundespolitik auf Landtagswahlen
    • Landtagswahlen als Bundesratswahlen
    • Bundespolitische Themen im Landtagswahlkampf
  • Internationaler Vergleich der Beeinflussbarkeit von Landtagswahlen am Beispiel Österreichs
  • Veränderungsvorschläge zur Beseitigung der Wechselwirkung zwischen Bundespolitik und Landtagswahlen
  • Schlußbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die wechselseitige Beeinflussung von Landtagswahlen und Bundespolitik. Sie analysiert, wie Landtagswahlen als "Testwahlen" für die Bundesregierung dienen und welche Einflüsse die Bundespolitik auf die Ergebnisse von Landtagswahlen hat.

  • Landtagswahlen als "Testwahlen" für die Bundesregierung
  • Der Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlen
  • Die Rolle des Föderalismus und der gegenseitigen Beeinflussung zwischen Bund und Ländern
  • Der internationale Vergleich mit Österreich
  • Veränderungsmöglichkeiten des Bundes-Länder-Verhältnisses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den allgemeinen Bezugsrahmen für die Untersuchung der Landtagswahlen als "Testwahlen" dar. Sie beleuchtet die Bedeutung der Landtagswahlen als Indikator für die politische Stimmung und als Möglichkeit, Aufschluss über die Präferenzen der Wähler zu erhalten.

Das zweite Kapitel analysiert die Rolle der Landtagswahlen als "Testwahlen" für die Bundesregierung. Es untersucht die Landtagswahl als Vortest zur Bundestagswahl, als Nachtest zur Bundestagswahl und als Bewährungstest für die Bundesregierung.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlen. Es untersucht die Landtagswahlen als Bundesratswahlen und analysiert, wie bundespolitische Themen im Landtagswahlkampf eine Rolle spielen.

Schlüsselwörter

Landtagswahlen, Bundestagswahlen, Bundespolitik, Föderalismus, Testwahlen, Bewährungstest, Wechselwirkung, Beeinflussung, Bundesrat, internationale Vergleiche, Österreich, Veränderungsmöglichkeiten.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Landtagswahlen und Bundespolitik in ihrer gegenseitigen Beeinflussung
College
University of Göttingen  (Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Course
Wahlsoziologie
Grade
2.0
Author
Jens Homann (Author)
Publication Year
2002
Pages
14
Catalog Number
V45351
ISBN (eBook)
9783638427685
Language
German
Tags
Landtagswahlen Bundespolitik Beeinflussung Wahlsoziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Homann (Author), 2002, Landtagswahlen und Bundespolitik in ihrer gegenseitigen Beeinflussung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45351
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint