Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Gramática, estilo, métodos de Trabajo

Die Satzgliedanalyse im Unterricht. Ein Vergleich zweier Grammatiken

Título: Die Satzgliedanalyse im Unterricht. Ein Vergleich zweier Grammatiken

Trabajo Escrito , 2018 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Gramática, estilo, métodos de Trabajo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Hausarbeit ist es zu untersuchen, wie die Satzgliedanalyse in zwei verschiedenen Grammatiken eingeführt und behandelt wird. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen anschließend für die konkrete Umsetzung der Einführung der Satzgliedanalyse mit zwei verschiedenen Lehrwerken für die Grundschule genutzt werden.

Das Wort „Grammatikunterricht“ wird häufig sowohl von Lehrpersonen als auch von Schülern negativ konnotiert. Dieser Teilbereich des Deutschunterrichts wird oft mit trockenem Auswendiglernen und unveränderbarem Regelwerk verbunden. Auch die Umbenennung in „Sprache untersuchen“ im Bildungsplan der Grundschule konnte an dieser Ansicht kaum etwas ändern. Die Aufgabe der Lehrkraft ist es nun den Grammatikunterricht und damit das Werkzeug „Sprache“ für die Schülerinnen und Schüler attraktiv zu gestalten. Die Kinder sollen Sprache als wichtiges Instrument kennenlernen, neugierig gemacht und sensibilisiert werden. Die Satzgliedanalyse stellt hierbei ein zentrales und komplexes Thema dar, welches die Struktur der deutschen Sprache näher beleuchtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachanalyse der Satzgliedanalyse
    • Definition „Syntax“ und „Satz“ in verschiedenen Grammatiken
    • Satzgliedanalyse
      • Duden
      • Satzgliedanalyse nach Pittner und Berman
  • Didaktische Analyse
    • Die Verankerung der Satzgliedanalyse im Bildungsplan der Grundschule
    • Satzgliedanalyse in Lehrwerken der Grundschule
      • Duden Sprachbuch 3
      • LolliPop Sprach-Sach-Buch 4
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Satzgliedanalyse, einem zentralen Thema im Grammatikunterricht der Grundschule. Ziel ist es, die wissenschaftliche Theorie der Satzgliedanalyse in Grammatiken zu untersuchen und diese Erkenntnisse für die praktische Umsetzung in Lehrwerken der Grundschule zu nutzen. Dabei wird die Einführung und Behandlung der Satzgliedanalyse in zwei verschiedenen Grammatiken (Dudengrammatik und Grammatik von Pittner/Bermann) analysiert und anschließend auf zwei Lehrwerke (Duden Sprachbuch 3 und LolliPop Sprach-Sach-Buch 4) übertragen.

  • Definition und Behandlung von Syntax und Satz in verschiedenen Grammatiken
  • Satzgliedanalyse in der Dudengrammatik und in der Grammatik von Pittner und Bermann
  • Analyse der Satzgliedanalyse im Bildungsplan der Grundschule
  • Vergleich der Herangehensweisen zur Einführung von Satzgliedern in den Lehrwerken "Duden Sprachbuch 3" und "LolliPop Sprach-Sach-Buch 4"
  • Bewertung der Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Satzgliedanalyse ein und verdeutlicht die Bedeutung dieses Themas im Grammatikunterricht der Grundschule. Sie stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Hausarbeit dar. Der zweite Abschnitt untersucht die grundlegenden Begriffe der Syntax, insbesondere die Definition von "Syntax" und "Satz" in verschiedenen Grammatiken. Im Anschluss erfolgt eine detaillierte Analyse der Satzgliedanalyse in der Dudengrammatik und in der Grammatik von Pittner und Bermann. Der dritte Abschnitt widmet sich der didaktischen Analyse der Satzgliedanalyse in der Grundschule. Dazu wird die Verankerung der Satzgliedanalyse im Bildungsplan der Grundschule beleuchtet und die Einführung der Satzgliedanalyse in den Lehrwerken "Duden Sprachbuch 3" und "LolliPop Sprach-Sach-Buch 4" untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Satzgliedanalyse, Syntax, Satz, Grammatik, Duden, Pittner/Bermann, Bildungsplan, Grundschule, Lehrwerke, Duden Sprachbuch 3, LolliPop Sprach-Sach-Buch 4, Vor- und Nachteile, didaktische Analyse.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Satzgliedanalyse im Unterricht. Ein Vergleich zweier Grammatiken
Universidad
University of Education Heidelberg
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
19
No. de catálogo
V453529
ISBN (Ebook)
9783668874329
ISBN (Libro)
9783668874336
Idioma
Alemán
Etiqueta
satzgliedanalyse unterricht vergleich grammatiken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Die Satzgliedanalyse im Unterricht. Ein Vergleich zweier Grammatiken, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/453529
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint