Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Grammaire, Style, Méthode de travail

Die Satzgliedanalyse im Unterricht. Ein Vergleich zweier Grammatiken

Titre: Die Satzgliedanalyse im Unterricht. Ein Vergleich zweier Grammatiken

Dossier / Travail , 2018 , 19 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Grammaire, Style, Méthode de travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Hausarbeit ist es zu untersuchen, wie die Satzgliedanalyse in zwei verschiedenen Grammatiken eingeführt und behandelt wird. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen anschließend für die konkrete Umsetzung der Einführung der Satzgliedanalyse mit zwei verschiedenen Lehrwerken für die Grundschule genutzt werden.

Das Wort „Grammatikunterricht“ wird häufig sowohl von Lehrpersonen als auch von Schülern negativ konnotiert. Dieser Teilbereich des Deutschunterrichts wird oft mit trockenem Auswendiglernen und unveränderbarem Regelwerk verbunden. Auch die Umbenennung in „Sprache untersuchen“ im Bildungsplan der Grundschule konnte an dieser Ansicht kaum etwas ändern. Die Aufgabe der Lehrkraft ist es nun den Grammatikunterricht und damit das Werkzeug „Sprache“ für die Schülerinnen und Schüler attraktiv zu gestalten. Die Kinder sollen Sprache als wichtiges Instrument kennenlernen, neugierig gemacht und sensibilisiert werden. Die Satzgliedanalyse stellt hierbei ein zentrales und komplexes Thema dar, welches die Struktur der deutschen Sprache näher beleuchtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachanalyse der Satzgliedanalyse
    • Definition „Syntax“ und „Satz“ in verschiedenen Grammatiken
    • Satzgliedanalyse
      • Duden
      • Satzgliedanalyse nach Pittner und Berman
  • Didaktische Analyse
    • Die Verankerung der Satzgliedanalyse im Bildungsplan der Grundschule
    • Satzgliedanalyse in Lehrwerken der Grundschule
      • Duden Sprachbuch 3
      • LolliPop Sprach-Sach-Buch 4
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Satzgliedanalyse, einem zentralen Thema im Grammatikunterricht der Grundschule. Ziel ist es, die wissenschaftliche Theorie der Satzgliedanalyse in Grammatiken zu untersuchen und diese Erkenntnisse für die praktische Umsetzung in Lehrwerken der Grundschule zu nutzen. Dabei wird die Einführung und Behandlung der Satzgliedanalyse in zwei verschiedenen Grammatiken (Dudengrammatik und Grammatik von Pittner/Bermann) analysiert und anschließend auf zwei Lehrwerke (Duden Sprachbuch 3 und LolliPop Sprach-Sach-Buch 4) übertragen.

  • Definition und Behandlung von Syntax und Satz in verschiedenen Grammatiken
  • Satzgliedanalyse in der Dudengrammatik und in der Grammatik von Pittner und Bermann
  • Analyse der Satzgliedanalyse im Bildungsplan der Grundschule
  • Vergleich der Herangehensweisen zur Einführung von Satzgliedern in den Lehrwerken "Duden Sprachbuch 3" und "LolliPop Sprach-Sach-Buch 4"
  • Bewertung der Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Satzgliedanalyse ein und verdeutlicht die Bedeutung dieses Themas im Grammatikunterricht der Grundschule. Sie stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Hausarbeit dar. Der zweite Abschnitt untersucht die grundlegenden Begriffe der Syntax, insbesondere die Definition von "Syntax" und "Satz" in verschiedenen Grammatiken. Im Anschluss erfolgt eine detaillierte Analyse der Satzgliedanalyse in der Dudengrammatik und in der Grammatik von Pittner und Bermann. Der dritte Abschnitt widmet sich der didaktischen Analyse der Satzgliedanalyse in der Grundschule. Dazu wird die Verankerung der Satzgliedanalyse im Bildungsplan der Grundschule beleuchtet und die Einführung der Satzgliedanalyse in den Lehrwerken "Duden Sprachbuch 3" und "LolliPop Sprach-Sach-Buch 4" untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Satzgliedanalyse, Syntax, Satz, Grammatik, Duden, Pittner/Bermann, Bildungsplan, Grundschule, Lehrwerke, Duden Sprachbuch 3, LolliPop Sprach-Sach-Buch 4, Vor- und Nachteile, didaktische Analyse.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Satzgliedanalyse im Unterricht. Ein Vergleich zweier Grammatiken
Université
University of Education Heidelberg
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
19
N° de catalogue
V453529
ISBN (ebook)
9783668874329
ISBN (Livre)
9783668874336
Langue
allemand
mots-clé
satzgliedanalyse unterricht vergleich grammatiken
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Die Satzgliedanalyse im Unterricht. Ein Vergleich zweier Grammatiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/453529
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint