El humor es un elemento que forma parte de nuestra lengua, de nuestra cultura y en general de muchas situaciones en nuestro día a día. Como recurso lingüístico, está presente en la literatura, pasando por la prensa, en la televisión, en internet y en los demás medios audiovisuales; en este sentido, las personas somos consumidores de humor en mayor o menor medida. La cuestión se complica cuando el humor que consumimos procede de otro país: es aquí, donde el papel del traductor es un elemento fundamental para que las obras de humor de un país puedan exportarse a otro sin que éstas pierdan su gracia natural y sigan teniendo el mismo éxito que en el país de origen.
Basándome en un estudio de caso, el objetivo central de este trabajo es realizar un análisis de la traducción del humor tomando como referencia un corpus representativo de la serie televisiva The Big Bang Theory, partiendo de su original en inglés a sus doblajes en alemán y en español. Asimismo, se hará una clasificación de los tipos de humor que se dan dentro de la serie y se analizará la adaptación de cuestiones humorísticas de una lengua a otra, teniendo en cuenta los elementos asociados a la cultura y a la traducción audiovisual con las dificultades que esto supone. Se valorará críticamente y se analizará la afinidad en la traducción.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Die Übersetzung des Humors
- 2.1. Analyse des Transfers humoristischer Elemente
- 2.2. Stand der Forschung: Die Übersetzung in Comedyserien
- 3. Einführung in The Big Bang Theory
- 3.1. Analyse der Folgen
- 3.1.1. Unangemessenes Verhalten in der Kommunikationssituation: Verletzung universeller Verhaltensnormen
- 3.1.2. Ethnic Jokes und kultureller Humor
- 3.1.3. Humor mit Wortspiel
- 3.1.4. Humor, der von einem bestimmten Wissensbereich abgeleitet wird: Comics, Videospiele, Fantasy-Literatur etc.
- 3.1.5. Überlegenheit
- 3.1.6. Inkongruenz
- 4. Schlussfolgerungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Übersetzung von Humor in der amerikanischen Comedyserie The Big Bang Theory vom Englischen ins Deutsche und Spanische. Ziel ist es, verschiedene Arten von Humor in der Serie zu klassifizieren und die Adaption humoristischer Elemente zwischen den Sprachen zu analysieren, wobei kulturelle Aspekte und die Besonderheiten der audiovisuellen Übersetzung berücksichtigt werden. Die Arbeit beleuchtet zudem den Stand der Forschung zur Übersetzung von Comedyserien und stellt gängige Techniken zur Übersetzung von Humor in solchen Serien vor.
- Analyse der Übersetzung von Humor in The Big Bang Theory vom Englischen ins Deutsche und Spanische
- Klassifizierung der in der Serie vorkommenden Humorarten
- Bewertung der Adaption humoristischer Elemente in unterschiedliche Sprachen
- Bedeutung kultureller Aspekte und der Besonderheiten der audiovisuellen Übersetzung
- Stand der Forschung zur Übersetzung von Comedyserien
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema Humor und seine Bedeutung in der Sprache, Kultur und Kommunikation. Kapitel 2 beleuchtet den komplexen Bereich der Humorübersetzung, wobei verschiedene theoretische Ansätze und Definitionen von Humor vorgestellt werden. Kapitel 3 beinhaltet eine Einführung in die Serie The Big Bang Theory und die Charaktere, die für die Analyse des Humors relevant sind. Hier werden auch die ausgewählten Folgen, die für die Studie verwendet werden, vorgestellt.
Schlüsselwörter
Humorübersetzung, Comedyserie, The Big Bang Theory, kulturelle Unterschiede, audiovisuelle Übersetzung, Sprachvergleich, Wortspiel, Inkongruenz, Überlegenheit, Ethnic Jokes, Stand der Forschung, Übersetzungstechniken.
- Quote paper
- Nazaret Mancheño Manzano (Author), 2018, Análisis de la traducción del humor en un corpus representativo de "The Big Bang Theory" del inglés al alemán y español, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/453970