Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Schriftsteller und Journalisten im Nationalsozialismus

Ein Vergleich anhand des Beispiels von Algin und Heini in Irmgard Keuns "Nach Mitternacht"

Title: Schriftsteller und Journalisten im Nationalsozialismus

Term Paper , 2016 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lena Hans (Author)

German Studies - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frage, ob Heini und Algin als Schriftsteller gescheitert sind, und wie sie vom jeweils anderen denken, wird im nachfolgenden Kapitel mit zwei Analysen und einem darauf folgenden Vergleich beantwortet. Definiert man Scheitern wie im Duden, mit dem Verfehlen seines angestrebten Zieles oder der Erfolglosigkeit , so muss zwangsläufig auch geklärt werden, welche Ziele die beiden verfolgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vergleich der beiden Schriftsteller Heini und Algin
    • Heini
    • Algin Moder
    • Vergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert die Schicksale der beiden Schriftsteller Heini und Algin in Irmgard Keuns Roman „Nach Mitternacht“ im Kontext des Nationalsozialismus. Der Fokus liegt auf der Frage, wie sie auf die veränderte politische und gesellschaftliche Situation reagieren und ob sie als Schriftsteller letztendlich scheitern.

  • Schriftstellerdasein im Nationalsozialismus
  • Kritik und Zensur unter der Diktatur
  • Die Rolle des Journalismus und der Literatur
  • Zwang zur Anpassung und das Scheitern des Protests
  • Die Folgen der Emigration

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung des Textes vor: Sind Heini und Algin als Schriftsteller gescheitert? Dabei werden die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen im Nationalsozialismus beleuchtet, die das Leben von Schriftstellern und Journalisten erheblich erschwerten. Die Einleitung führt in die Analyse der beiden Figuren ein.

Vergleich der beiden Schriftsteller Heini und Algin

Dieser Abschnitt vergleicht die Lebenswege und Entscheidungen der beiden Schriftsteller. Heini, ein ehemaliger Journalist, weigert sich, sich dem Druck der Nationalsozialisten zu beugen und schreibt weiterhin kritische Texte, wenn auch nur im privaten Kreis. Algin hingegen passt sich dem neuen Regime an, um seine finanzielle und gesellschaftliche Stellung zu erhalten.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Schriftsteller und Journalisten im Nationalsozialismus
Subtitle
Ein Vergleich anhand des Beispiels von Algin und Heini in Irmgard Keuns "Nach Mitternacht"
College
RWTH Aachen University  (Institut für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft)
Grade
1,7
Author
Lena Hans (Author)
Publication Year
2016
Pages
13
Catalog Number
V454624
ISBN (eBook)
9783668862135
ISBN (Book)
9783668862142
Language
German
Tags
Nationalsozialismus Schriftsteller Irmgard Keun Exilliteratur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Hans (Author), 2016, Schriftsteller und Journalisten im Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454624
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint