Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ética

Frage nach dem Kriterium für moralisches Handeln anhand von Auszügen des Textes "Über die Grundlage der Moral" von Arthur Schopenhauer

Título: Frage nach dem Kriterium für moralisches Handeln anhand von Auszügen des Textes "Über die Grundlage der Moral" von Arthur Schopenhauer

Ensayo , 2018 , 6 Páginas , Calificación: 1,9

Autor:in: Anonym (Autor)

Ética
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht folgende Fragestellung: „Handelt eine pädagogische Fachkraft einer Kita zwingend moralisch, wenn sie einem Kind, welches in der Kita, in der sie arbeitet, betreut wird, in ihrer Freizeit zur Hilfe kommt?“ Diese Fragestellung soll im Folgenden anhand von Auszügen des Textes „Über die Grundlage der Moral“ von Arthur Schopenhauer erörtert werden.

Der Text ist für die Fragestellung relevant, da er der Frage nach dem Kriterium für moralisches Handeln nachgeht. Neben den pädagogischen Fachkräften hat die Klärung der Fragestellung für alle Arbeitenden Nährwert, die außerhalb ihrer Arbeitszeit ihrer Klientel moralisch korrekt gegenübertreten möchten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung des Bezugstextes
    • Arthur Schopenhauer und das Kriterium für moralisches Handeln
    • Die drei Triebfedern menschlichen Handelns
  • Diskussion und Übertragung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert anhand eines Praxisbeispiels aus dem Kontext der Kita-Arbeit die Frage, ob eine pädagogische Fachkraft moralisch verpflichtet ist, einem Kind, das sie in der Kita betreut, in ihrer Freizeit zu helfen.

  • Moralisches Handeln nach Schopenhauer: Das Kriterium der Uneigennützigkeit und das Motiv des Mitleids
  • Analyse der Handlungsmotive: Egoismus, Bosheit und Mitleid
  • Der Einfluss des Unterbewusstseins auf das menschliche Handeln
  • Die pädagogische Verantwortung in unterschiedlichen Kontexten
  • Grenzen der moralischen Verpflichtung und die Bedeutung der Freizeitgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Autorin beschreibt eine Situation, in der sie als pädagogische Fachkraft in ihrer Freizeit einem Kind aus ihrer Kita begegnet, das in einen Streit verwickelt ist. Dieser Konflikt stellt die Frage nach der moralischen Verpflichtung von Fachkräften in solchen Situationen in den Vordergrund.

Darstellung des Bezugstextes

Der Text von Arthur Schopenhauer „Über die Grundlage der Moral“ wird vorgestellt. Schopenhauer argumentiert, dass moralisches Handeln nur dann vorliegt, wenn es frei von eigennütziger Motivation ist. Die drei Triebfedern des menschlichen Handelns – Bosheit, Egoismus und Mitleid – werden erläutert.

Diskussion und Übertragung

Die Autorin analysiert die im Fallbeispiel geschilderte Situation im Lichte von Schopenhauers Theorien. Sie diskutiert die Handlungsmotive „Egoismus“ und „Bosheit“ in Bezug auf die Entscheidung, dem Kind nicht zu helfen. Die Rolle des Mitleids und der Gerechtigkeit im Kontext des Unterlassens von Hilfe wird beleuchtet.

Schlüsselwörter

Moralisches Handeln, Pädagogische Fachkraft, Kita, Freizeit, Arthur Schopenhauer, Mitleid, Egoismus, Bosheit, Gerechtigkeit, Menschenliebe, Unterbewusstsein, Selbstregulierung.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Frage nach dem Kriterium für moralisches Handeln anhand von Auszügen des Textes "Über die Grundlage der Moral" von Arthur Schopenhauer
Universidad
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Calificación
1,9
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
6
No. de catálogo
V454664
ISBN (Ebook)
9783668866188
Idioma
Alemán
Etiqueta
frage kriterium handeln auszügen textes über grundlage moral arthur schopenhauer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Frage nach dem Kriterium für moralisches Handeln anhand von Auszügen des Textes "Über die Grundlage der Moral" von Arthur Schopenhauer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454664
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint