Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethics

Frage nach dem Kriterium für moralisches Handeln anhand von Auszügen des Textes "Über die Grundlage der Moral" von Arthur Schopenhauer

Title: Frage nach dem Kriterium für moralisches Handeln anhand von Auszügen des Textes "Über die Grundlage der Moral" von Arthur Schopenhauer

Essay , 2018 , 6 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Anonym (Author)

Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht folgende Fragestellung: „Handelt eine pädagogische Fachkraft einer Kita zwingend moralisch, wenn sie einem Kind, welches in der Kita, in der sie arbeitet, betreut wird, in ihrer Freizeit zur Hilfe kommt?“ Diese Fragestellung soll im Folgenden anhand von Auszügen des Textes „Über die Grundlage der Moral“ von Arthur Schopenhauer erörtert werden.

Der Text ist für die Fragestellung relevant, da er der Frage nach dem Kriterium für moralisches Handeln nachgeht. Neben den pädagogischen Fachkräften hat die Klärung der Fragestellung für alle Arbeitenden Nährwert, die außerhalb ihrer Arbeitszeit ihrer Klientel moralisch korrekt gegenübertreten möchten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung des Bezugstextes
    • Arthur Schopenhauer und das Kriterium für moralisches Handeln
    • Die drei Triebfedern menschlichen Handelns
  • Diskussion und Übertragung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert anhand eines Praxisbeispiels aus dem Kontext der Kita-Arbeit die Frage, ob eine pädagogische Fachkraft moralisch verpflichtet ist, einem Kind, das sie in der Kita betreut, in ihrer Freizeit zu helfen.

  • Moralisches Handeln nach Schopenhauer: Das Kriterium der Uneigennützigkeit und das Motiv des Mitleids
  • Analyse der Handlungsmotive: Egoismus, Bosheit und Mitleid
  • Der Einfluss des Unterbewusstseins auf das menschliche Handeln
  • Die pädagogische Verantwortung in unterschiedlichen Kontexten
  • Grenzen der moralischen Verpflichtung und die Bedeutung der Freizeitgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Autorin beschreibt eine Situation, in der sie als pädagogische Fachkraft in ihrer Freizeit einem Kind aus ihrer Kita begegnet, das in einen Streit verwickelt ist. Dieser Konflikt stellt die Frage nach der moralischen Verpflichtung von Fachkräften in solchen Situationen in den Vordergrund.

Darstellung des Bezugstextes

Der Text von Arthur Schopenhauer „Über die Grundlage der Moral“ wird vorgestellt. Schopenhauer argumentiert, dass moralisches Handeln nur dann vorliegt, wenn es frei von eigennütziger Motivation ist. Die drei Triebfedern des menschlichen Handelns – Bosheit, Egoismus und Mitleid – werden erläutert.

Diskussion und Übertragung

Die Autorin analysiert die im Fallbeispiel geschilderte Situation im Lichte von Schopenhauers Theorien. Sie diskutiert die Handlungsmotive „Egoismus“ und „Bosheit“ in Bezug auf die Entscheidung, dem Kind nicht zu helfen. Die Rolle des Mitleids und der Gerechtigkeit im Kontext des Unterlassens von Hilfe wird beleuchtet.

Schlüsselwörter

Moralisches Handeln, Pädagogische Fachkraft, Kita, Freizeit, Arthur Schopenhauer, Mitleid, Egoismus, Bosheit, Gerechtigkeit, Menschenliebe, Unterbewusstsein, Selbstregulierung.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Frage nach dem Kriterium für moralisches Handeln anhand von Auszügen des Textes "Über die Grundlage der Moral" von Arthur Schopenhauer
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Grade
1,9
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
6
Catalog Number
V454664
ISBN (eBook)
9783668866188
Language
German
Tags
frage kriterium handeln auszügen textes über grundlage moral arthur schopenhauer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Frage nach dem Kriterium für moralisches Handeln anhand von Auszügen des Textes "Über die Grundlage der Moral" von Arthur Schopenhauer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454664
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint